Beiträge: 197
Themen: 13
Registriert seit: 05 2011
Hallo Ihr Lieben,
gestern wollte ich schon einmal die Kübel für nächste Saison vorbereiten.In der Erde der alten Kübel sah ich dann so weiße Punkte. Was ist das? und kann ich die Erde noch verwenden?
Außerdem habe ich Pferdeäpfel erstanden. Bin mir aber unsicher mit der Dosierung.
Ich dachte so an ca 500ml Pro 10l Eimer. Hat da jemand erfahrung? Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
16.03.14, 12:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.14, 12:19 von peter333.)
Hallo Topeka,

bei gekaufte Anzuchterde könnten auch Perlite beigemischt sein. Sonst keine Ahnung.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 2.196
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Das sind bestimmt Styroporkügelchen zum Auflockern der Erde.
Pferdeäpfel dosiere ich pro Kübel eine Handvoll (oder die halbe Handschaufel

)
Liebe Grüße, Mechthild
Beiträge: 197
Themen: 13
Registriert seit: 05 2011
Ich habs mir noch etwas genauer angesehen.
Sie sind nicht mal einen Milimeter groß, hängen an den alten Wurzelenden und lassen sich zerdrücken.
Läßt sich mit meiner Camera leider nicht besser fotographieren.
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Beiträge: 935
Themen: 36
Registriert seit: 01 2014
Ich gehe auch von Perlite aus. Also kein Problem.
Liebe Grüße Günter
Beiträge: 871
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
Da es an den Wurzeln ist, könnte es auch ein Mykorrhizapilz sein. Wenn du letztes Jahr keine Probleme mit deinen Kübeltomaten hattest, würde ich mir keine Gedanken/Sorgen machen.
Beiträge: 3.105
Themen: 66
Registriert seit: 02 2012
Hier grob "angeschnitten" aber auch mit positiver Aussage.
http://www.pflanzenforschung.de/index.php?cID=5421
Beiträge: 197
Themen: 13
Registriert seit: 05 2011
17.03.14, 15:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.14, 15:21 von topeka.)
Danke Euch Allen!
Könnte wohl so ein Pilz sein. Ich werde es mal genauer in dieser Saison beobachten.
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Beiträge: 78
Themen: 3
Registriert seit: 08 2012
(16.03.14, 12:02)topeka schrieb: Außerdem habe ich Pferdeäpfel erstanden. Topeka
Erstanden? Da hat dir doch hoffentlich niemand Geld für abgeknöpft?!!?
In meine Kübel kommen großzügig unten 2-3 cm gut abgelagerter Pferdemist und evtl. eine Handvoll frischer.
Meine alte Erde ist auch mit Perlite gemischt, das sieht so aus wie auf deinem Foto.
LG, Lycolor
Beiträge: 197
Themen: 13
Registriert seit: 05 2011
Doch, Lycolor, ich habe sie von Kindern von einem Reiterhof erstanden. Die hatten so einen Stand an einer Landstraße mit dem Hinweis, fair zu sein , weil sie sich ihr Taschengeld aufbessern wollten. ( Ich mag es Kinderarbeit oder besser Kinderinitiative zu unterstützen)
In wie weit der schon genügend abgestanden ist , weiß ich nicht. Zumindest ist er "pfurztrocken".
Bzgl Perlite: ich dachte, daß perlite mindestens 1 mm Durchmesser hat, und sich nicht zerdrücken läßt.
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka