Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Scheckige Paprika-Jungpflanze - kennt das jemand?
#1
Hallo zusammen,

hab hier ein kleines Paprika-Pflänzchen bei dem mir etwas unwohl ist.
Ab dem ersten richtigen Blattpaar treten kleine scheckige Flecken auf.
Mir fällt dazu als erstes Mosaikvirus ein, aber in einem so frühen Stadium?
Hat das schonmal jemand so gehabt oder gesehen oder weiss was es sein könnte?
Hab sie aus der Quickpot-Platte raus als es mir aufgefallen ist.

Hoffe auf euer Schwarmwissen und danke euch für Hinweise smile 

LG, Pandara


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Ich würde tippen:

Stickstoffmangel, darum das eher helle Blattgrün.
Versuch:
Fix etwas Brennesseljauche ansetzen ,24 Stunden ziehen lassen und damit die Paprika mal füttern.

Anzucht in Klopapierrolle.
Pape ist Kohlenstoff und absorbiert auch Stickstoff .
Zitieren
#3
Danke für deine Einschätzung. Die Klopapierrolle ist ja nur das Quarantäne-Ausweichquartier, sie war vorher wie alle anderen in der Quickpot-Platte.
Von den anderen Pflanzen zeigt keine andere diese Scheckung, selbe Erde / Nährstoffe.

Bei Stickstoffmangel würde ich auch eher eine gleichmäßige Aufhellung erwarten, oder?
Zitieren
#4
Bei Stickstoffmangel würde ich auch eher eine gleichmäßige Aufhellung erwarten, oder?

Es gibt die grobe Faustformel:
Von unten nach Oben.

Ist aber relativ.
Wenn DU sagst ,alle anderen Pflanzen mit der selben Grundbedingung sind ok,aber nur diese eine ist der Ausreisser.
DANN mach daraus :"Jugend forscht" probiere deinen grünen Daumen aus.

Ich für meinen Teil bin Bio Gärtner, da geht man halt mit Kompost oder Pflanzenjauchen ans Werk..
Zitieren
#5
Ich glaube die Aufnahme täuscht ein bißchen und gibt das grün nicht richtig wider, finde es eigentlich nicht zu hell.

Mit gleichmäßiger Aufhellung meinte ich nicht alle Blätter der Pflanze gleichmäßig, sondern dass die unteren Blätter insgesamt blasser werden. Mich verunsichert hier eher dieses zufällige sprenkelige Muster, was mich erstmal nicht an einen Nährstoffmangel erinnert, zumindest nicht in einer Form die ich kenne. Die Blattunterseite sieht im übrigen ganz normal aus.

Mir geht es auch gar nicht darum, wie ich die Pflanze retten kann, ich hab genug gesunde Pflänzchen, nur wenn das ein Virus ist, würde ich für meine restlichen Pflanzen die in der selben Platte standen ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#6
Würde sie auch mal von den anderen Pflanzen fern halten, ist aber schwierig das so einzuschätzen.
Wenn du genügend andere Pflanzen noch hast lohnt sich ein eventuelles Risiko nicht.

@grill-fan:  meine Frau würde mir was husten wenn ich im Haus Pflanzenjauche verwenden würde :whistling: 

LG  Werner
Zitieren
#7
Genau, deshalb hab ich sie separiert und jetzt steht sie so etwas traurig in der Klorolle. Kann sie auch entsorgen, andererseits würde es mich aber schon interessieren ob es sich verwächst oder doch eine gemeine Pest ist :huh:
Zitieren
#8
Mosaikvirus sieht anders aus...
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#9
Danke, das beruhigt ein wenig.
Hast du eine Vermutung was es sein könnte?

Ich hab natürlich auch nach Fotos im Internet gesucht und dabei ganz unterschiedliche Schadbilder gefunden.
Das hier sieht ähnlich aus wie bei meiner (Bilder ganz unten im letzten Post):
https://chiliforum.hot-pain.de/threads/t...rus.17790/
Zitieren
#10
(09.04.24, 21:59)wemu schrieb: Würde sie auch mal von den anderen Pflanzen fern halten, ist aber schwierig das so einzuschätzen.
Wenn du genügend andere Pflanzen noch hast lohnt sich ein eventuelles Risiko nicht.

@grill-fan:  meine Frau würde mir was husten wenn ich im Haus Pflanzenjauche verwenden würde :whistling: 

LG  Werner

Dann mal am Rande erwähnt:
Nach der Jauchedüngung gut mulchen und es riecht neutral bzw: Frisch gemäht..

[Bild: 47397475xa.jpg]
LG...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kennt sich jemand mit Gurken aus? Lucilinda 3 1.810 16.10.19, 12:07
Letzter Beitrag: Agnita