Der Link bringt nix, weil ich da nicht mal sehen kann, welches Produkt Du meinst.
Steht in Singapur nie die Düngerzusammensetzung auf der Verpackung? Dann hast Du da ein Problem. Die Zusammensetzung von Düngern kann nämlich irre unterschiedlich sein.
3 Pflanzen in 5 Liter Erde? Das geht gar nicht. Das ist viel zu wenig Erdvolumen je Pflanze. Schon für eine Tomate wären 5 Liter nur mit massiver Düngung zu schaffen. Kein Wunder haben die Pflanzen Mangelerscheinungen.
Kannst Du Dir keine höheren Töpfe beschaffen? Hohe Mülleimer oder Waschekübel o. ä. ? Dann wären auf der gleichen Stellfläche immerhin mehr Liter Erde möglich.
Wenn Du in der bisherigen Kombination (3 Pflanzen auf 5 Liter) weiter machen willst, dann musst Du täglich düngen und zwar mit einem speziellen
Nährsalz für Hydroponik, nicht mt einem normalen Flüssigdünger. Denn bei so wenig Erde fehlen den Pflanzen nicht nur die Makronährstoffe (Stickstoff, Phosphat, Kalium, Magnesium und Calcium), sondern auch alle Spurenelemente (Eisen, Bor, ...). Die liefern aber normale Dünger nicht.
Da brauchst Du Hakaphos soft spezial (oder ein Nährsalz von einem anderen Hersteller, aber mit genau der gleichen Zusammensetzung). Das wird dann mit Wasser angemischt und gegossen.
Keine Ahnung wo Du das in Singapur bekommst. Aber schreib doch mal den Hersteller (Compo) an und frage, ob sie nach China exportieren und wer dort ihre Ware verkauft. Oder Du bestellst über das Internet.
Die Alternative ist, nur eine Pflanze im 5 Liter Topf zu haben und die anderen Pflanzen zu entsorgen. Aber auch dann würde ich mit der einen Pflanze neu starten. Also Pflanze raus aus dem Topf, in ganz frische Erde setzen. Gleich einen Langzeitdünger mit in die Erde arbeiten und dann mindestens 2 mal in der Woche mit einem Flüssigdünger in der richtigen Zusammensetzung düngen.
Die Spielerei mit Kaffeesatz und Eierschalen kannst Du dir sparen. Bis die auch nur soweit verrottet sind, das die Pflanzen (die wenigen) enthaltenen Nährstoffe daraus aufnehmen können, sind die Pflanzen längst hinüber.
Keine Lupe? Du hast ein Smartphone? Fotos machen und die Vergrößerungen anschauen.
Aber bei 50% Luftfeuchtigkeit sind Spinnmilben wohl eher unwahrscheinlich. Vorausgesetzt, die Luftfeuchtigkeit ist dauernd so hoch und nicht nur ein oder zwei Stunden am Tag!