Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Was ist das für eine? "Black Zebra" im Verdacht...
#1
Hallo zusammen,

so will ich doch direkt mal fragen, was denn da in einem meiner Kästen wächst. 
Diese Tomate kam einfach so aus der Erde gesprossen, irgendwie hat es ein Samen bis in den Sack geschafft. Ich hab zuerst überlegt, sie rauszureißen. Dann habe ich einen gartenaffinen Freund gefragt, der mir sagte: "Bloß nicht! Lass sie wachsen! Die, die wild kommen, sind die Besten!"
...Okay, ich habe sie wachsen gelassen. Anfangs waren es tiefgrüne Früchte, und so sehen sie mittlerweile aus:
Foto 1
Foto 2
Foto 3
Ich habe selbst schon etwas geschaut und erfahren, dass es von "Black Zebra" eine "kleine Ausgabe" gibt. Ist diese etwa bei mir gelandet?
Zitieren
#2
Die Black zebra cherry ist starkt gestreift (auch unreif), das scheint mir hier nicht so zu sein, aber das kann alles mögliche sein, es gibt ja so viele Tomatensorten.
Gruß Steffi
Zitieren
#3
Die Black zebra cherry ist starkt gestreift (auch unreif), das scheint mir hier nicht so zu sein, aber das kann alles mögliche sein, es gibt ja so viele Tomatensorten.
Gruß Steffi
Zitieren
#4
Im Tomatenatlas kann man anhand von Merkmalen die Sorte suchen.

Zum Beispiel Form der Blätter, ob die unreife Frucht geflammt oder ungeflammt ist, und etliche andere Merkmale.

https://www.tomaten-atlas.de/detailsuche
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."


Oscar Wilde
Zitieren
#5
(06.08.23, 14:33)kuno schrieb: Im Tomatenatlas kann man anhand von Merkmalen die Sorte suchen.

Zum Beispiel Form der Blätter, ob die unreife Frucht geflammt oder ungeflammt ist, und etliche andere Merkmale.

https://www.tomaten-atlas.de/detailsuche

Ahh, das hat gut geholfen. Sieht für mich einer Datterini Zebra sehr ähnlich. https://www.tomaten-atlas.de/sorten/d/51...rini-zebra
Zitieren
#6
Die Tomatenbestimmung ist das Schwierigste an der Tomatenzucht, bei ca 10000 Sorten und jedes Jahr kommen unzählig dabei. Die Sortenbeschreibung hier im Forum ist beachtenswert.
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren