Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Zitat:Ich hab ja eigentlich schon das Hexengebräu versprüht... was verändert denn das Öl in der Mischung?
Du hast kein Hexengebräu versprüht, sondern Wasser mit Spülmittel.
Das Spülmittel dient meines Wissens nach nur als Emulgator zur Verbindung des Wassers mit dem Öl.
Wasser nur mit Spülmittel zu sprühen, dürfte relativ sinnlos sein.
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert seit: 06 2015
(25.06.15, 21:21)Galapagos schrieb: Zitat:Ich hab ja eigentlich schon das Hexengebräu versprüht... was verändert denn das Öl in der Mischung?
Du hast kein Hexengebräu versprüht, sondern Wasser mit Spülmittel.
Das Spülmittel dient meines Wissens nach nur als Emulgator zur Verbindung des Wassers mit dem Öl.
Wasser nur mit Spülmittel zu sprühen, dürfte relativ sinnlos sein.
Das beantwortet jetzt nicht wirklich die Frage was das Öl verändern soll, oder?
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
25.06.15, 22:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.15, 22:13 von Galapagos.)
Das Öl verklebt/tötet die Läuse. Du hast also den Hauptwirkstoff weggelassen und den "sinnlosen" Emulgator ins Wasser gemischt.
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert seit: 06 2015
26.06.15, 00:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.15, 00:20 von Ben.)
(25.06.15, 22:11)Galapagos schrieb: Das Öl verklebt/tötet die Läuse. Du hast also den Hauptwirkstoff weggelassen und den "sinnlosen" Emulgator ins Wasser gemischt.
Ah okay. Dankeschön für die Erklärung!
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert seit: 06 2015
Mein momentaner Stand ist eine große Reduzierung der Kultur um etwa 90% der Blattläuse durch Abspülen der Pflanzen mit einem harten Wasserstrahl
> Nachteil: Blatttriebe/Stängel können abknicken 
> Nachteil: Auch beim Säubern am Abend um 19 Uhr können nachher noch "Sonnenbrände" auftreten
> Nachteil: Man muss in den Folgetagen noch ein paar Exemplare absammeln
>
Vorteil: Gründliche Reinigung auch der Blattunterseiten ohne Rückgriff auf Chemie
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert seit: 06 2015
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert seit: 06 2015
02.07.15, 00:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.15, 00:23 von Ben.)
Anleitung zum Mischen von Brennnesseljauche, die auch zum Besprühen der Pflanzen verwendet werden kann:
(30.06.15, 13:17)German Green schrieb: Brennesseljauche hilft nix, da muß "beißende Brühe" ran:
ein Gefäß mit frischen Brennesseln füllen, möglichst Regenwasser darauf - Leitungsheimer hat ja doch oft viel Kalk.
Nach 24 Stunden in der Sonne sollte es schäumen, dann ist es richtig. Dann kannst Du die Läuse damit abspülen.
Liebe Grüße, Mechthild
Unklar ist hier allerdings noch, ob dieses Gebräu unverdünnt verwendet werden sollte. Dazu den Thread des ersten Querverweises lesen!
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert seit: 06 2015
Hierzu auch interessant:
(01.06.14, 00:07)katekit schrieb: Ich habe bei mir festgestellt, das die Eingerollten Blätter oft von den Ameisen/ oder auch von den Läusen verursacht werden, Ich meine mal gelesen zu haben - die beißen die Leiterbahnen an, die Blätter rollen sich und die Ameisen können Ihre Blattlausfarm anlegen...
Zitat: Die Ameisen „melken“ die Blattsauger und bewachen sie im Gegenzug vor Fressfeinden. Manche Ameisenarten lassen die Blattläuse in ihrem Nest überwintern oder tragen deren Eier in ihr Nest, um sie vor Kälte zu schützen. Vom Regen fortgespülte Larven werden von den Ameisen gesucht und zurückgeholt.
Manche Ameisen suchen gezielt nach Blattsaugern und versetzen sie auf von den Pflanzensaugern bevorzugte Pflanzen. Wird eine Herde zu groß, so treiben oder tragen die Ameisen die Läuse oder deren Eier zu einer neuen Pflanze. Es wurden Kriege zwischen verschiedenen Ameisenstaaten beobachtet, in denen um die Vorherrschaft über Läuseherden gekämpft wurde.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Ameisen
Interessant dazu auch
Tierische Zwangsarbeit: Ameisen knechten Blattläuse mit Chemie
Allerdings sind die schwarzen Blattläsue mit Flügeln KEINE von den Ameisen domstizierte Sorte!!!
Ich habe das nun bei etwas genauem Beobachten im Garten bemerkt und werde bei Interesse und Zeit meinerseits gerne noch einen Thread dazu hier bringen.
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert seit: 06 2015
02.07.15, 00:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.15, 15:50 von Ben.)
Sammlung von Daten und Bestimmungen zu Nützlingen gegen Blattläuse:
Springspinne - Noch einmal vielen Dank an Alfiwe für die gönnerhafte Erlaubnis sein tolles Foto verwenden zu dürfen!
Marienkäferlarve mit den Eiern aus denen sie schlüpft:
(Nur als Link zur Wahrung des Copyrights! -> Dankeschön an Charisma

)
http://goo.gl/ev4V4H
Beiträge: 711
Themen: 23
Registriert seit: 10 2011
Ben schau dass du dir florfliegenlarven besorgs, die werden dir helfen. Wenn die stark befallen ist erstmal abwaschen.
Die sind super für Läuse, dazu fressen die genauso Spinn milden, Thrispen wolläuse, weiße fliegen.....
Also die kann man breitflächig nutzen
Hab sie selb gestern geholt, da ich selber Blattläuse hab