Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
wemus Tomaten 2024
#1
Heute wurden die Samen für den GWH Anbau desinfiziert (2%ige Salzsäure für 30 Min)
und anschließend sind sie für die nächsten 24Std im Wasser.

Fürs GWH habe ich ausgewählt:

Lost Marbles
Black Cherry
Corbarino
Lucky Tiger
Candy Sweet Icicle
Zuckertropfen (?)
Blush
Venusbrüstchen gestreift

Taiga
Giant Syrian
Copper River
Chocolate Stripes
Ceman
Mrs. Schlaubaugh´s Famous Strawberry
Marmande de Montpellier
unbek. Franz. Ochsenherz (rot) von 2014

Dann die üblichen Kübeltomaten:

Dattel rot FUE
Dattel braun rot FUE
Dancing Green Fingers
Bloody Butcher (Buschtomate)

geplante Auspflanzung soll dann Ende März / Anfang April sein
wenn das Wetter mitspielt.

Die 2. Runde fürs überdachte Freiland beginnt dann etwa Mitte März.

LG  Werner

PS:  Ein Dankeschön Give_rose nach Bayern für die vielen Samen.
Zitieren
#2
Dann wünsche ich guten Erfolg bei der Anzucht
Gruß Steffi
Zitieren
#3
Wieder einige Wochen vergangen, Zeit für ein kleines Update:

Die Keimquote bei allen Sorten war sehr gut, auch die Samen der französischen Ochsenherz aus 2014
keimten nahezu alle.
Natürlich gabs auch eine Ausnahme:  Venusbrüstchen gestreift beim ersten Versuch von 4 Samen = 0
Also die restlichen 8 Samen nachgelegt, gekeimt 1.  Immerhin besser als keine wink 

Die Anzucht selber läuft bis jetzt problemlos, die Größe der Pflanzen sind noch unterschiedlich, abhängig vom Keimzeitpunkt
und auch von der Sorte. Sie stehen unter Kunstlicht bei ca. 20°, wenn es dann mal ausnahmsweise zwischendurch einen Tag mit Sonne gibt
dann stelle ich sie, solange es die Temperatur erlaubt, ins GWH.

[Bild: 47242359ig.jpg]

[Bild: 47242360qg.jpg]

[Bild: 47242361ll.jpg]

Wenns das Wetter mitspielt sollen die ersten Pflanzen Ende März im GWH eingepflanzt werden.

LG  Werner
Zitieren
#4
Die sehen gut aus! 
Ich will April auspflanzen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#5
Find ich auch das sie gut da stehen :thumbup:
Gruß Steffi
Zitieren
#6
Du hast dein System wirklich perfektioniert. Da kann man sich einiges abkucken... Top!
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#7
(15.03.24, 11:50)guarana schrieb: Du hast dein System wirklich perfektioniert. Da kann man sich einiges abkucken... Top!

Ich würde es zumindest bei den Tomaten ein einfaches Provisorium nennen.
Aber für die paar wenige Wochen im Jahr funktioniert es ganz OK.
Was macht man nicht alles nur um an leckere Tomaten zu kommen wink 

LG  Werner
Zitieren
#8
Hallo Werner
top Pflanzen
Zitieren
#9
Inzwischen ist der indoor Platz einfach zu eng geworden,
deswegen vorläufiger Umzug ins (eigentliche) Chili GWH.

[Bild: 47281489fz.jpg]

Bei tollem Frühlingswetter am Frühlingsanfang fühlen sie sich offensichtlich wohl.

LG  Werner
Zitieren
#10
Tolle Pflanzen!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren