Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
Tomaten 2024 · Ostbalkon
#31
Das ist total nett, dass du in der Sache recherchiert hast. Wir haben hier tatsächlich hartes Wasser. Aber wie geschrieben, es sind nur diese Sunviva Exemplare. Alle anderen Sorten zeigen das nicht. Ich würde denken, dass bei einem deutlichen Ungleichgewicht oder Mangel an Mineralien mehrere Sorten betroffen wären?
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#32
Ich hatte das Gleiche und es waren nur paar Tomaten betroffen, später mehr. Ich habe auch sehr kalkhaltiges Wasser. Es kann durchaus sein ,dass manche Sorten empfindlich reagieren.
Zitieren
#33
Kleiner Tipp am Rande.

Kalimagnesia.. .
Pro Pflanze zwei drei Körnchen..dürften Andreas und dein "Problemchen" lösen.
Zitieren
#34
Hy Andreas

haben auch eine schöne größe schon

''oder diese Blush Tiger X Reservisten (X = meine verkreuzte Variante, dank Pino habe ich dieses Jahr auch Vergleichspflanzen):''

gekeimt haben sie schon mal    :thumbup:
Zitieren
#35
@Fialetka: gut möglich mit der unterschiedlichen Empfindlichkeit. Ich werde es versuchen!
@grill-Fan: danke auch Dir, bin unterwegs :-)
@Pino: ja, gute Keimrate :thumbup: , sind kleiner als die oben gezeigten X, da später eingesät, sehen aber sehr gut aus - bin gespannt, ob es deutliche Unterschiede gibt zu "meinen" :-)
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#36
Es geht los. Ich hol sie jetzt nicht mehr rein.
Sehen ein bisschen aus wie die Daltons, bei den Größenunterschieden ;-)

Ein paar Reservisten laufen noch auf unmöglichen Plätzen mit.
Außer dem höher gelegten Befestigungsgitter (mehr Höhenwachstum, schlechteres Herankommen) und dem niedriger gelegten Regal (etwas mehr Sonne) sind die braunen Halteringe neu.

[Bild: 47537356br.jpg]

Die Cherry Falls blühen schon kräftig, aber auch Sunviva, Blush und Goldita zeigen schon ein bisschen Gelb.

[Bild: 47537464yt.jpg]

Euch allen viel Erfolg...
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#37
Richtig toll!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#38
Wahnsinn! Das ist ein Balkon wie im Hochsommer!

Ich behalte dieses Jahr auch die Reservepflanzen bis zum Schluss!

Lg Susanne
Zitieren
#39
Meine Güte, prächtige Pflanzen
Zitieren
#40
Bei den meisten Balkonen sind die Baustahlmatten ja im Beton mit verbaut,
man kann sie aber anscheinend auch als "Deckenschmuck" verwenden Yahoo 

Schöne Konstruktion, den Tomaten wirds sicher gefallen und der Balkon ist optimal ausgenutzt! :thumbup: :thumbup: 

Gutes Gelingen für diese Saison
LG  Werner
Zitieren