Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Mein Tomaten- und Gartenjahr 2023
#81
Es kommt etwas spät, aber vielen Dank für Eure Zeilen! Give_rose  Es war viel zu tun in dem langen Spätsommer und Herbst...

Nun wird es langsam Zeit für einen Saisonbericht 2023.
Das sind nun tatsächlich die letzten frischen, nachgereiften Tomaten aus dem eigenen Garten für dieses Jahr.

[Bild: 46559664ep.jpg]

So schwankend wie das Wetter dieses Jahr war, was erstmal zu Geschmackseinbußen bei vielen Fleischtomaten führte, so schön, lange und teils extrem warm (bis 28°C im Oktober!) war der goldene Herbst. Und so schmeckten viele Sorten nochmal so richtig gut, viele besser als im August, in dem wir Nächte mit nur 8°C hatten. Die Geschmacksunterschiede waren verblüffend groß und mir wurde wieder klar, wie schwierig und subjektiv Geschmacksbeurteilungen sind und von wie vielen Faktoren der Geschmack abhängt. Als es im Frühsommer sehr heiß war, die Tomatenpflanzen quasi explodierten, blühten und fruchteten, kamen sie in eine Kalium/Magnesiummangel, und auch das wirkte sich massiv auf den Geschmack aus. Umso mehr freue ich mich über das sehr leckere Ende der sehr ertragreichen Tomatensaison und die Vorräte sind so voll wie noch nie. smile
Diese orangen Herzen auf dem Bild sind von meinem geliebten Honigsüßen Erlöser, den ich seit vielen Jahren anbaue. :heart:  Er war eine der tollen Ausnahmen. Ich hatte gleich 3 Pflanzen und die trieben mich mit ihrer BEF in die Verzweiflung und ich entsorgte viele Früchte, dann kam der Mangel. Dann legten sie wieder los und bescherten mir noch eine schöne Ernte und trotz allem schmeckte sie von Anfang bis Ende köstlich, sogar die Nachgereiften!
Zitieren
#82
Jetzt noch ein paar Anmerkungen zu einzelnen Sorten, die besonders aufgefallen sind:

Nasch/Busch/Wildtomaten
-Bloody Butcher Busch: früh und lecker (viel besser als die Stabvariante), aromatisch und süß
-Cherry Falls: gut wie immer
-Small Egg: sehr leckere Naschfrüchte, aus Hochbeet hängend

Cocktail rot
-Corbarino: ertragreicher als letztes Jahr, aber geschmacklich viel schlechter, nur gut
-Elfin: lecker wie immer
-Onkel Gustav: tolle Neuentdeckung, sehr lecker, aromatisch, süß
-Philamina: sehr gesund im Freiland, Naschtomaten, klein, aromatisch, süß

Cocktail orange/gelb
-Goldita: sehr lecker wie immer, aromatisch, fruchtig, süß
-Orange Sukkerknald: tolle Neuentdeckung aus Dänemark, sehr süß, sehr aromatisch, vollmundig
-Sunviva: wie jedes Jahr einfach super!, gesund, ertragreich, viel Aroma, viel Süße, saftig

Cocktail grün
-My Dancing Green Fingers: tolle Neuentdeckung, sehr süß, sehr obstig, lecker!, ertragreich, nicht tomatig
-Datterino Verde: grüne Version der Datterino, würzig, mit Süße, mild, aber nicht langweilig

Cocktail dunkel
-Black Cherry + Negro Azteca, sind kaum voneinander zu unterscheiden, im Herbst hatte Negro Azteca die Nase leicht vorn, süß, fruchtig, saftig
-Lost Marbles: lecker, kommt aber nicht an die oberen beiden ran, glänzende Haut
-Tubi´s Streifenzipfel: lecker vollmundig und komplex, festeres Fleisch
-Venusbrüstchen gestreift: sehr, sehr lecker, etwas fester, sehr süß, vollmundig, aromatisch, komplex, ab der ersten Frucht war ich mir sicher, dass sie wiederkommt
-Venusbrüstchen schwarz: kann nicht mithalten, hatte aber auch keinen idealen Standort
-"Wemu-Tiger": lecker wie jedes Jahr, aromatisch, würzig, süß

Salattomaten: irgendwie bei mir eine schwierige Kategorie, noch keine absoluten Leckerlies gefunden
-Bulgarischer Triumph: sehr ertragreich, altes Tomatenaroma, mit mehr Sonne ganz gut
-Mango Django: sehr BEF-geplagt, mild, weich, nicht meins
-Scabitha: feinaromatisch-mild, weich

Fleisch rosa/rot: ich hatte diesmal einige davon probiert, die meisten waren eher zum Kochen geeignet, dafür aber sehr gut; aber ich suche vor allem Sorten, die roh gut schmecken, und das waren
-Ceman: mit Sonne roh sehr lecker, braucht vielleicht einfach schöneres Wetter
-Granny Cantrell: sehr ertragreich, mit Sonne roh lecker
-Marmande de Montpellier: tolle Neuentdeckung, sehr lecker, aromatisch, vollmundig, mit Süße
-Nuznyi Razmer: wie jedes Jahr lecker, aromatisch und süß

