Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Anbau 2024
#11
[Bild: 46978596iw.jpeg]

[Bild: 46978607mv.jpeg]

Alles pikiert und das neue Licht aufgebaut.
Zitieren
#12
Klasse!!!!
Sieht gut aus!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#13
Viel Nachwuchs.   :heart:
Wie hast du die Lampe befestigt? Ich habe eine in ähnlicher Art, aber mit Klemme.
Momentan ist sie an einem Regalbrett angesteckt. Das Klemmteil könnte etwas länger sein.
Ansonsten finde ich sie ganz praktisch.
Zitieren
#14
Danke Anneliese!

@Phloxe: die Lampe ist ein Komplettgestell, also wie ein Baum mit verschiebbaren Ästen. Gibts grade um 30 Euro bei A…
Zitieren
#15
Sieht gut aus deine Anzucht.
Diese Art Lampe kann ich bei mir nicht aufstellen, ich arbeite in dem Zimmer in dem meine Pflanzen stehen zwei bis drei Tage in der Woche diese Lichtfarbe würde mich kirre machen oder hast du die nicht dauerhaft an?
Gruß Steffi
Zitieren
#16
Hallo Steffi,

Es sind weisse, blaue und rote Lichter enthalten. Ich schalte die Lampe nicht dauerhaft an. Erst wenn ich von der Arbeit zuhause bin. Grundsätzlich ist diese Balkontüre, vor der die Pflanzen stehen, ja südseitig. Da ich dieses Jahr relativ bald dran bin, mit den Pflanzen, möchte ich verhindern, dass sie spargeln und ihnen ein paar Stunden zusätzliches Licht gönnen.

Lg Susanne
Zitieren
#17
Update zur Anzucht:

Morgen werden die ersten Paprikapflanzen abgegeben. Ich kenne einige, die sich drüber freuen, da Paprika nicht so zuverlässig keimen, wie Tomaten. Ich habe auch Sorten dabei, die gar nicht gekommen sind. (Zulu, Lesya, Sweet Chocolate, Murasaki Purple) 
Andere hingegen haben trotz mehrerer Jahre am Buckel nahezu 100 Prozent Keimrate (Sweet Banana, Biquinho Vermelho) Manche haben auch drei/vier Wochen zur Keimung gebraucht (Poblano, Farmers Jalapeno) Paprika werden mir immer ein Rätsel bleiben. 

Murasaki Purple lasse ich noch ein bisschen. Der ist so toll, ich hoffe, dass vielleicht doch noch was kommt.

4 kleinwachsende Tomaten habe ich bereits gesät, damit ich im Juni was zu ernten habe: Dark Stripe Micro Dwarf, Raspberry Placer, Microwein, Maglia Rosa. Davon sind bereits drei gekeimt. 

Lg Susanne
Zitieren
#18
Ich kann Dir schon sagen an was es liegt (Keimung) es liegt am Samen machen. Die Schoten die zur Samengewinnung bestimmt sind müssen ganz reif sein. Ganz lang an der Pflanze lassen. Vor allem müssen die ganz dunkelrot sein und anschließend gut getrocknet werden
Meine Paprikasamen keimen noch nach 10 Jahren. Ich habe nur das Problem mit dem Verkreuzen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#19
Danke Anneliese für den Tipp. Die nicht gekeimten sind ausser Murasaki Purple alles ertauschtes Saatgut.
Ich mache das mit den Paprikasamen jetzt immer nach deiner Anleitung, mit dem lange reifen lassen, bis die Frucht schrumplig wird.

Lg Susanne
Zitieren
#20
Chilis sollte man nicht zu bald aufgeben. Ich habe Farmer‘s Jalapeno achtlos wohingestellt und jetzt sind doch viele gekeimt. Ausgesät habe in KW1. Ich dachte es keimt NICHTS. Jetzt habe ich 9 Pflanzen! Da gibts wohl einiges zu verschenken wieder. (-;

Viele Chilis/Paprika habe ich bereits abgegeben. Mir bleiben dann ca. 2 Paprika/Chilis pro Pflanze.

[Bild: 47021506mf.jpeg]
Zitieren