Zitat:es gibt auch ein zuviel des guten... deshalb ist es besser (wenn man schon keine nährstoffanalyse des bodens macht) einen calcium-betonten mineralischen dünger anzuwenden.
du hast sehr wahrscheinlich einen kali-mangel aufgrund des calcium-überschusses im BODEN (im blatt und in der frucht kann das allerdings ganz anders aussehen!)
les dich mal hier ein.
Zitat:Nein,lieber diptam,Deine Beiträge sind mir durchaus wichtig und hilfreich. Nur habe ich im Moment nicht die Zeit, absolut zeitnah zu antworten....
dass dir mein beitrag zu deinem problem nicht wichtig ist hab ich daraus geschlossen, dass du in einem anderen beitrag zeit gefunden hast zu antworten, das hat mich etwas verwirrt, zumal uns allen die tomaten und deren gesundheit doch sehr am herzen liegen, oder?
Zitat:...Aber lass mir doch bitte das Vergnügen , mal ab und zu ein Smilie einzubauen.
..
dieses vergnügen teilst du dir in abgeschwächter form ja mit vielen hier im forum, bei deinen beiträgen hab ich kein problem mit der lesbarkeit, ich hoffte nur dass DU keine probleme mit der lesbarkeit MEINER beiträge, wegen der nur spärlich eingesetzten smilies meinerseits hast
Zitat:...Was die Nährstoffanalyse angeht,so ist mir das für einen 10lEimer Erde ehrlich gesagt zu anstrengend und zu teuer.....würdest Du das für EINE Pflanze machen? Ich bin eine absolute Laiin und experimentiere gern an Symptomen herum. Was spricht aus Deiner Sicht dagegen, bei Blütenendfäule 1 Tbl Calcium 500mg auf 10l Wasser aufzulösen und diese auf 20 Pflanzen in jeweils 10l Eimern zu verteilen? Ist eine Reaktion auf ein Symptom (ohne eine entsprechende Bodenprobe) für Dich nicht nachvollziehbar?...
(das erinnert mich etwas an den umgang mit eigenen 'erkrankungen', man ist müde, blass, usw. dann werden eisen-, magnesium-, ... tabletten bzw nahrungsergänzungsmittel eingeworfen, ohne die ursache zu kennen.)
ich halte grundsätzlich nicht viel von diesen hausmittelchen!
man muss sich schon sehr gut mit pflanzenernährung/ pflanzennährstoffen und deren wechselwirkung (tonminerale, antagonisten,...) auskennen um rein auf symptome eine ordentlich ursache zu attestieren (das gleiche gilt übrigens auch für krankheiten und deren gegenmittel).
ich bin auch weit davon entfernt dich zu einer bodenanalyse für topftomaten zu drängen.
deshalb bevorzuge ich (in deinem fall) die anwendung eines mineralischen mehrnähstoffdüngers mit dem betonten mangel-nährstoff.
Ist es für dich nachvollziehbar ist, dass mir die pflanzen so am herzen liegen, dass ich wenig bis keine experimente mit deren gesundheit mache (allerdings geh ich dabei nicht soweit, dass ich gefährliche pflanzenschutzmittel im privat-garten einsetze!)?
Zitat:...Was hältst Du in dieser Situation von einem NPK-Dünger9+6+15 mitMagnesium?
ja, das würde ich dir empfehlen zu probieren, einen mineralischen, magnesiumbetonten mehrnährstoffdünger über das substrat und/ oder einen flüssigdünger direkt über blatt und frucht anwenden.
ich hab dir auch empfohlen auf der entsprechend verlinkten seite in das thema nährstoffmangelsymptome/ krankheiten einzulesen, denn ein mangelsymptom im blatt bedeutet nicht, dass im boden ein mangel an dem nährstoff vorliegt.
zumal du hier:
(02.08.13, 12:55)topeka schrieb: ...@Gartenperle: Calcium habe ich schon vor ca 14 Tagen gegossen, ich meine , daß es danach erst anfing.Lg Topeka
genau das selbst erkannt hast und nahelegst.
ich wünsche dir gesunde und wohlschmeckende pflanzen, mit oder ohne smilies

[/quote]