Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 04 2014
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 04 2014
08.04.14, 14:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.14, 14:16 von Melnikz.)
Dieses Phänomen betrifft untere und obere Blätter. Die Pflanzen stehen Indoor unter einer 125 Watt Lampe mit knapp 30-40 cm Abstand. Bei den Paprikapflänzchen sind diese Blattveränderungen nicht zu beobachten . Evtl. habe ich die Pflanzen zuviel gegossen, da ich der Auffassung war lieber mehr als zu wenig zu gießen

. Temperatur ist konstant bei 21 Grad und Nährstoffe sollten auch vorhanden sein ( vor ein paar Tagen umgetopft ) . Die Besonnung ist per Zeitschaltuhr auf 18 Stunden- ich hoffe jemand kann mir helfen.
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo, ich antworte mal. Es kann viele Ursachen haben. Meine erste Frage, welche Lampe benutzt du, dh ist es eine Pflanzenlampe, wieviel Kelvin? Kannst dich ja mal belesen zB hier:
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Pfla...kunstlicht
Wasser ist auch solch Fall für sich, lieber weniger gießen auch wenn die Tomis mal baumeln, zu viel Wasser ist ganz schlecht.
Hoffentlich konnte ich etwas helfen, stell ruhig weiter Fragen, es antwortet schon einer.
LG sonne
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Upps hab vergessen, erst einmal herzlich willkommen und schön das du hergefunden hast
LG sonne
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Hallo Melnikz,
erst einmal herzlich willkommen.
Du hast es sicher mit dem Wasser ein bißchen gut gemeint, aber das erklärt die Schäden nicht.
Hättest Du sie nicht unter Kunstlicht, hätte ich auf Sonnenbrand getippt. Bei Kunstlicht kann das auch auftreten, aber da kann ich Dir nicht raten.
Weiter solltest Du mal an der Blattunterseite schauen, ob da was saugt. Du hast auf einigen Blättern hellere Flecken, da könnten Tierchen drunter sitzen.
Und dann könnte es auch Überdüngung sein. Was ist das für Erde, in die Du gepflanzt hast?
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 04 2014
09.04.14, 19:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.14, 19:22 von Melnikz.)
Hallo Sonne Hallo Mechthild. Erstmal vielen dank für die Antworten.
Ich habe oben noch weitere Fotos hochgeladen indem man die Blattunterseiten sehen kann. Im Anfangsstadium beginnen sich kleine runde Wölbungen zu bilden die dann austrocknen. Ich habe auch das Gefühl das die Ränder als erstes "vertrocknen". Die Lampe ist eine 125 Watt , 4 U , 6400K Blue / 2700 K Red . Am Anfang meines Projekts habe ich Anzuchterde verwendet. Nun nutze ich den Grow Mix von Plagron ( Weißtorf , Schwarztorf, Fasertorf, Perlit , Wurmhumus ) . Diese Erde soll auf Tomaten abgestimmt sein

. Tierchen an der Unterseite habe ich nicht oder sie sind zu klein um sie zu erkennen. Ich habe zwei Tage Baumarktdünger benutzt, mich aber nach ein bisschen recherche erstmal für Wurzelkomplex entschieden. Die letzte Zeit gieße ich eigentlich nurnoch mit normalem Wasser ( PH 5,8 ). Mir wurde grade von einem netten Menschen gesagt das ich die Beleuchtungsdauer runter stellen soll. Evtl sind 18 Stunden zuviel ?

Bin für jeden Tip dankbar.
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Melnikz,
sind die Wurzeln noch weiß

Wenn nicht, dann einfach überwässert und eventuel Wurzelfäulnis. Kann das Wasser richtig ablaufen

Ich würde erstemal weniger gießen. Vielleicht erholt sich die Pflanze wieder. Möglich nicht düngen, bis die Pflanzen sich wieder erholen. Ich würde die Pflanzen tagsüber rausstellen im Schatten, dann könnten sie schneller erholen.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Die Lampe dürfte wohl ok sein, mit der Erde kenne ich mich nicht aus. Ich denke das zu viel Wasser das Problem sein könnte. Wie meinst du das mit dem düngen, hast du an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gedüngt?
LG sonne
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 04 2014
Hallo Peter

. Die Wurzeln sind weiß ( Foto hochgeladen ) und das System ist so das überflüssiges Wasser direkt ablaufen kann. Ich werde den Tip mit dem Düngen beherzigen und stelle sie auch > 10 grad nach draußen. Komisch das dieses Problem nur die Tomaten und nicht die Paprika trifft. Ich hatte ein paar Tage lang Dünger aus dem Baumarkt gegeben. Und das glaube ich 2 oder 3 Tage lang o_O . Wie oft Düngt man Tomatenpflanzen ?
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 04 2014
Ich lasse die kleinen mal etwas verdursten und stelle sie raus. Ich hab ja eine automatische Bewässerung. Wieviel Wasser brauchen so Tomaten ? Also alles überflüssige Wasser kann ablaufen und wird auch wieder aufgefangen