20.06.13, 11:32
Seeehr lecker

Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Holunderblütengelee
|
20.06.13, 20:35
Mjam, das liebe ich auch. Hab's aber noch nie selber gemacht, vielleicht schaffe ich ja mal am Wochenende. Hast Du ein spezielles Rezept, es hat so eine schöne kräftige Farbe?
Viele Grüße,
Annett
20.06.13, 21:18
Hallo Orchidee,
das sieht wirklich gut aus ![]() Ich habe noch vom letzten Jahr Hollerblütensirup, der Likör vom Jahr davor ist schon alle, vielleicht mache ich dieses Jahr nochmal neuen. Habe gerade geschau, ich habe doch tatsächlich noch eine Flasche gefunden. Ich glaube, dann muß ich doch gleich mal kosten, ob der noch gut ist... ![]() ![]() An dem Geleerezept wäre ich auch interessiert, oder noch besser, ich komme morgen nach der arbeit ja eh bei dir vorbei, dann schnorre ich mir ein Glas ![]() ![]() ![]() Kleiner Scherz... bei mir in der Schavener Heide, gibts unmengen Holler, dann koche ich mein Gelee schon selbst ![]() Aber das Rezept wäre wirklich nett, link reicht. Nachbarschaftliche Eifelgrüße Mike
20.06.13, 21:32
Hallo , ja der Gelee ist wirklich lecker, hab noch genug zu stehen vom letzten Jahr.
Den Likör habe ich letztes Jahr auch gemacht, hat mir nicht so gut geschmeckt da er zu sauer für meinen Geschmack war. Ich habe ihn mit Zitronensäure gemacht. Mike kannst du dein Rezept mal hier her schreiben, ich würde gern nochmal ein anderes Rezept ausprobieren.
LG sonne
20.06.13, 23:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.13, 23:27 von Eifel-Mike.)
Hallo Sonne,
das mit dem Rezept ist schwierig, den ich habe ihn so ex ärmelo gemacht, d.h. reichlich Hollerblüten, ich glaube so ca. 300 g Zucker je Liter Korn, Säure, kann ich mich jetzt nicht wirklich erinnern, ich glaube ich habe etwas Ascorbinsäure (Vitamin C) dranngetan. Das ganze 3 Wochen stehen lassen und abgesiebt. Das Gute an dem Hollerblütenlikör ist, daß er nicht nachreifen muß. Er ist nach den 3 Wochen (ggf. auch schon vorher -man(n) muß ja mal probieren ![]() ![]() Gruß Mike P.S. Er ist übrigen auch nach 2 Jahren noch gut... ![]() ![]()
21.06.13, 11:35
Gelee:
10 Dolden Holunder mit 1 Liter Flüssigkeit aufsetzen. Es eignen sich Wasser, Weißwein, Apfel-oder Orangensaft (Direktsaft). 1 ungespritzte Zitrone in Scheiben geschnitten dazu. Über Nacht ziehen lassen, dann abseihen. Die Flüssigkeit mit Gelierzucker nach Packungsanweisung aufkochen und abfüllen. Sirup: 1 l Wasser und 1 kg Zucker aufkochen. 20 Dolden Holunder und eine in Scheiben geschnittene ungespritzte Zitrone mit der heißen Flüssigkeit übergießen, 24 Stunden ziehen lassen. Abseihen und kochend in Schraubverschlußflaschen füllen. Ich koche sie bei 90 Grad 20 min in Halbliter-Weckflaschen ein. Liebe Grüße, Mechthild
21.06.13, 13:18
Danke Mechthild und Mike! Am Wochende wird gesammelt, freu mich schon....
Viele Grüße,
Annett
21.06.13, 15:24
Mein Holundergeleerezept unterscheidet sich nur geringfügig von Mechtilds. Im vorigen Jahr hatte ich es mit Apfelsaft gemacht. Der war mir aber zu dominant im Geschmack, hab diesmal weissen Traubensaft genommen, man schmeckt den zarten Holundergeschmack besser. Ausserdem zum Zitronensaft noch den Abrieb der Zitrone. Statt 1 Liter Flüssigkeit nur 3/4 l und dann den 2zu1 Gelierzucker.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
21.06.13, 21:03
Danke Mike, ich werde einfach noch mal probieren ein leckeres Likörchen zu brauen
![]()
LG sonne
22.06.13, 16:50
Ich habe meinen Gelee ( mit 1 Wasser und 8 Dolden angesetzt ) auch schon fertig, allerdings ist er mehr flüssig als fest.
Vermutlich liegt es daran, daß ich keine Zitrone mit hineingetan habe. Heute habe ich mir Zitronensäure im Beutel gekauft und ich werde meine fünf Gläser nochmals damit aufkochen. Vielleicht wirds ja dann etwas. |
|