Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Tom's Tomatensaison 2012
#61
Danke Tom, werd ich ins Auge fassenbiggrin
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#62
Mist, und ich wollte doch keine weiteren Sorten - aber ein kleines Ampeltomätchen:whistling:
Beste Grüße,
JPM
Zitieren
#63
Heute Abend habe ich die ersten Tomaten umgetopft...

[Bild: IMG_1530.jpg]

ein paar ausgewählte .... viel sieht man ja noch nicht aber weil's halt so schön ist biggrin

Strawberry Margarita
[Bild: IMG_1528.jpg]

Fandango
[Bild: IMG_1527.jpg]

peruanische Beuteltomate (mit Essig-Kollektion im Hintergrund :laugh: )
[Bild: IMG_1526.jpg]

Gruß,
Tom


It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Zitieren
#64
hier noch ein paar Merkwürdigkeiten...

Corbarino Sämling :noidea:
[Bild: IMG_1517.jpg]

Belriccio Sämling mit 3 Keimblättern
[Bild: IMG_1513.jpg]

Ida Gold ebenfalls...
[Bild: IMG_1514.jpg]

und Isis Candy mit Schlappohren.... (kein Wassermangel wie man vermuten könnte wink )
[Bild: IMG_1515.jpg]

Gruß,
Tom


It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Zitieren
#65
Immer wieder schön so kleine Pflanzen
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
#66
Die sehen gut aus, Tombiggrin
Die Belriccio hatte ich vor ein paar Jahren, war eine F1, aber superlecker.
Isis Candy vor 2 Jahren, war mir erst nicht ertragreich genug, ging erst im Herbst richtig ab, waren Riesenpflanzen und sehr schöne Früchte!
Peruanische Beuteltomate war eine sehr schöne Tomate, hatte leider Blütendendfäulesad
Die anderen Sorten kenne ich leider nicht.
Viel Glück damit und liebe Grüße
orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#67
Das mit den 3 Keimblättern hatte ich dieses Jahr auch, bei der Berkeley Tie-Dye Heart
Beste Grüße,
JPM
Zitieren
#68
sehr schön und vor allem haben die jetzt richtig Platz zum wachsen - meine müssen bis zum Auspflanzen mit den Joghurtbechern auskommen - hab auch ein paar mehr..
Morgen pikier ich die nächsten..
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#69
Danke Euch für die Kommentare.

@JPM : komisches Phänomen mit den Keimblättern.... die letzten Jahre hatte ich keinen einzigen, in diesem Jahr gleich zwei smile

@asmx: ja, Platz haben die kleinen jetzt erstmal. Hoffe sie danken es mir smile damit müssen sie nun auskommen bis es dauerhaft nach draußen geht.

@orchidee: ja, ich erinnere mich, dass Du die Belriccio F1 mal als "lecker" erwähnt hast. Deswegen hatte ich die damals auch ertauscht biggrin bin gespannt. Hattest Du die Beuteltomate im Kübel ? Oder ausgepflanzt ? Bei Kübeltomaten hatte ich die BEF auch schon ein paar Mal. Bei ausgepflanzten bislang noch nicht. Dachte, dass ich die Beuteltomate in eine kuschlige Ecke im Garten pflanze.... ?
Gruß,
Tom


It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Zitieren
#70
Hallo Tom,
die Beuteltomate hatte ich im Tomatenhaus ausgepflanzt. Da ich immer mit Regenwasser giesse, hatte sie wohl zuwenig Kalk. Nachdem ich sie immer mit unserem sehr kalkhaltigen Leitungswasser gegossen habe, war der Spuk vorbeibiggrinOb die im Freiland was wird, weiß ich nicht aber irgendeiner unserer Experten wird Dir das wohl beantworten können.
Hast Du die Belriccio als F1 oder gibt´s die auch samenfest??? Sie stand im Kübel, geschützt im Innenhof und hat lange durchgehalten:thumbup:
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren