Beiträge: 160
Themen: 8
Registriert seit: 12 2012
Hi!
Ich habe ein paar Samen ertauscht, bei denen ich nicht weiß worum es sich handelt.
Kennt ihr eine der Tomaten und könnt ihr mir weiterhelfen?
Huan Si Chich Moon Yellow
Kremlin
Andrew Rakant
Raisin Vert Cherry (Identisch mit Green Grape?)
Vielen Dank schonmal!
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
06.04.14, 11:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.14, 12:02 von Charisma.)
(05.04.14, 17:07)Annie2208 schrieb: Hi!
Ich habe ein paar Samen ertauscht, bei denen ich nicht weiß worum es sich handelt.
Kennt ihr eine der Tomaten und könnt ihr mir weiterhelfen?
Huan Si Chich Moon Yellow
Andrew Rakant
Raisin Vert Cherry (Identisch mit Green Grape?)
Vielen Dank schonmal!
Habe mal ein wenig gegoogelt und das für dich gefunden.
Kremlin
Diese Sorte Kremlin Chiming Clock kenne ich, wenn ich mich recht erinnere von der Genbank Gatersleben.
Ist glaub ich eine rote Fleischtomate. Topaci hatte die mal im Anbau!
Raisin Vert Cherry (Identisch mit Green Grape?) - Raisin Vert ist französisch und heißt grüne Traube. Also ist die Raisin Vert = Green Grape
Zu den anderen Sorten habe ich leider nix gefunden. Da bleibt dir nix anderes übrig als die Sorten anzubauen und dich überraschen zu lassen

.
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 160
Themen: 8
Registriert seit: 12 2012
Hi Marion,
vielen Dank! Ich werde die dann nächstes Jahr mit einplanen und schauen was da rauskommt
Beiträge: 74
Themen: 5
Registriert seit: 12 2013
Hi,
es ist immer problematisch, wenn Sortennamen übersetzt, eingedeutscht oder nicht vollständig übernommen werden. Vermutlich ist dies auch bei Deinen Sorten der Fall.
Zu Huan Si Chich Moon Yellow:
Es gibt eine ähnlich klingende Sorte aus China namens Huang Se Chieh. Laut Tatjanas Tomatobase gibt es hiervon auch eine Variante moon-yellow. (
http://tatianastomatobase.com/wiki/Huang_Se_Chieh )
Zu Andrew Rakant:
Auch hier gibt es eine ähnlich klingende Sorte, Andrew Rahart's Jumbo Red.
Andrew Rahart war ein amerikanischer Saatgutsammler, der die Sorte von italienischen Einwanderern erhalten hatte.
(
http://www.michiganheirlooms.com/TomatoRed.html )
Wenn Du nach Andrew Rahart´s Jumbo Red googlest, findest Du sehr viele Informationen und Angebote.
Vielleicht kannst Du ja nochmals bei Deinen Tauschpartnern nachfragen, ob die nähere Informationen zu Deinen Sorten haben?
LG majabu
Beiträge: 160
Themen: 8
Registriert seit: 12 2012
Hi!
Vielen Dank! Das hat mir sehr geholfen!
Das Problem ist, dass die Samentütchen per Hand beschriftt sind, und ich eventuell da auch Fehler gemacht habe (Rakant statt Rahart..)
Dei Infos reichen mir fürs Erste und nächstes Jahr werde ich einfach wieder eine Experimente-Wand im Garten machen
Beiträge: 74
Themen: 5
Registriert seit: 12 2013
Also wenn es die beiden Sorten sind, dann hast Du einen guten Tausch gemacht.
LG majabu
Beiträge: 164
Themen: 4
Registriert seit: 05 2014
Hallo Annie ich war gerade auf deinem Blog und habe gelesen das du Probleme mit Spinnmilben hast. Ich habe woaders gelesen das die Blaue Physalis dagegen helfen soll.
Grüße G.
Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
Nach meiner Erfahrung hilft ein hohe Luftfeuchtigkeit gegen Spinnmilben und regelmässiges Besprühen mit Wassernebel - schade, dass die Tomaten das nicht so mögen, vielleicht kannst Du mit Zwiebelschalenwasser die befallenen Pflanzen einsprühen, das stärkt die Tomate gegen Pilzkrankheiten und vertreibt oft auch die Spinnmilben - es braucht allerdings seine Zeit und funktioniert nur, wenn die Pflanze sonst kräftig und gesund ist.
Dani