Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Was habt Ihr Heute geerntet
(04.10.11, 22:07)orchidee schrieb: Hallo Charisma,
vielleicht liest Aubergine ja mit und kann Dir noch einen guten Rat bzgl. der Größe der Aubis geben! Casper und No Stripes gehen in die Postbiggrin
LG orchidee

Hallo Orchidee,
ich danke dir und freu mich auf deine Post. Werde nur die Pusa Purple Round ausprobieren und deine Casper...die anderen sind für meinen Balkon zu groß.

Liebe Grüße Marion
Zitieren
Zwar gestern und nicht heute geerntet: Unmengen an Walnüssenbiggrin Es liegen mindestens noch doppelt so viele unterm Baum. Die Familie und die Nachbarschaft freuen sich. GG nicht so, er hat "Rücken" vom Aufhebenwink
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Quitten, Quitten.....
Da habe ich meine eigene Methode der Verarbeitung.
Für Mus schneide ich rundherum bis ans Kerngehäuse.
Diese schönen Stücke werden dann mit Wasser bedeckt und etwa 10 Minuten gekocht.
Abgeschöpft und im Mixer pürriert. (lässt sich tiefkühlen.)
Im selben Saft ,das Kerngehäuse und weitere mit Flecken kleinschneiden und 10 Minuten kochen.
Das ganze 2 Tage an einem kühlen Ort stehen lassen.
Danach mit der Schaumkelle das Grobe herausfischen und den Saft durch ein feines Tuch passieren.
Den Saft sofort weiterverwenden oder wie ich heiss in Flaschen abfüllen für spätere Verwendung.
Das Mus mit Gelierzucker 1:1 mischen und auf kleinem Feuer einkochen lassen
bis es sehr kompackt ist und in der Pfanne nicht mehr zusammenläuft. Anbrenngefahr.
Ca 40 Minuten bei 1 Kilo Mus und 1 Kilo Zucker.)
Auf ein Backpapier giessen und sofort noch heiss auf ca. 1 cm verstreichen. Eilt sonst geht es nicht mehr.
Danach einige Tage trocknen lassen, Würfel oder Rauten schneiden und im Zucker wenden.
Das machte schon meine Oma zur Adventszeit. Etwas aufwendig, aber es gehört einfach dazu.

[attachment=4947] [attachment=4948] [attachment=4949] [attachment=4950]
Zitieren
mmmmmhhhhh....:drool:

also wenn man da in den Bildschirm hineingreifen könnte ... wäre das Tellerchen leer :laugh:
Zitieren
Hallo Alfiwe

Na , deine zuckersüßen Bilder sind ja verführerisch .
Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen !!!!!!!!!!!!

LG Rosalie
Zitieren
Hallo zusammen.

[attachment=4951]

War auch das Ziel.....
Ich liebe Quitten. Es lohnt sich daraus etwas zu machen.
Eingelegt in 96 % Trinkalkohol wird das ein lecker Likörchen zu Weihnachten.

[attachment=4952]
Zitieren
Walnüsse hatten wir auch 5 große Eimer voll.
Und Likör habe ich auch gemacht allerdings aus Birnen und nicht aus Quitten, man muss nehmen was man hat.
Der erste Likör wird heute in der Arbeit getrunken. Heute gibt es eine Umzugsfeier bei uns.
Dazu von mir Kürbiscremesuppe.
Zitieren
Mein Beitrag paßt nur bedingt hierhin, denn geerntet haben wir die Walnüsse natürlich schon letztes Jahr....
Aber heute haben wir zum ersten Mal selber Walnussöl daraus gepreßt. Es schmeckt einfach köstlich.
Viele Grüße
emmablomma
(Die ersten Tomaten sind bei uns auch schon aufgegangen.)
Zitieren
(26.01.12, 09:54)emmablomma schrieb: Mein Beitrag paßt nur bedingt hierhin, denn geerntet haben wir die Walnüsse natürlich schon letztes Jahr....
Aber heute haben wir zum ersten Mal selber Walnussöl daraus gepreßt. Es schmeckt einfach köstlich.
Viele Grüße
emmablomma
(Die ersten Tomaten sind bei uns auch schon aufgegangen.)

Es würde mich sehr interessieren, wie und womit Ihr das gemacht habt!
Beste Grüße,
JPM
Zitieren
Hallo JPM,
da wir letztes Jahr Unmengen an Walnüssen hatten, haben wir uns eine Ölmühle von Piteba gekauft (http://www.siepmann.net). Die Walnüsse muß man wohl bis nach Weihnachten in der Schale trocknen lassen und dann geknackt nochmal ein paar Wochen. Zuerst hatten wir sie zu fein gehackt, aber hinterher klappte es ganz gut. Das Öl muss jetzt nur noch ein paar Tage stehen bleiben damit es klarer wird.
Grüße
emmablomma
Zitieren