Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Fialetka Saison 2024
#21
Ich lass die wachsen, probier sie und wenn sie gut ist mach ich Samen und tauf die.
Bei mir sind auch jede Saison 2 bis 3 dabei bei denen das Namensschild verloren ging. Die pflanz ich in den Garten, nicht ins Gewächshaus...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#22
Irgendwo hin pflanzen.

Oder verschenken an Leute, denen Sortennamen nicht wichtig sind.

Wobei ich beim Verschenken generell auch schon zurückhaltender bin, bekam letztes Jahr zweimal die Beschwerde, dass meine Sorten nicht soviel tragen, wie die aus dem Gartencenter. Da war ich dann schon iwie enttäuscht und auch traurig darüber.
Zitieren
#23
(14.04.24, 18:09)Susa schrieb: Wobei ich beim Verschenken generell auch schon zurückhaltender bin, bekam letztes Jahr zweimal die Beschwerde, dass meine Sorten nicht soviel tragen, wie die aus dem Gartencenter. Da war ich dann schon iwie enttäuscht und auch traurig darüber.

Die Erfahrung habe ich die letzten Jahre auch schon gemacht, entweder war die Geschmacksrichtung nicht passend, oder die Farbe, oder die Größe der Früchte ..............usw
Seither verkaufe ich meine Überschußpflanzen bei Kleinanzeigen für wenige Euros, und es kommen immer mal wieder dann Leute auf mich zu die im Jahr vorher auch schon welche gekauft hatten
und fragen nach den gleichen Sorten wieder!

LG  Werner
Zitieren
#24
Ja manchmal denkt man sich, was nichts kostet, ist nichts wert.

Meine geliebte Patty‘s yellow striped (danke Anneliese dafür!) bei der habe ich eine Pflanze verschenkt. Kommentar zu der war: Zum Verkochen passts aber zum Roh essen eklig, die harte Haut ist nicht essbar.

Ich war stinksauer. Das ist wirklich eine meiner allerliebsten Sorten.
Zitieren
#25
(14.04.24, 16:59)Fialetka schrieb: Meine Anzuchtfehler diesen Jahr: Zolushkin Bashmachok zu früh ausgesät, weil letzten Jahr war sie spät dran und Adelaide Festival, die woll keine ist, sondern irgendwelche Riesending :huh:
Was macht ihr mit eine Tomate, die nicht das ist was sie sein soll? Davon habe ich drei :head:

Deine Pflanzen sehen gut aus... schön drall.. kräftig.  :thumbup:

Zu deiner Frage: 
Ich habe bisher immer erst bei der Fruchtbildung gemerkt, dass der Name nicht passte.   :whistling:

Eine Grün-sein-sollende die burgundrerrot wurde und sehr gut schmeckte, habe ich dieses Jahr extra angebaut ... unter ihrem/meinem neuen Namen. Bin sehr gespannt, was sich da zeigen wird.  Give_rose
Zitieren
#26
Ja deine Pflanzen sehen super gesund aus. Bzgl. zu früher Aussaat - das ist ja auch schwierig, dieses Jahr hab ich erst Mitte März angefangen und ausgerechnet die zwei Fleischtomatensorten haben spät gekeimt, hoffe ich ernte genug, mein Garten bekommt schon ab September nicht mehr so viel Sonnenschein.
Meine Schwägerin bekommt drei Tomaten, die ist immer dankbar, weil ich incl. Setzen alles übernehme, kommt kein Gemecker.
Die restlichen bekommt ihre Tochter, wohnt am anderen ende der Stadt, sie verschenkt auch noch welche in ihre Nachbarschaft, falls da jemand was zu meckern hat bekomme ich es nicht mit.
Gruß Steffi
Zitieren
#27
Danke Steffi,
Ja das frühere Aussaat ist nicht einfach, aber man lernt dazu.
Ich finde, es ist schwierig die Extrapflanzen loszuwerden. Früher hat die Schwiegermutter sie übernommen und im Dorf verteilt. Dieses Jahr möchte ich es ihr nicht  zumuten, sie hatte gerade eine Hüftoperation. Im Verein wollten meiste nur Paprikas und Auberginen haben. Wir haben wohl unterschiedlichen Tomatengeschmack :noidea:  
Bei Kleinanzeigen und co ist es bei uns im BW auch schwierig. Die meisten Gärtner ziehen hier nur Kirschlorbeer-, Thujahecken und Rasen mit Mähroboter.

Nächste Tomaten bilden Blüten 
SGT Peppers 

   
Sleeping Lady 
   

Ich ziehe meine Tomaten dieses Jahr in der Chilierde Floragard, weil man kann sie austrocknen lassen  und danach lässt es sich wieder gut wässern. Es trocknet schnell wieder nach dem Gießen. Ich übergieße meine Pflanzen oft.
Die Erde ist trotzdem nicht ideal: wegen Mykoriza ist da wohl zu wenig Phosphor:
N 220
P 80
K 270
Mg 70 ( in italienischer Deklaration komischerweise 700)
Manche Tomaten konnten schwer Wurzel ausbilden und sobald noch mal umgetopft waren, wurden sie etwas gelb. Mit etwas Flüssigdünger ließ es sich beheben.
Zitieren
#28
Aber die beiden Pflanzen auf den Fotos stehen sehr gut da,
die machen einen gut genährten Eindruck :thumbup: .

weiterhin gutes Gelingen
LG  Werner
Zitieren
#29
Danke Werner,
Das sind die Dwarfs, die sehen immer kräftig aus.
LG Elena
Zitieren
#30
    Minibel hat erste Tomätchen dran.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nach der Saison ist ja vor der Saison Lumpi´s 2024 Lumpi 9 726 24.04.24, 09:55
Letzter Beitrag: Lumpi
  Fialetka Saison 2023 Fialetka 90 8.023 18.08.23, 19:20
Letzter Beitrag: Fialetka
  Fialetka Saison 2022 Fialetka 139 16.886 01.12.22, 14:12
Letzter Beitrag: asmx91