Tomaten-Forum

Normale Version: Früchte mit Sonnenbrand abnehmen?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Tomatenliebhaber,

nach der Hitzeperiode habe ich einige Früchte, die durch Sonnenbrand geschädigt sind.
Macht es Sinn diese Früchte an der Pflanze zu lassen oder werden die nix mehr?

Gruß Jens
Da der Sonnenbrand die Oberfläche beschädigt hat, besteht die große Gefahr, dass sie von dort aus faulen.
Wenn die Stelle nur seeeehr klein ist, hast Du bessere Chancen, aber je größer der Sonnenbrand ...

Sollten sie im Büschel mit anderen Früchten hängen (dicht an dicht, so dass sie sich berühren), die keine Verbrennungen haben, dann würde ich die Früchte entfernen, einfach damit sie nicht eventuell mit Fäulnis die anderen anstecken. Wenn sie einsam hängen, dann kannst Du sie eigentlich auch hängen lassen und abwarten. Hast ja nix zu verlieren und vielleicht schaffen sie es heil zu bleiben bis zur Reife und Du kannst sie verspeisen.
Hallo,

kannst du mal ein Foto der Tomaten mit Sonnenbrand einstellen. An den Blättern hatte ich ihn selbst, aber an den Tomaten selbst habe ich noch keinen gesehen.

Viele Grüße
virgi
Dranlassen und beobachten, würde ich sagen.
Ich habe schon öfter Früchte gehabt, die dann an dieser Stelle etwas Kork gebildet haben und gut...

Liebe Grüße, Mechthild
Danke für die Rückmeldungen :thumbup:

Habe gerade mal Bilder gemacht, erst mal die Swiss-Alpine:
[attachment=28382]
[attachment=28383]
und dann die Marmande
[attachment=28384]
[attachment=28385]
wobei das bei der Marmande auf den Fotos inzwischen irgendwie nach was anderem aussieht.
Hallo Jens,
also für mich sieht das nicht nach Sonnenbrand aus :undecided: ich hoffe für dich das es nichts ernsteres ist. :crying:
Ich habe - dass will ich vorausstellen - absolut keine Ahnung!
ABER!
ich habe letztens einen Thread erstellt, weil ich wissen wollte was Braunfäule ist (http://www.tomaten-forum.com/Thread-Brau...4ule--2233) und darauf antwortet mir ein netter User mit dem Link zu einem älteren Post:

http://www.tomaten-forum.com/Thread-Tomatenkrankheiten

Ergo: Die Früchte sehen ähnlich aus wie die mit Braunfäule. Die Stängel und Blätter aber noch nicht.

Ich lasse das jetzt einfach mal so stehen und hoffe, dass jemand mit mehr Erfahrung das genauer bestimmt oder verneint als ich.

Die gezeigten Früchte haben keinen Sonnenbrand, sondern irgendeine Fäulnis.
Ich würde die befallenen Früchte abnehmen und entsorgen.

Außerdem die Blätter großzügig mit Hexengebräu einsprühen und engmaschig beobachten.

Und mal über das Klima nachdenken, in dem die Tomaten leben: warm und TROCKEN ist ideal... eine zu hohe Luftfeuchtigkeit richtet viel Schaden an.

Liebe Grüße, Mechthild
(09.07.15, 22:26)German Green schrieb: [ -> ]warm und TROCKEN ist ideal.
Hauswand mit 0,75m Dachüberstand, Ausrichtung genau Süd-Ost.
Im Normalfall bekommen sie kein Regen ab und haben Sonne bis 15:30 Uhr.
[attachment=28391]
(Foto wurde gegen 14:30 Uhr gemacht)
Der Schaden entstand während der Hitzeperiode (über 30°C) und hat sich jetzt, nach der Gewitterwoche wie auf den Bildern zu sehen ist verändert.
Ich kann nicht Ausschließen, dass sie während der Gewittertage feucht geworden sind.

Gruß Jens


Hallo Jens, sie sehen alles in allem ein bisschen mitgenommen aus. An der Hauswand schaben ist auch nicht sonderlich vorteilhaft. Hast du ihnen noch keine Stäbe spendiert?
Seiten: 1 2