Fleisch grün
-Cherokee Green: ist jedes Jahr dabei, sehr lecker aromatisch, fruchtig, süß, hätte mehr Sonne gebraucht

Fleisch orange/gelb
-Aunt Gertie´s Gold: sehr lecker!, aromatisch, süß, vollmundig, Tick Säure, intensiv

Fleisch dunkel
-Cherokee Purple: jedes Jahr dabei, aber dieses Jahr war sie der Hammer!, intensives Aroma, viel Süße, komplex, würzig, Tick Säure

Fleischtomaten bunt
-Ananas Noire: immer dabei, wetterbedingt nicht ganz so lecker wie sonst
-Ananwine: aromatisch, fruchtig, lecker, etwas mild
-Chupa Chups: sehr ertragreich, saftig, süß, obstig
-Copper River: immer dabei, wetterbedingt erst mild, dann aber sehr lecker, aromatisch, obstig, viel Süße
-Muddy Mamba: erst etwas mild, dann aber sehr lecker!, aromatisch, süß, obstig
-Virginia Sweets: immer dabei, erst etwas mild, dann aber gewohnt lecker

Herztomaten
-Honigsüßer Erlöser: immer dabei, superlecker!
-Mrs. Schlaubaughs Famous Strawberry: wunderschöne rosa Herzen, ertragreich, erst mild, später mit Sonne feines, süßes Aroma, sehr fleischig
-Rebel Starfighter Prime: spektakuläres Aussehen, sehr aromatisch, würzig, süß, vollmundig
-Taiga: schöne große Herzen, fruchtig, süß, mildaromatisch

Dwarf
-Blazing Beauty: superlecker, saftig, süß, aromatisch, vollmundig, Tick Säure
-Coastal Pride Orange: nicht meins, fad, macht aber eine tolle, sämige Soße, recht große Früchte
-Rosella Purple: superlecker, würzig, saftig, sehr aromatisch, süß, leichte Säure, ich muss immer an einen vollmundigen Rotwein denken
Zitieren
#83
Bei mir war es auch so. Die Tomaten bekamen erst ihr richtiges Aroma im September.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#84
Hallo Spotty,

Danke für deinen ausführlichen Bericht zu deinen Sorten.
Habe auch von Dir mehrere Sorten bekommen die ich dann auch dieses Jahr im Anbau habe / hatte.

Für mich war auf alle Fälle die Copper River überraschend gut, ertragreich und unkompliziert da kaum BEF Probleme.
Sie geht ja geschmacklich in die Richtung der Taiga, übertrifft diese aber eindeutig in der Süße und Aroma.
Damit landet sie automatisch in meiner "must have" Liste.

Mit dem Honigsüßen Erlöser hatte ich leider massive BEF Probleme, das wurde dann zum Schluß auch deutlich besser.
Erst gestern habe ich noch 2 große Früchte geernted, nicht mehr so voll durchgereift wie im Sommer, trotzdem geschmacklich noch ganz OK.

Corbarino:  hatte am Anfang eine komische Wuchsform, ging nur in die Breite und nicht nach oben. Später dann doch noch normal weiter gewachsen.
Geschmacklich eher fad und langweilig, erst im September / Oktober wurde sie etwas besser.
Bekommt aber nochmal ne Chance sich zu bewähren.

Dancing green Fingers. Auch nach vielen Jahren Tomatenanbau gibt es immer wieder aussergewöhnliche Überraschungen.
Zuerst recht zickige, sehr langsam wachsende Pflanze. Dann aber wuchert sie plötzlich los ohne Ende.
Dauert dann doch seine Zeit bis die ersten Früchte reif sind. Und ich musste zuerst Erfahrung sammeln wann denn der richtige Reifegrad ist.
War die süsseste Tomate dich ich bisher hatte, mir persöhnlich doch fast zu süß. Hm, aber jeden Tag im vorbei gehen immer wieder welche Nyam 
Könnte man fast mit sehr süssen Weintrauben verwechseln. Unheimlich ertragreich. Werde sie vermutlich nächstes Jahr wieder anbauen,
naja, nur wegen dem vorbei gehen........................... wink 

Lost Marbles, als ich die ersten reifen Früchte probiert hatte war ich mir selbst nicht schlüssig, sind die jetzt geschmacklich gut oder eher nicht.
Von mal zu mal haben sie mir aber immer besser geschmeckt, hauptsächlich direkt vom Stock.
Sehr wuchsfreudig und ertragreich. Sie kommt nächstes Jahr wieder, dann zusammen mit der Black Cherry zum direkten Vergleich.

Soweit meine Erfahrungen zu deinen gespendeten Sorten.
Es hat sich super gelohnt sie anzubauen,
vielen Dank

LG  Werner
Zitieren
#85
Danke auch von mir, ich bin immer dankbar für Beschreibungen.
Gruß Steffi
Zitieren
#86
Tolle Beschreibungen @spotty und @wemu.

Mango Django ist bei mir nichts geworden. Gut zu wissen, dann gibt es nächstes Jahr keinen Versuch mehr.

Lost Marbles finde ich so richtig gut, wenn sie überreif ist. Am Anfang dachte ich mir auch, die ist nicht überragend. Dann habe ich sie ewig nicht abgepflückt. Das war dann der richtige Erntezeitpunkt.
Zitieren
#87
Dankeschön! Give_rose  Gerne! smile 

@wemu: Vielen Dank für das Feedback zu meinen Sorten!
Ich mag die Copper River wirklich sehr. Ursprünglich hatte ich die Samen von Hr. Hahm. Ich bin mir bloß mit der Wuchsform nicht ganz klar. Manchmal findet man auch die Bezeichnung "Dwarf", aber sie hat weder den typischen Wuchs, noch kommt sie aus dem "Dwarf-Tomato-Project". Dann lese ich determiniert, woanders Wuchshöhe 1,8m. Dieses Jahr ist sie ziemlich klein geblieben und ich werde nächste Saison doch mehr Triebe stehen lassen...
Die Muddy Mamba werde ich auch wieder anbauen. Sie ist der Copper River ähnlich, aber doch ein bisschen anders, und ab der 2. Frucht sehr lecker, obwohl sie keinen idealen Platz hatte, weil die Sorten davor höher waren und sie beschattet haben. Ich finde die Ochsenherzen mit diesen Farben (True Colours, Taiga, Everett´s Rusty Oxheart) bis jetzt auch milder als die Fleischtomaten in diesen Farben (die zwei oben Erwähnten und Ananas Noire und Captain Lucky).
Die Corbarino werde ich lassen. Es gibt noch so viel schöne neue Sorten zu entdecken... :whistling: 
Ich mach die My Dancing Green Fingers auch wieder. Der Vergleich mit Weintrauben passt gut, sie hat zwar nicht viel Tomatiges, aber zum Naschen super. Meine Nachbarsmädels sind völlig begeistert! Und so konnte ich Besuch, der nur die Tomaten aus dem Laden kennt, ganz schnell zeigen, wie unterschiedlich Tomaten schmecken können (und es natürlich unbedingt notwendig ist, so viele Sorten anzubauen und auszuprobieren!  :lol: Yahoo  ). Da ist dein "wemu-Tiger" auch gut für geeignet! Der kommt natürlich auch wieder.

Die Lost Marbles habe ich bis zum Schluss immer wieder probiert, sie auch extra lang hängen lassen, aber sie wurde nicht besser..

@Susa: Mir war der Mango Django zu mild und weich. Ich könnte mir vorstellen, dass er eine gute Sauce macht, aber ich esse Tomaten am allerliebsten roh... Nur was ich roh nicht zu essen schaffe oder nicht ganz so lecker ist, kommt in die Sauce. Kochen Das klingt jetzt fast ein bisschen gierig. :angel: Ich meine natürlich: was Familie, Freunde und Bekannte nicht zu essen schaffen...
Zitieren
#88
Die Copper River ist bei mir um die 180cm, kann mal morgen nachmessen, sie steht noch im GWH
Aber eine Dwarf ist sie garantiert nicht!

LG  Werner
Zitieren
#89
Hallo, meine Copper River ist ca. 2m. Die steht bei meinen Dwarfs im Gewächshaus und ragt hoch hinaus
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#90
Auch bei uns ist der Winter angekommen. Die Bilder sind von Samstag Mittag und es hat noch bis zum Abend weitergeschneit...
[Bild: 46724966ad.jpg]

[Bild: 46724965gc.jpg]

Im Herbst habe ich im Garten und im Wald einiges gesammelt und für ein paar Tage sah es im Wohnzimmer so aus:


[Bild: 46725040vy.jpg]   [Bild: 46725044ip.jpg]

Und das wurde draus:

[Bild: 46724974bk.jpg]

[Bild: 46724975kl.jpg]

[Bild: 46725027ns.jpg]

Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mein Tomaten Jahr 2023 Silke08 4 746 30.03.23, 20:01
Letzter Beitrag: Painkiller
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2022 Spotty 79 11.368 27.12.22, 16:57
Letzter Beitrag: Spotty
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2021 Spotty 46 11.314 22.10.21, 15:28
Letzter Beitrag: Spotty
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2020 Spotty 101 24.141 20.03.21, 22:55
Letzter Beitrag: Isseltown
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2019 Spotty 141 36.460 08.12.19, 13:38
Letzter Beitrag: Spotty
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2018 Spotty 296 83.748 11.12.18, 23:33
Letzter Beitrag: asmx91