Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Balders Tomaten 2012
#11
Hallo Balder,

tolle Idee mit dem Farbleitsystem und der Beschreibung in Deiner Liste. Mmh grübel - sollte ich vielleicht auch machen.
Wünsche Dir eine tolle Saison und viel Freude an den neuen Sorten!

Uschi
Zitieren
#12
Muss ja zugeben, dass ich das mit den Farben ja auch für mich gemacht habe...
So kann ich auch auf einen Blick sehen, ob ich bei meiner Sortenwahl auch alle Farben berücksichtigt habe.
Falls nicht, hätte ich wohl noch welche austauschen müssen... wink
Zitieren
#13
Eine richtig weiße und eine richtig grüne hast Du nicht dabeibiggrin

Ich bin gespannt, was Du über die Blueberry erzählst. Die hätte ich auch beinahe gekauft, aber ich habe dreimal so viel Sorten wie Platz:head: und dabei dieses Jahr den Platz extra erweitert:whistling:

Viel Erfolg wünsch ich Dir!

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
#14
Weiter geht's mit der Planung.

Die Sorten für den elterlichen Balkon:
Da findet die Aussaat erst am Wochenende (10./11.3) statt.

Bloody Butcher
Rote Stabtomate, wohlschmeckend, ertragreich, robust, 1,8m, früh

Dagma's Perfection
Gelbe Fleischtomate, 300g, 1,8m, relativ früh, delikater exotischer Geschmack mit Anklängen von tropischen Früchten und subtilen Andeutungen an Limetten, sehr ertragreich, resistent. Eine empfehlenswerte Sorte.

Gardener's Delight
Rote Cocktailtomate mit bis 4cm großen Früchten, früh, ausgezeichneter Geschmack und sehr gesund. Wird in England für die aromatischste Kirschtomate gehalten. Sie ist sehr saftig und bringt Riesenerträge.

Millefleur
Goldgelbe, würzige Cocktailtomate mit kleiner Spitze. Überaus reichtragende, ca. 2 m hoch wachsende Multifora-Sorte aus England.

Paul Robeson
Große braunrote, besonders würzige Fleischtomaten, bis 300 g schwer.

Togo Trèfle
Rote kleine Fleischtomate, stark geriffelt, hoher Ertrag, früh. Eine alte Sorte aus Togo, Westafrika. Sehr kleine Früchte, etwa 3 cm Durchmesser mit einer Kerbung, die an ein Kleeblatt (Trèfle) erinnert.
Zitieren
#15
Hallo Balder,

super deine Planung :thumbup:

Jetzt würde mich aber interessieren, hast du die Sortenbeschreibungen nur von den Seiten der Verkäufer, oder sind da auch eigene Erfahrungen mit dabei ?

Weil nämlich - Dagma's Perfection hat bei mir nach Nichts geschmeckt, die ist in meinem Garten aufgefallen als eine Sorte, die unnötig einen Platz besetzt.

Gardener's Delight habe ich heuer zum ersten mal und wenn diese Beschreibung zutreffen würde, wäre ich natürlich sehr glücklich ...
Zitieren
#16
Gardeners Delight war letztes Jahr geschmacklich mein großer Liebling! Auch der Ertrag war super.
Beste Grüße,
JPM
Zitieren
#17
Und zuguterletzt die Planung für's
Freiland (komplett ungeschützt)

Auriga
Gelbe Stabtomate mit aprikosenfarbigem Fleisch, saftig, feiner Geschmack, ertragreich, ostdeutsche Züchtung,

Burkanlapu
Karottenblättrige, sehr frühe, rote Buschtomate bis 70 cm, flachrunde 6cm große, süße Früchte, für Töpfe und Freiland geeignet.

Cerise rot
Frühe rote Cocktailtomate mit milden süßem überdimensionalen Kirschen bis 30g, 2m, ertragreich, sehr resistent, ideal fürs Freiland

Chadwicks Cherry (auch Camp Joy Cherry)
Rote Kirschtomate mit gutem Geschmack und gleichmäßig großen Früchten (3,5 cm), 2,5m, hoher und lang anhaltender Ertrag, unempfindlich, freilandgeeignet, ideal für Selbstversorger und Markt

Cherokee Green
Grün-braune Fleischtomate mit grünem, exzellent süßwürzigem Fruchtfleisch, bis 500 g. Eine hervorragende Cherokee-Purple Mutation.

Cherokee Purple
Purpur-schwarze Stabtomate, früh und aromatisch, freilandgeeignet

Kleine Mohren
Braunrote eifömige wohlschmeckende milde Früchte mit dunkelgrüner Flammung oben, 20-30g, Früchte reifen im Lager gut nach. Platzfest, sehr ertragreich. Schwesternsorte der Sorte "Black Plum" oder identisch. Sehr resistent, freilandgeeignet

Matina (auch Tamina)
Rote Stabtomate, sehr früh, feiner Geschmack, hoher Ertrag, gleichmäßige Früchte, mehrtriebig, bewährte Sorte im kommerziellen biologischen Freilandanbau

Rotes Lämpchen von Klüt
Rote Stabtomate mit mittelgroßen wohlschmeckenden Früchten, ertragreich und widerstandsfähig, 2,5m, 3-triebig ziehen. Russische Variante der De Berao.

Tangella
Große orangefarbene würzige runde Früchte, unempfindlich und ein absoluter Massenträger

Tarasenko
Rote Stabtomate, groß, rund mit deutlicher Spitze, mild, saftig, guter Ertrag, tolle Sorte.

Tigerella
Rot-orange gestreift, früh, würziger süßsaurer Geschmack, gute Erträge, beliebt
Zitieren
#18
(07.03.12, 14:15)JPM schrieb: Gardeners Delight war letztes Jahr geschmacklich mein großer Liebling! Auch der Ertrag war super.

Die habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal. Da hab ich ja wohl ein gutes Händchen gehabtbiggrin
Sie soll die Super Sweet F1 ersetzen. Im vorigen Jahr hatte ich die samenfeste Supersweet von asmx, fiel aber bei den Kids durch:devil: Mal schauen, ob sie die Gardener´s Delight mögen:whistling:

Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#19
Hallo Balder,
interessante Sorten hast Dubiggrin Die "Rotes Lämpchen vom Klüt" hatte ich im vorigen Jahr. Sie war seeehr lecker und ertragreich, hatte den richtigen Tomatengeschmack. Leider ist sie in diesem Jahr nicht dabei:no: muß zuviele Neue ausprobieren.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#20
Hallo,
Aubergine - bitte mich verbessern, wenn ich da was falsch im Hinterkopf habe. Die Gardener's delight ist dieselbe wie Benarys Gartenfreude. Ich hatte die Benarys schon vor 20 Jahren im Anbau - die war freilandtauglich, robust und oberlecker. Den einzigen Unterschied zur Gardener's den ich feststellen konnte - die wurde bis zu 2,5 m hoch und die Gardener's bleibt bei 1,8 m stehn.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren