Projekt Heidelbeer Stecklinge
Vorbereitungen
Regenwasser (Kalkfrei)
Dünger
Säure
Substrat 50/ 50 Kokos Torf
![[Bild: h077j7u.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h077j7u.jpg)
Ec Wert ohne Dünger
![[Bild: h1rrjc0.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h1rrjc0.jpg)
Ph Wert zu viel hoch
![[Bild: h2rqj26.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h2rqj26.jpg)
mit 0.5 Gramm Haka blau bereits bei
![[Bild: h3ivjzh.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h3ivjzh.jpg)
und mit Phoshorsäure auf den optimalen wert für Heidelbeeren
![[Bild: h4qjja2.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h4qjja2.jpg)
Ec passt auch
![[Bild: h519jn4.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h519jn4.jpg)
Substrat mit dieser Lösung eingeweicht
![[Bild: h6atjqc.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h6atjqc.jpg)
Passt.
Beim abfüllen,noch etwas Perlite untergemischt
Stecklinge wurden mit Bonsaischere geschnitten damit sie nicht zerquetscht werden
![[Bild: h8akjxo.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h8akjxo.jpg)
![[Bild: h9apkej.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h9apkej.jpg)
Stecklinge brauchen zum Wurzeln Augen unter der Erde
![[Bild: h10bdk9j.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h10bdk9j.jpg)
Zurecht geschnitten und gesteckt
![[Bild: h11i6j68.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h11i6j68.jpg)
Mit Drain gut angegossen, Hüttchen drauf
![[Bild: h12ydj99.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h12ydj99.jpg)
und jetzt brauchts Geduld.
Stehen im Schatten auf der Terrasse.
Vorbereitungen
Regenwasser (Kalkfrei)
Dünger
Säure
Substrat 50/ 50 Kokos Torf
![[Bild: h077j7u.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h077j7u.jpg)
Ec Wert ohne Dünger
![[Bild: h1rrjc0.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h1rrjc0.jpg)
Ph Wert zu viel hoch
![[Bild: h2rqj26.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h2rqj26.jpg)
mit 0.5 Gramm Haka blau bereits bei
![[Bild: h3ivjzh.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h3ivjzh.jpg)
und mit Phoshorsäure auf den optimalen wert für Heidelbeeren
![[Bild: h4qjja2.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h4qjja2.jpg)
Ec passt auch
![[Bild: h519jn4.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h519jn4.jpg)
Substrat mit dieser Lösung eingeweicht
![[Bild: h6atjqc.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h6atjqc.jpg)
Passt.
Beim abfüllen,noch etwas Perlite untergemischt
Stecklinge wurden mit Bonsaischere geschnitten damit sie nicht zerquetscht werden
![[Bild: h8akjxo.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h8akjxo.jpg)
![[Bild: h9apkej.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h9apkej.jpg)
Stecklinge brauchen zum Wurzeln Augen unter der Erde
![[Bild: h10bdk9j.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h10bdk9j.jpg)
Zurecht geschnitten und gesteckt
![[Bild: h11i6j68.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h11i6j68.jpg)
Mit Drain gut angegossen, Hüttchen drauf
![[Bild: h12ydj99.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/img/h12ydj99.jpg)
und jetzt brauchts Geduld.
Stehen im Schatten auf der Terrasse.