Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 07 2014
Servus zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich beschäftige mich seit etwa 30 Jahren als Hobby-Gärtner intensiv mit dem Anbau von vorwiegend älteren Tomatensorten. Zur Zeit habe ich 120 Sorten "gehortet" bin aber immer noch auf der Suche.
Gerne würde ich Sämereine tauschen. Ich suche die Sorten "Allerbest", "Elbe", "Harbinger" und "Norddeutsche Hellfrucht".
Bei Interesse versende ich gerne meine "Sortimentsliste"!!
Jetzt bin ich einmal auf dier Reaktion gespannt .
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram
Beiträge: 74
Themen: 5
Registriert seit: 12 2013
Hallo Wolfram,
herzlich Willkommen hier im Tomatenforum.
Du baust seit 30 Jahren historische Tomatensorten an? Na, dann hast Du sicherlich den einen oder anderen Tipp für uns weniger erfahrene Tomatenfans. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf Deine Beiträge.
LG
majabu
Beiträge: 12.878
Themen: 56
Registriert seit: 05 2011
Hallo Wolfram,
die Allerbest heißt anders, mir fällt im Moment der richtige Name nicht ein.
Die Norddeutsche Hellfrucht kenne ich nicht - nur die gängige Hellfrucht.
Harbinger habe ich schon ein paar Jahre nimmer im Anbau gehabt, sollte die auch mal wieder auflegen.
LG asmx91
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Hallo Wolfram,
herzlich Willkommen bei uns.

Dem Namen nach ist mir eine Sorte "Best of All" bekannt.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 74
Themen: 5
Registriert seit: 12 2013
21.07.14, 14:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.14, 14:35 von majabu.)
Der Tomaten-Atlas listet eine Allerbest:
http://www.tomaten-atlas.de/sorten/a/3315-allerbest
Der Wildstaudenshop führt diese Sorte:
"Seltene Tomatensorte die aus dem Raum München stammt und um 1920 auf den Markt kam. Unempfindliche Sorte mit festen, fleischigen Früchten mit feinem süßlich, fruchtigen Geschmack. Kann im Freien angebaut werden, es empfiehlt sich ein warmer Standort da die Pflanze dann besser trägt und die Früchte gut abreifen." (
http://www.wildstaudenshop.de/shop/detai...5&HK_ID=30 )
Der Wildstaudenshop hat auch die drei anderen genannten Sorten im Sortiment.
LG
majabu
Beiträge: 2.568
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Hallo und herzlich willkommen!
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 2.568
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Hallo und herzlich willkommen!
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 2.568
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Hallo und herzlich willkommen!
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 2.568
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Hallo und herzlich willkommen!
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 2.568
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Hallo und herzlich willkommen!
Viele Grüße
Topaci