Beiträge: 711
Themen: 23
Registriert seit: 10 2011
Spinmilben mögen es nicht feucht

hatte letztes Jahr auh welche aber erst wo es feucht wurde.
Wundere mich gerade
Oder war es ein Zufall ?
Frank spinmilben können sehr fies sein

musste meine Gurke letztes Jahr wegschmeißen
Beiträge: 48
Themen: 17
Registriert seit: 05 2015
Positives Update: Spinnmilben sind momentan auf meinem Balkon noch nicht zu sehen. Mit etwas Glück bleibt es ja auch so.
Negatives Update: Allerdings habe ich heute die erste Weiße Fliege erwischt, an den Wandelröschen, die scheinbar Jahr für Jahr der größte Magnet für die Viecher sind. Die Wandelröschen sind mit Neem gepflanzt...
Werde wohl wieder zu den Celaflor-Stäbchen wechseln. In den Vorjahren, nach der ersten großen Weiße-Fliegen-Invasion, habe ich das auch gemacht, zwar mit Bauchschmerzen, aber ich habe immer noch deutlich mehr unvergiftete Blüh- und Nutzpflanzen, und da die Fliegen die Wandelröschen lieben, sind das eben meine "Köderpflanzen".
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 150
Themen: 6
Registriert seit: 06 2011
Ich pflanze seit Jahren die stinkenden Tagetes zwischen den Tomaten- keine weißen Fliegen.
Das eine Jahr waren es die falschen, großen duftlosen Tagetes- jede menge weiße Fliegen.
Kann ich jedem empfehlen. Auch die Nircanda hilft dagegen, wird aber ziemlich groß.
LG. Monika
Beiträge: 48
Themen: 17
Registriert seit: 05 2015
Tagetes (Die stinken nicht!!! Die duften!!!) stehen bei mir in höherer Anzahl gleich daneben. Stört die Fliegen wenig/gar nicht.
Besser leben mit Chemie.
Beiträge: 150
Themen: 6
Registriert seit: 06 2011
22.05.16, 21:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.16, 21:41 von akinom 53.)
(20.05.16, 22:57)mangosorbet007 schrieb: Tagetes (Die stinken nicht!!! Die duften!!!) stehen bei mir in höherer Anzahl gleich daneben. Stört die Fliegen wenig/gar nicht.
Besser leben mit Chemie.
Es gibt versch. Sorten von Tagetes.
Meine "duften" nicht, sie "stinken".
Bei mir hat es geholfen.
Wenn ich Chemitomaten will, kann ich mir welche im Supermarkt kaufen.
Dafür brauche ich keine anbauen.
LG. Monika
Beiträge: 48
Themen: 17
Registriert seit: 05 2015
Monika, ich glaube, du hast mich da nicht verstanden. Ich finde den Geruch von Tagetes generell gut, auch wenn andere ihn schon "stinkig" finden.
Und die Chemie-Stäbchen kommen in den Wandelröschen-Balkonkasten - daher mein Begriff "Köderpflanzen", denn die Weißen Fliegen lieben die Wandelröschen, kratzen nach dem Besuch bei ihnen (hoffentlich) ab und sind damit keine so große Gefahr für die Tomatenpflanzen. Wandelröschen sind übrigens sowieso giftig, es macht mich also nicht traurig, dass ich sie dann nicht mehr essen kann.
Beiträge: 150
Themen: 6
Registriert seit: 06 2011
(20.05.16, 15:42)mangosorbet007 schrieb: Werde wohl wieder zu den Celaflor-Stäbchen wechseln. In den Vorjahren, nach der ersten großen Weiße-Fliegen-Invasion, habe ich das auch gemacht, zwar mit Bauchschmerzen, aber ich habe immer noch deutlich mehr unvergiftete Blüh- und Nutzpflanzen, und da die Fliegen die Wandelröschen lieben, sind das eben meine "Köderpflanzen".
wer lesen kann, ist von Vorteil.
Ich habe es tatsächlich nicht gelesen und Deine Chemie auf Tomaten und co gedacht.
Wandelröschen würde ich auch nicht essen wollen.
Und für mich persönlich stinken Tagetes auch nicht, denn dann würde ich sie auch nicht im ganzen Garten verteilen. Ich bin damit immer gut gefahren.