Hallo Ihr Lieben,
leider hatte ich bisher noch keine Zeit meine gesamte Pflanzung zu fotografieren und reinzustellen.
Der Job, das Privatleben und der Garten haben mich voll im Griff.
Nun ist aber ein Notfall eingetreten. Eben weil ich so viel gelesen und recherchiert habe, bin ich verunsichert, ob es sich bei meiner Green Grape um Braunfäule handelt oder nicht.
Ich muss dazu sagen, dass alle meine Planzen am 9. April einen Frostschaden erlitten haben (sie waren da 3 Wochen alt). Bis auf einige wenige habe sie es trotzdem überstanden, aber die Blättchen zeigten leichte Frostschadenpunkte. Diese Pünktchen, habe ich das Gefühl, "verwachsen" sich jetzt. Das heißt, die Blätter werden größer und somit auch die Punkte.
Seltsam ist, das nur die Green Grape so anders aussieht. Bisher hatte ich nach dem Auspflanzen aber keinen Regen und keine Nässe von oben. Sie steht unter einem Tomatendach.
Mit solchen Krankheiten habe ich bisher auch nie kämpfen müssen.
[
attachment=8036][
attachment=8037]
Für Euren Rat, wie ich am besten weiterverfahre, wäre ich dankbar.
Guten Morgen,
ich würde diese "kranken" Blätter abmachen und in die Mülltonne tun. Sieht der Rest der Pflanze denn gesund aus?
Ich wollte nochmal ein Foto von der gesamten Pflanze reinstellen, aber im Moment ist so ein doofes Licht, dass ich erst warten muss, bis die Sonne ganz rum kommt.
Also es sind eigentlich nur 3 Blätter befallen.
Ein Geizling wächst ohne Befall nach, die Spitze auch und die unteren Blätter sind auch ohne Befall.
(26.05.12, 10:44)yogablümchen schrieb: [ -> ]Ich wollte nochmal ein Foto von der gesamten Pflanze reinstellen, aber im Moment ist so ein doofes Licht, dass ich erst warten muss, bis die Sonne ganz rum kommt.
Also es sind eigentlich nur 3 Blätter befallen.
Ein Geizling wächst ohne Befall nach, die Spitze auch und die unteren Blätter sind auch ohne Befall.
Warum hast du sie dann die 3 noch nicht entsorgt ?

(Blätter haben doch nahe am Stamm eine Sollbruchstelle
-Verdickung -
einmal auf und ab ist es ohne Schaden.)
Kranke Blätter nützen der Pflanze wenig -
aber sie können Krankheiten anziehen und übertragen - also weg damit -
Wenn man so lange wartet -dass der schwarze rest nur noch am Stamm hängt

brauchst du dich nicht wundern -
wenn die tomate das Handtuch wirft.
Alles was mit den gleichen Symtomen nachkommt - sofort weg.
Ich entferne ja sogar gesunde beschädigte Blättter -
und die die den Boden berühren oder die Nachbarspflanze beeinträchtigen -
...wenn die Tomate mehr Blätter braucht -produziert sie Neue - wenn gesund.
Ps:
falls ich mich mal wieder zu grob geäußert - bitte ich um Entschuldigung
Nö, nö, klare Worte haben rasches Handeln zur Folge.
Die Blätter sind ab und in der Mülltonne entsorgt.
Ich hatte sie nur fürs Foto dran gelassen und hätte sie heute eh abgemacht. Die am Boden knipse ich ja auch immer weg, allerdings nach dem Pflanzen immer nach und nach, weil ich schon einige weg genommen hatte, um etwas tiefer zu setzen.
Und nun sollte ich mich nach den Wundermitteln zum Spritzen umsehen, denke ich. Vorbeugen kann ja wohl nicht schaden.
Schachtelhalmextrakt ( z. B. Neudorff ) für Zellstärkung schadet nie ..
auch für Erdbeeren und anderes
Da braucht man weder irgendwelche Blätter zu entfernen, weder Geld für nichts nutzende Produkte von Neudorff ausgeben - das ist Pseudomonas. Rausreißen (KOMPLETT!) und vernichten!!!!!
@Tomatenzüchter: Du meinst also, dass es die Braunfäule ist und deshalb die Pflanze entsorgt werden sollte, oder grundsätzlich alle Tomaten mit irgendwelchen Schadbildern rausreißen und entsorgen?
Weil, bis jetzt habe ich noch immer keine Ahnung ob dieses Schadbild nun der Braunfäule entspricht oder nicht.
Irgendwie sehen solche Blattschäden für mich auf den von mir angesehenen Fotos alle gleich aus.
(26.05.12, 15:29)Tomatenzüchter schrieb: [ -> ]Da braucht man weder irgendwelche Blätter zu entfernen, weder Geld für nichts nutzende Produkte von Neudorff ausgeben - das ist Pseudomonas. Rausreißen (KOMPLETT!) und vernichten!!!!!
Marius - -
wenn es nur drei Blätter sind und es nicht weiter verbreitert
- bezweifle ich deine Aussage.
An der Sollbruchstelle abgeknipst ist wie am Lympfknoten -
wenn es allerdings weitermacht ist radikala angesagt -
( zu lange gewartet habe ich ja schon erwähnt )
Die Pflanze trägt den Erreger schon seit dem Keimen, jetzt war der ideale Zeitpunkt, um das Schadbild zu zeigen... aber nunja, macht wie ihr denkt, meine Tomaten sind gesund...