Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Tomatenbewaesserung im Urlaub
#1
Liebe Tomatenfreunde,

fuer die Urlaubszeit und evtl auch fuer heissere Perioden moechte ich meine ca 45 Tommis mit einem Schlauchsystem bewaessern. Mit PET Flaschen hat das letztes Jahr nicht so gut funktioniert. Die sind verschlemmt oder lagen auf dem Boden. Das normale giessen plane ich nachwievor mit gieskanne zu machen, da ich oft jauche, duenger oder algomin, ackerschachtelhalm etc mit dem giesswasser ausbringe.

Fuer 2 Tomatedaecher mit jeweils 11-15 Pflanzen (1x Erde, 1x Kubel), ohne Stromanschluss oder Wasserleitungsanschluss) moechte ich jeweils bewaessern mit
- einen Perlschlauch (oder doch Troepfchenschlauch?)
- Wasser aus jeweils einer 240 Liter Regentonne
- Zeitschaltuhr mit Bewaesserung alle 3 Tage morgens
- pumpe die mit solarpanel betrieben wird


Kann mir jemand von Euch geeignete Produkte empfehlen oder hat Tipps parat?

Vielen Dank vorab
Mischa
Zitieren
#2
Ich kann dir nicht direkt bei deinem Plan weiterhelfen, aber eventuell findest du hier etwas Inspiration:

https://regenmeister.de

Ich brauchte mal, auch für den Urlaub, eine Lösung für den damaligen Balkon ohne Strom und ohne Leitungsdruck(!), mit Zeitschaltung. Hab damals dort was schönes gefunden, was funktioniert hat. Könnte mir durchaus vorstellen, dass bei den Systemen etwas für dich dabei ist.
Happiness is only real when shared.
Zitieren
#3
Also mit einem richtigen Bewässerungssystem hab ich keine Erfahrung, aber ich habe mir Ollas aus Tontöpfen gebastelt (aus große Töpfen, d.h. die haben ca.4L Fassungsvermögen) und die mit in die Beete eingebuddelt. Eine Entlastung bei der Gießerei ist das auf jeden Fall, ich fülle die bei heißen Wetter ungefähr alle 8-9 Tage (sind aber nicht immer ganz leer), seit diesem Jahr habe ich auch noch welche in den Hochbeeten, der Boden ist manchmal oben ausgetrocknet aber nicht so sehr wie vor den Ollas.
Gruß Steffi
Zitieren
#4
Hallo Oshibai und Steffi,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Das System von Regenmeister passt leider nicht, da wir das Wasser aus einer Regentonne beziehen wollen. Deren System benötigt jedoch einen Wasseranschluss. Der Anbieter macht jedoch einen guten Eindruck.

Ich möchte auch für einige Tomaten-Pflanzen, die im Garten einzeln stehen, Ollas basteln. Zum verbinden der Tontöpfe möchte ich Bienenwachs nehmen. Kennt den jemand eine Bezugsquelle für Bienenwachs? Ich werde auch mal beim lokalen Imker vorbeifahren... per email gab es keine Antwort, deshalb habe ich da nicht so viel Hoffnung...
Zitieren