Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Auberginen 2013
#51
Hallo Alex56,

herzlich willkommen!

Schau mal bei Deaflora...
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
#52
Topaci, Du bist unmöglich.:no:

Da schau ich gerade so frustriert in diesen Strang, weil meine Aubis seit 2 Monaten nicht gewachsen sind, und dann so ein Link :w00t:
Ich mußte gleich 6 neue Sorten fürs nächste Jahr bestellen...:noidea:
Und rote Beete, und Stangenbohnen,...

Liebe Grüße, Mechthild (hoffnungsloser Fall:blush: )
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#53
Oh ich habe reingeschaut :w00t::w00t:
mein Garten ist einfach nicht Groß genug.:no:
Zitieren
#54
Du Glückliche!
Meiner IST groß genug! :crying:

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#55
Hahaha ihr habt gut reden! Ihr habt wenigstens überhaupt einen Garten! :crying:


Ich bin mir sicher Topaci hat das aus reiner Boshaftigkeit gepostet! :devil:
Ich will auch Zucchini und Aubergine und gefühlte 1000 Kräuter. Aber vor allem hätte ich gerne einen Hokkaidokürbis. :crying:
Nächstes Jahr gibts auf jeden Fall eine Aubi und eine Zucchini, hier ists ja sehr warm das geht schon klar. Sun
Bei meinen Kürbisplänen, hm ich rede noch mal mit dem Vermieter, andere Nachbarn haben sich hier nämlich auch Beete angelegt. Angel2
There are only 10 kind of people: those who understand binary and those who don't.
Zitieren
#56
(11.07.13, 09:43)German Green schrieb: Du Glückliche!
Meiner IST groß genug! :crying:

Liebe Grüße, Mechthild

Meiner auchYesDas ist noch viiiiel schlimmer als keiner. Du könntest ja... theorethisch....
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#57
Oh, oh, oh, da hat se ja wieder was angerichtet... Tse tse tse :blush: :blush: :blush:

Aber warum sollte es Euch anders gehen als mir? Bin ja froh um jeden Mitsüchtling... :laugh: :devil: Dance2
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
#58
(11.07.13, 21:59)Topaci schrieb: Oh, oh, oh, da hat se ja wieder was angerichtet... Tse tse tse :blush: :blush: :blush:

Aber warum sollte es Euch anders gehen als mir? Bin ja froh um jeden Mitsüchtling... :laugh: :devil: Dance2

Mensch Topaci, Du bist mir aber auch eine:no::no::no::ClownClown
White flag
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#59
Dieses Jahr habe ich die Auberginensorten Nord, Listada de Gandia, Rosa Bianca, Rosita, Kaschalot und Pingtun Long am Start. Im Tomatenhaus wurden alle dort gepflanzten Sorten schon früh von Spinnmilben befallen, ich habe die Pflanzen fast jeden Tag von unten und oben mit Wasser besprüht, mit dem Ergebnis, dass Listada de Gandia und Rosa Biance, die an einem Ende stehen, nun gänzlich gesund sind und keine Spinnmilben mehr zu sehen sind und Kaschalot und Pingtun long haben sich etwas erholt, die Sorte Nord habe ich rausgenommen, die machte nur mickrige Früchtchen und war immer nur schwach, während Kaschalot trotz Spinnmilben schon einige Früchte reif bekommen hat. Draussen im Hügelbeet (gebaut aus Ästen mit Pèferdemist mittendrin und wenig Erde obendrauf) habe ich Nord, Rosita und Rosa Bianca. Rosita hat die erste Frucht mittlerweile auf etwa 12 cm Länge wachsen lassen, von Nord habe ich schon 2 Früchte geerntet. Im Tiefkulturbeet vor einem halbrunden Stein Trockenmauer habe ich noch eine Pflanze Nord, die jetzt so richtig kräftig am Blühen ist nach schwachem Start - Frucht hat es noch keine. Mein Garten befindet sich auf knapp 600 Meter Höhe in einer windigen Lage, dafür ist der Hang leicht nach Südwesten geneigt. Auberginen werden bei unserem Klima im Freiland nur dann reif und gross, wenn sie in ein Beet mit Verrottungswärme (Hügelbeet aus viel pflanzlichem Material, das bei der Kompostierung Wärme freisetzt) gepflanzt werden - die Bodentemperatur ist wichtiger als die Lufttemperatur.

Vor 3 Jahren haben wir im Gewächshaus (das haben wir jetzt nicht mehr, da wir umziehen mussten) aus 4 Auberginenpflanzen (selbst gezogen) über 12 Kilogramm geerntet, davon träume ich seither immer noch...

Von den oben genannten Sorten habe ich mit Kaschalot bezüglich Robustheit und Kältetoleranz die besten Erfahrungen gemacht, Pingtun Long ist etwas heikel, Rosita ist super lecker, braucht aber mehr Wärme als Kaschalot und die andern Sorten sind dieses Jahr das ersta Mal am Start.

Dani
Zitieren
#60
Hallo Dani,

Danke für deinen Erfahrungsbericht mit den genannten Sorten. Ich würde mich noch sehr über Bilder freuen :clapping:

Gruß Alex56
Zitieren