Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Plätze verteilen
#1
Schönen Sonntagmorgen   smile

Ich ziehe auch Pflanzen für meine Tochter im windigen und nicht regen-armen Schleswig Holstein ... bis jetzt nur für begrenzten Kübelanbau.

Jetzt möchte sie 3 ins GWH zu Chili und Gurken dazu pflanzen. Und die Frage ist, wer wird dazu 'auserwählt'? 
Die geplanten Kandidaten sind 

Tasmanien Chocolate
Ruthje
Müncheberger Salat Tomate
Apollo 2
Kalami
Rosella
Orange Sukkerknald
Elfin
Die ersten Beiden müssen immer dabei sein. 
Der Rest ist auch mir teils neu. 2 hatte ich letztes Jahr neu dabei ... aber der Hagel ... also ohne Endergebnis. 

Ich würde ihr ja gerne eine kleinere Ochsenherz etc ins GWH empfehlen. Na, vielleicht noch ... aber sie hat wirklich wenig Platz. Und draußen wächst wegen des Windes manches eher breit(umgefallen) als hoch. 

Meine Frage an euch: wer wird die Gemütlichkeit am meisten lohnen?
Zitieren
#2
Außer Ruthe, Rosella und Elfin kenne ich keine von den Sorten.
Elfin ist so robust, da wäre es denke ich schade um den Platz im GWH, Rosella ist zwar auch robust, da die Früchte aber etwas zum platzen neigen wäre sie vielleicht in einem GWH gut aufgehoben.
Da das aber so spezielle Bedingungen im Freiland sind ist vielleicht alles im GWH besser aufgehoben, egal welche Sorte?
Gruß Steffi
Zitieren
#3
(21.01.24, 12:57)womotomate schrieb: Da das aber so spezielle Bedingungen im Freiland sind ist vielleicht alles im GWH besser aufgehoben, egal welche Sorte?

:thumbup: das wär's auch ! Aber der Platz ist begrenzt.   :noidea:
Danke für die Antwort.  smile
Zitieren
#4
Hab nochmal wg. der Rutje in meinen Aufzeichnungen geschaut, die hatte ich in 2021 im Anbau, ein extrem regnerisches Jahr, sie war die erste mit Braunfäule, deshalb denke ich bei solchen Bedingungen ist auch bei Ihr GWH eine gute Wahl.
Gruß Steffi
Zitieren
#5
Deine Tochter soll doch auf Buschtomaten umsteigen.
Die kann sie im Freiland mit Folie abdecken bei Regenwetter.
Wenn Sie wenig Platz hat Spielzeugtomaten im Blumenkästen.
Wenn Samen brauchst schick ich.
Als Ochsenherz "Das kleine Ochsenherz aus Copertino" das ist der Hammer!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#6
Die Orange Sukkerknald heisst lt meinen Recherchen übersetzt Zuckerwürfel und soll super süss sein. Ich hätte sie auch in Planung gehabt, bin mir aber nicht mehr ganz so sicher, da anscheinend fast jede Frucht platzt. Ev. wär die ein guter Gewächshauskandidat. Bin am Überlegen statt der sie Sungold Select zu nehmen, ich habe ja kein Gewächshaus.

Lg Susanne
Zitieren
#7
Danke für die Antworten. 
Ja, wenn die Sukkerknald so empfindlich ist, Susanne, wäre es bestimmt gut, sie zu schützen. 

Was sind leckere Buschtomaten? 
Die Kinder lieben Ruthje. Letztes Jahr wurden 2 Pflanzen davon bestellt. 
In meinem kleinen GWH gönne ich nur 'Dicken' einen Platz. Aber ich kann meine Kübel - für Cocktails -  halbwegs geschützt stellen .. und sammele dafür auch Dwarfs. 

Abdecken .. ja, da hat der Wind was gegen .. leider. 
Vom ' Kleinen Ochsenherz aus Copertino' habe ich - natürlich - noch nie vernommen. Meine Sortenkenntnis ist nicht so überragend.  :head:

Ich möchte halt, wenn sie schon so wenig Platz hat, dass sie den erfolgreich nutzen kann.
Zitieren
#8
Das kleine Ochsenherz aus Coppertino kannst nicht kennen. Mir wurde von dem eine Tomate aus Coppertino(Sizilien) mitgebracht. Ich hab mir Samen raus, die ist der Hammer!
Buschtomaten gibt es viele. Die Dwarfs, von denen mag ich nicht alle.
Die Buschtomaten muss ich nachschauen...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#9
In Frage kommen:
Balkonstar
Balkonzauber
Belyi Naliv
ACE 55VF die war 2023 ganz toll
Blooy Butcher, fast jedes Jahr bei mir dabei
Adonis die Entdeckung 2023
Early Anni
Asteriks
Hofmanns Rentita
Kecskemetis alle
Outdoor Girl
Maglia Rosa
Maskotka
Rasperry Red Hood
San Marzano Mini
Sweet Baby Jade 
The Amateur
Red Alert
Safari

Da gibt es noch jede Menge, Sortenbeschreibungen angucken und googeln
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#10
Oh das ist ja ne ganze Reihe.  :whistling:
Balkonstar, Balkonzauber und noch so kleines Zeug nehme ich gerne als 'Vorgartenpflanze' ... in'nen Kübel zu was schlankem Hohem. 
Maskotka probiere ich dieses Jahr ... badet gerade.
Bloody Butcher war hier nicht der Hit. Sonst kenne ich keine deiner Vorschläge. 

Suche gerade doch noch nach einer kleinen Ochsenherz, die ich ihr noch angedeihen lassen könnte. 

Von den Dwarfs-Tests ist die Tasmanien Chocolate Standard geworden. Weiter habe ich jetzt noch nichts überlegt.
Zitieren