Beiträge: 1.796
Themen: 6
Registriert seit: 08 2011
Hallo,
hier vielleicht eine informative Seite:
http://www.tomatenundanderes.at/Krankhei...l#kranktop
Hier der Teil speziell zu Nährstoffproblemen:
http://www.tomatenundanderes.at/Krankhei...ml#krank12
Ist da recht gut beschrieben, wie das jeweils aussieht...
Grüßle, Papa A.L.T.
Beiträge: 56
Themen: 4
Registriert seit: 05 2011
Am ungefährlichsten finde ich es, wenn man sie in eine vorgedüngte Erdmischung pikiert und dabei möglichst viel der lockeren Erde entfernt. Das hat meinen immer relativ gut getan. Beim Düngen der kleinen Pflänzchen muss man sehr vorsichtig mit der Dosierung sein. Die Töpfchen erscheinen mir für die Pflanzengröße auch etwas klein um ohne Düngung auszukommen.
Beiträge: 162
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
06.04.12, 13:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.12, 13:56 von tomatos.)
richtig sehe ich auch so.
es ist schwer, wenn man sich mit den düngern nicht 100% auskennt,den pflanzen in diesen kleinen töpfen die richtige zusammensetzung zukommen zu lassen.
die erde hat alle nährstoffe die gebraucht werden,so passiert da nix.
ruck zuck ist übersalzen
ich ziehe im winter einen satz tomaten auf steinwollmatten,da siehste dann wie schnell die gemurkst sind xD
grüße
tomatos
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: 04 2012
Danke für die Tipps. Ich habe am vergangenen Freitag in größere Töpfe mit Tomatenerde gepflanzt. Seither ist das Gelb an den Blättern völlig verschwunden und einem kräftigen Grün gewichen. Das Lila an den Blattunterseiten ist etwas schwächer, aber noch vorhanden.
LG
Beiträge: 56
Themen: 4
Registriert seit: 05 2011
Das mit den lila Blattunterseiten passiert mir auch regelmäßig

. Am stärksten waren immer die Keimblätter betroffen. Nach dem Pikieren wachsen die Pflanzen aber ganz normal und grün weiter und Spätfolgen konnte ich bisher auch keine Beobachten. Die Keimblätter erholen sich allerdings bei meinen nicht mehr

, aber die sind später ja auch nicht mehr erforderlich

.