Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Perlsches Tomaten
Hallo,

den Tipp von Anneliese setze ich gerne um und hoffe, dass die Keimfähigkeit auch bei den hiesigen Bedingungen erhalten bleibt....
Jetzt habe ich ein neues Problem, neue Fragen....
Ich habe eine Pflanze der Sorte "Berner Rose". Ich finde die Tomaten superlecker und die Pflanze ist riesig und hängt voller Tomaten. Ich war nicht aufmerksam genuf beim Ausgeizen, so dass sie jetzt drei Triebe hat.
Gestern hatten wir hier ordentlich Wind und auch heftigen Regen und etwas Hagel...und heute ist meine wunderschöne Berner Rose zusammengesackt, der dicke Stängel mehrfach geknickt und die unteren Fruchtstände lagen auf dem Boden.
Habe meinen GG um Hilfe gebeten, er musste die Triebe halten, habe alle Bastbindungen aufgeschnitten und zwei weitere Stäbe in den Boden, die Pflanze neu aufgebunden. Hat sie eine Chance über die abgeknickten Stängel die oberen Tomaten noch zu versorgen? Habe jetzt alle 10 cm angebunden.
Es wäre sehr schade, wenn das nichts mehr helfen würde.....
Bei der Tomatenpflanze "Zahnrad" sah es fast genauso schlimm aus, wurde entsprechend behandelt. Sie ist mir aber nicht so wichtig, schmeckt mir nicht soooo sehr.

Freue mich auf Eure Tipps!

L.G.

es Perlsche
Zitieren
Ich denke schon daß es klappt so lange der Trieb nicht ganz durchgebrochen ist. An meinen Pflanzen gibt es viele stark geknickte Triebe aber sie stören die Pflanze nicht wirklich.
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
Hallo Perlsch,
Kopf hoch! Nach meiner Erfahrung stecken die das locker weg. :thumbup:
Selbst eine, bei der ich 75% des Stammdurchmesers amputieren (wegen K&B) mußte. Steht darüber noch voll im Saft und die Tomaten reifen..., also keine Sorge.
Ansonsten, Chapeau zu deiner Ernte :thumbup::clap: und Murphy ist echt süß:heart:. Unsere Lucy hat sich mal wieder die ganze Nacht rumgetrieben und liegt jetzt oben auf dem Bett und pennt.

So, da ich dank meinem kranken Kind heute einen arbeitsfreien "Pflegetag" habe, gehe ich jetzt mal die Tomaten pflegen! wink
Liebe Eifelgrüße

Mike
Zitieren
Hallo Mike und Topaci,

ja, es scheint zu klappen, das Laub oberhalb der geknickten Stellen ist nicht schlapp.
Da habe ich wohl wieder zu früh die dollsten Ängste gehabt, sind doch ganz schön robust, die Tomaten.

Gute Besserung dem kranken Kind, hoffe, es ist nichts Ernstes!

Ja, mit der Ernte bin ich mehr als zufrieden, trotz viel Regenwetter, Freilandanbau und der blöden K&B
habe ich viele schöne Tomaten, aber ich werde immer "schnäkliger", an die 0 8 15 Tomaten vom Supermarkt werde ich mich nicht mehr gewöhnen können/wollen. Und auch von den diesjährigen Sorten werde ich nur einen Teil im kommenden Jahr wieder für mich selbst anbauen.
Im Garten ist ja noch sooo viel Platz.....für viele neue Versuche...

Das Katzentier nimmt inzwischen auch schön zu und wächst.

Danke Euch!
Schönen Abend noch

L.G.

es Perlsche

Zitieren
Hallo mal wieder,

die Berner Rose hat alles prima verkraftet, sie trägt unheimlich viele große oberleckere Tomaten!
Von der Berner IRose, der 1884, Hugh´s Green, Marmande, Earl of Edgecombe, schwarzer Prinz, weißes Ochsenherz und kleines goldenes Ochsenherz ernte ich am liebsten( also esse ich am liebsten) und mit den anderen wird halt gekocht.
Ich habe ja verschiedene Standorte ausprobiert, in der Gartenerde, im Kübel, im Eimer, habe auch unterschiedlich behandelt(ausgegeizt/nicht ausgegeizt) und überlege, wie ich die diesjährigen Erfahrungen
im kommenden Jahr nutzen kann.
In die 12 Liter-Baueimer auf meinem Tomatenregal kommen in der nächsten Saison kleiner bleibende Sorten. Der Standort im Gartenboden an der Westseite hat die schönsten Pflanzen und Früchte gebracht, hier will ich erweitern, d.h. ich werfe noch 2 Johannisbeerbüsche raus und verpflanze die große Anzahl Salbeipflanzen woanders hin. Dann passen da anstelle von ca 13 ungefähr 25 Tomaten hin.
Dann werde ich noch neue Standorte ausprobieren...auf der Garage, an der Gartenhütte, an der Südhauswand....

Irgendwie gibt es bei dem hier grasierenden Tomatenvirus verschiedene Krankheitsphasen....zwei kann ich derzeit bei mir beobachten....Tomatenernte 2012 und alles was damit zusammenhängt....sowie Tomatensamensammelsucht...wenn jetzt noch das Tauschpäckchen seine geheimnisvollen Inhalte preisgibt, ich freue mich schon darauf und habe auch leckere Sorten zum abgeben.
Verzichten werde ich in der kommenden Saison auf: Reisetomate, green Zebra, goldene Königin und Anna Herrmann.

L.G.

es Perlsche (weiter am ernten und genießen...zwar nicht mehr die Massen, aber die Leckeren!)
Zitieren
Hallo,

wollte mich nur "mal melden". Derzeit keine Zeit für den Garten, die Tomaten....hier ins Forum schaue ich auch immer nur mal kurz rein.
Wird bestimmt wieder anders...öfter...mehr Antworten...derzeit halt wegen Pflegefall in der Familie und Bandscheibenvorfall in der HWS (ich) nicht möglich.

L.G.

es Perlsche
Zitieren
Gute Besserung, Perlsche!
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
auch von mir!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Ich wünsche Dir auch eine gute Besserung.

LG Monika
Zitieren
Wieso dir?.......Ups überlesen. Von mir auch gute Besserung! ! !
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren