Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Flecken am Stengel
Hallo Annette,

danke für die Info, das ist natürlich toll das sie schon so früh im Jahr aktiv sind. :clapping:
Ich werde dann auch mal bald einige Pflanzen zu ihnen bringen. smile

LG Jörg
Zitieren
Ab wann im Jahr sind sie bei Dir aktiv?

Wow,der war gut.
Dort wo es gut 10 eher 15° warm ist, kommen die unter den Steinen/Erdreich hervor.
Im GH bei Sonneneinstrahlung + 25° -eher 30°..werden die putzmunter.
Bewust gesehen,habe ich die ersten so mitte März,wo frischer Salat im GH angepflanzt wurde.
(Die halten sich gerne unter Gehwegplatten auf ,wo Tagsüber die Sonne drauf strahlt und kurze Wege ins Grüne führen.. ).
Zitieren
Dankeschön für die Info grill-fan, also sind die Kerlchen auch kleine Sonnenanbeter.

Ich habe mir gestern mal bei schönen 23°C das Küchenfenster geöffnet und nach ihnen ausschau gehalten, leider habe ich noch keinen gesehen, kann aber auch daran liegen das ich keine Pflanzen dort habe, war ja bisher auch zu kalt hier.

LG Jörg
Zitieren
Da ein Teil meiner Tomaten heuer leider ganz ähnliche Symptome (diese weißen Flecken an den Stängeln und Blattstielen, außerdem welken die Blätter nach und nach vom Rand weg, umso älter bzw. weiter unten die Blätter desto stärker sind sie betroffen) aufweist und ich mich daher bissl informiert hat, tipp ich mal auf:

Bakterielle Tomatenwelke.

Die betroffenen Pflanzen hast du ja wenn ich das richtig gelesen hab schon entsorgt. Ist auch ein dem Fall das einzig richtige. Ich hab mich trotzdem noch nicht durchringen können das auch zu tun, da alle meine, sich zuvor super entwickelten, großen Pflanzen betroffen sind (ca. 10) und ich sonst nur Keimlinge mit gerade mal einem richtigen Blattpaar hab. Hab sie bis jetzt nur mal wo anders hingestellt.

Werd später vielleicht noch paar Bilder posten, wie das bei mir aussieht.
Zitieren
Hallo,
melde mich nur sehr knapp - ich hab mir durch meine Orchideen Spinnmilben eingefangen (sind genau so schlimm wie die Rostmilbe)!!!! Symptome gleich, Behandlung mit Hexengebräu und es funzt....
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Anneliese,

ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du diese Mistviecher schnell loswirst und sich keine Verluste bei den Pflanzen ergeben!!!

L.G.

es Perlsche
Zitieren
Hallo Anneliese,

spinnmilben jetzt auch noch! Kann man die mit dem Auge wenigstens sehen? Diese Mistviecher , sollen sie doch an anderen Pflanzen hin aber nicht zu meinem Lieblingsgemüse.

Bei mir haben jetzt so alle Pflanzen auch die von es Perlsche die gleichen Flecken. Die Blätter sehen noch gut aus.


Hoffe du kriegst es in den Griff!

Viele liebe Grüsse ,Sunshine


Zitieren
Hallo Shroomy,

hast du paar Links für mich? Gerne würde ich mir auch deine Bilder angucken.

Lg,Sunshine
Zitieren
(20.04.13, 19:11)asmx91 schrieb: Hallo,
melde mich nur sehr knapp - ich hab mir durch meine Orchideen Spinnmilben eingefangen (sind genau so schlimm wie die Rostmilbe)!!!! Symptome gleich, Behandlung mit Hexengebräu und es funzt....
LG Anneliese

Hallo Anneliese,

Spinnmilben hatte ich im vorigen Jahr ja auch. Die Auberginen waren die Übeltäter. darum sind sie in diesem Jahr nicht im Sortiment:no: Gemeinsam mit den Weissen Fliegen war es schon eine Herausforderung. Da es spät im Jahr war, habe ich trotz Spritzen, irgendwann aufgegeben. Den Früchten hat es nicht geschadet. Am ekligsten waren diese schwarzen Russpilze, die dann auch noch dazu kamen,:w00t:
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Hallo,
die Spinnmilben sieht man sehr schnell - nur dann ist Handeln angesagt! Die ziehen Fäden!!! Auf jeden Fall wird mein Haus zur Grünpflanzen freien Zone werden...
LG Anneliese, die schon wieder am kämpfen ist!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren