Tomaten-Forum

Normale Version: Pachino Tomate
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Aus dem sonnenverwöhnten Sizilien werden die mit Salzwasser gegossenen bzw. salzhaltiges Grundwasser aufnehmenden Pachino Tomaten exportiert.

Die Metro führt diese kleinen Cocktailtomaten (manche der uneinheitlich großen Früchte sind so klein wie Johannisbeertomaten) noch bis zum 08.06. im Wochenangebot für 1,70€ brutto / 500g. Im aktuellen Prospekt werden die Tomaten als besonders süß und aromatisch angepriesen. Für so was bin ich immer offen, aber auch skeptisch.

Einmal probiert, wow !!! Zufall ?? Die nächste: mjam !!! also ehrlich, der Geschmack ist wirklich überragend und ich weiss, wovon ich spreche. Eine Geschmacksexplosion im Mund. Erinnert mich im Geschmack an die "Gardener's Delight" oder "Marizol Magic", die ich mit ihrem hohen Zuckergehalt und intensivem Aroma als eine meiner Lieblingssorten aus dem eigenen Garten zähle.

Ich weiss jetzt nur nicht, ist mit Pachino Tomate die Herkunft gemeint oder ist es eine eigene Sorte. Lt. meinen Recherchen wird sie in Süd-Sizilien seit 1920 angebaut. Könnte eine in diesem Gebiet angebaute Gardener's Delight dann auch eine Pachino Tomate sein ?

Tomatenexperten, Italien-Urlauber, Mafiosi wink meldet Euch und klärt mich auf. Wenn es sich um eine eigene Sorte handelt, werde ich mir die Metro-Tomaten zwecks Saatgut-Aufbereitung noch einmal vorknöpfen. Wenn es eine eigene Sorte ist, kann man wohl mit Sortenreinheit rechnen, da in dieser Gegend anscheinend nix anderes kommerziell angebaut wird.

Apropos Mafiosi: auf der einen Seite als Gag gemeint, auf der anderen Seite ... na ja, googelt mal selber nach Pachino und Mafia. Preistreiberei für eine kommerzielle Gourmet-Tomate und ein Kilo-Preis von läppischen 3,40€ (lasst es sonst 5€ pro Kilo sein) passen irgendwie nicht zusammen.
Hallo Mandy,

als Italiener, fühle ich mich gezwungen deine Frage, soweit es geht zu beantworten. :whistling:

Ich komme zwar nicht aus Pachino (Sicilia) sondern aus Apulien (Lecce), aber folgendes konnte ich raus finden:

Laut folgender offizieller Website, handelt es sich um genau 4 Sorten die in Pachino angebaut werden. Warscheinlich sind diese auch dort entstanden bzw. wurden dort selektiert, ich weiß es nicht genau.

Versuche doch mal die Website von Google übersetzen zu lassen, wenn noch Fragen auftreten, übersetze ich Dir den gewünschten passus auch "manuell".


Man sollte dabei immer bedenken, dass entsprechend verwöhnte Sorten nicht überall so tolle Eigenschaften haben werden.

Wer also kein südeuropäisches Klima im Garten hat und auch nicht bereit ist, seinen Gartenboden durch Salzzugabe zu ruinieren, sollte sich da nicht allzuviel erwarten.

Probieren kann mans natürlich...ich setze aber lieber auf an unser Klima angepasste Sorten.
Hallo Leute,
Da muss ich Harald Recht geben. Ich hatte mir anlaesslich eines Urlaubs in der Marche (Mittelitalien) auf Märkten und bei Bauern an der Strasse erhältliche Tomaten gekauft und probiert. Von den mir schmeckenden Sorten habe ich mir die Samen rausgekratzt und vor Ort in der Sonne getrocknet.
Hier zuhause ausgesät hat manche Sorte nicht so aromatisch geschmeckt wie in Italien. Das liegt mit Sicherheit an den klimatischen Unterschieden. Unsere Wirtin hat z.B. noch Anfang Oktober allerlei Gemüsesetzlinge (z.B. Fenchel) ins Freiland ausgepflanzt- auf Nachfrage erklärte Sie mir, dass deren Ernte in ca. 6 Wochen sei. Wir hatten einen eigenen Garten für die Ferienwohnung und haben noch Mitte September/Anfang Oktober Tomaten von im April gepflanzten Stöcken geerntet.

Grüssle

Karl