Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 04 2014
Hallo erstmal...
Ein nette Forum habt ihr hier, ich hab in den letzten Tagen schon sehr viel gelesen und auch einiges gesehn was ich heuer umsetzen möchte, man lernt ja nie aus wenns um Tomaten geht...
Ich habe aktuell allerdings ein Problem wo ich doch hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann... Zwei meiner Pflanzen haben heute braune Flecken bekommen, die sind nicht trocken sondern feucht, ich bin mir ziemlich sicher, dass die in der Früh noch nicht da waren, ich kontrollier immer in der Früh und am Abend ob sie Wasser brauchen oder ob sich irgendwelches Getier auf den Pflanzen niedergelassen hat... Achja, sind unterschiedliche Sorten, einmal Azoychka und einmal Tres Cantos...
Sonnenbrand oder Kälteschaden schließe ich aus, die Pflanzen werden nämlich schon seit 2 Wochen jeden Tag rausgestellt und hier hat es Morgens meist schon mindestens 11° (die Pflanzen haben gleich in der Früh Sonne, nass werden sie auch nicht falls es mal regnet... Ein Nährstoffmangel liegt mit Sicherheit vor, ich gieße seit einer Woche mit verdünntem Tomatendünger im Wechsel mit Aquariumwasser, und am Freitag kommen sie in die Endtöpfe... Allerdings finde ich den Mangel nicht so gravierend dass ich sagen würde, ich kann das mit den Flecken dem Mangel zuschreiben...
Hier mal ein paar Bilder...
Hier die Pflanze in der Gesamtansich...
Und hier alle Pflanzen im "Transportregal"...
Vielleicht hat ja jemand eine Idee was das sein könnte...
Lg Denise
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
30.04.14, 22:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.14, 22:46 von peter333.)
Hallo Denise, 
ich glaube, Deine Planzen stehen zu naß. Ich würde sie umtopfen, und weniger gießen, bevor sie Wurzelschaden bekommen. Beschädigte Blätter einfach abmachen. Die Pflanzen müßten sich dann erholen. Aber, bitte erstemal nicht düngen, weil die Pflanzen Überdüngung nicht vertragen. Profis können vielleicht noch etwas erkennen.
Liebe Grüße
Peter
Ps: Aquariumwasser kann auch Überdüngung verursachen. Wenn die erste Knubbel kommen, dann darfst Du wieder düngen.
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
01.05.14, 07:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.14, 07:14 von gartenstolz.)
hi
http://www2.westfalia.de/lexika/pflanzli...er-tomate/
mit Schachtelhalmextrakt gießen .. schadet auf keinen Fall -
bitte beschädigte / infizierte Blätter sofort entfernen !!
(auch wenn sie dann kahl ausschaut)
Im Teich und Aquarium Wasser lauern viele Feinde -
deswegen nie die Blätter damit versehentlich besprühen / bespritzen
in der Erde werden Bakterien und Keime evtl. umgewandelt / zersetzt
" auf den Blättern nicht " - da wuchern sie
Beiträge: 12.871
Themen: 56
Registriert seit: 05 2011
Hallo,
mir sieht das Schadbild nach Grauschimmel aus. Die befallenen Blätter sofort wegmachen und mit Hexengebräu spritzen - Rezept nicht verändern!
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 04 2014
Zitat:Aber, bitte erstemal nicht düngen, weil die Pflanzen Überdüngung nicht vertragen.
Darf ich fragen wie du auf Überdüngung kommst?  Die Pflänzchen stehn in kleinen 200ml Bechern, und das seit 1,5 Monaten, sie blühn schon und bekommen gelbliche Blätter, für mich eindeutig ein Zeichen von "gib uns Futter"... Und meine Düngergaben sind wirklich minimal, da ist in neuer Erde vermutlich mehr drinnen...
Oder war damit eher gemeint nicht düngen nach dem umtopfen?  DAS wäre dann für mich logisch, damit hab ich mir voriges Jahr einen Teil meiner Pflanzen versaut, den Fehler mach ich nicht nochmal...
Zitat:ich glaube, Deine Planzen stehen zu naß.
Die Fotos sind kurz nach dem wässern entstanden, Wasser gibts erst wenn der Topf fast durchgetrocknet ist und die Pflanzen hängen anfangen... Aber möglich dass ich zuviel reinkipp, morgen beim umtopfen seh ich mir die Wurzeln an, dann kann ich dir dazu auch was sagen... (von außen durch den Becher sehn die Wurzeln gut aus, das ist ja ohnehin schon ein einziger Wurzelballen)...
Zitat:bitte beschädigte / infizierte Blätter sofort entfernen !!
Das hab ich gestern gleich gemacht... Ich behalte den ganzen Bestand erstmal genau im Auge, wenns wirklich die Braunfleckenkrankheit ist, dann gute Nacht, wo das wohl herkommt...
[/quote]
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
01.05.14, 09:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.14, 09:41 von peter333.)
Hallo Denise, 
ich wollte nicht gleich von die schlimmste ausgehen. Vielleicht schafft es die Pflanze ganz alleine, wenn sie etwas kräftiger wird, und alle beschädigte Blätter sofort entfernst. Bei Umtopfen bekommen sie vorgedüngte Blumenerde, oder auch Kompost, was die Pflanze etwas stärkt. Mit Schachtelhalmextrakt gießen, und mit Hexengebräu spritzen kann nur Deine Pflanzen helfen. Von Aquariumwasser würde ich erstemal abraten, bis Du weißt, dass die Pflanzen es geschafft haben. Nach meine Meinung kleine Pflanzen sind sehr empfindlich auf Dünger. Wenn sie auch noch möglicherweise eine leichte Wurzellschaden haben, wegen fehlende Drainage, Staunässe, oder verdichtete Erde, dann sind die Pflanzen etwas geschwächt, und die Pilze haben es auch leichter. Wurzellschaden sieht man nicht von draußen, aber das weißt Du sicher selber. Du hast sicher nichts falsch gemacht, nur etwas Pech gehabt, aber versuche es erstemal, was unsere zwei Profis empfehlen. Vielleicht hast Du Glück mit neue Erde, und dann stellst Du mal neue Bilder rein. Ich würde die Pflanzen auch noch von die gesunde Tomaten trennen, bis Du nicht sicher weißt, ob sie es geschafft haben. Nur immer fragen.
Liebe Grüße
Peter
Ps: gelbe Blätter können auch zuviel gießen oder Staunässe bedeuten.
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 197
Themen: 13
Registriert seit: 05 2011
Willkommen Denise
Dein "Transportregal" ist ja Super!
Wünsch Dir viel Glück mit Deinen Pflanzen.
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Beiträge: 35
Themen: 7
Registriert seit: 03 2014
Hallo Denise,
ich bewundere auch dein Transportregal. Ist dir schon einmal ein Becher zwischen den Latten durchgerutscht?
Viele Grüße
S P
Beiträge: 2.640
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
01.05.14, 17:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.14, 17:12 von gartenstolz.)
(01.05.14, 16:43)Schwarzer Prinz schrieb: Hallo Denise,
ich bewundere auch dein Transportregal. Ist dir schon einmal ein Becher zwischen den Latten durchgerutscht?
Viele Grüße
S P
ich finde es auch schön -
 nur muss er von oben wässern -
dies führt meist zu Überfeuchtung und Krankheit-
Nährstoff Ausschwemmung und nasse Blätter / Stamm
*** von unten saugt jede Pflanze an was sie braucht -
meine grossen blühenden haben z. B. doppelt so viel Durst wie die in Wartestellung
*** wenn ich sie gleich gießen würde wie die blühenden -
hätte ich garantiert die Trauermücken und Gesocks
 aber nur meine Meinung
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 04 2014
Zitat: nur muss er von oben wässern -
dies führt meist zu Überfeuchtung und Krankheit-
Nährstoff Ausschwemmung und nasse Blätter / Stamm
Ich bin ein Mädchen...
Die Becher haben keine Löcher, von daher schwemmt es nichts aus... Man muss nur sehr vorsichtig beim gießen sein, aber ich kann abschätzen wieviel die jeweilige Pflanze braucht und man erkennt auch an den Bechern obs zu nass ist (sind leicht durchsichtig)... Ich bin was Tomaten, Paprika und Chili angeht kein kompletter Neuling, ich fahre mit der Methode schon seit Jahren sehr gut...
Zitat:Ist dir schon einmal ein Becher zwischen den Latten durchgerutscht?
Nein, der Abstand ist exakt so, dass die Becher nicht durchrutschen können... Mir ist es immer wichtig, dass meine Pflanzen an der frischen Luft stehn, und ich kann nicht 2 mal am Tag 30 Pflanzen ein und aus tragen... Von daher eben das Transportregal...
Zitat:Vielleicht schafft es die Pflanze ganz alleine, wenn sie etwas kräftiger wird, und alle beschädigte Blätter sofort entfernst.
Ich hoffe es sehr... Heute kamen keine Flecken hinzu, das sehe ich zumindest schonmal als Erfolg... Die schadhaften Blätter hab ich mir nochmal genau angesehn, die Flecken sind nur auf der Blattoberseite, von unten sieht das Blatt völlig normal aus... Komisch, sowas hatte ich echt noch nie...
Dafür hab ich heute die ersten Früchte entdeckt, ich hoffe, die bleiben auch wenn sie morgen in die Endtöpfe kommen...
|