Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Meine Tomaten 2022
#1
Ich werde keine Liste tippen, sondern über Auffälliges berichten. Nach dem Desaster im letzten Jahr, habe ich einige in einem neuen Folienhaus - weil es bisher so trocken ist noch ohne Folie. Der Rest ist wie immer ungeschützt im Freiland. Wieder sind es so viele Sorten, dass der Platz nur für eine pro Sorte reicht. Ausnahme ist Joseph Lofthouse's Wildling: ein Durcheinandergekreuze über mehrere Jahre zwischen Jagoda, Hillbilly und Solanum habrochaites und pennellii (etwa 25% Wildtomate). Es sollen alle Blattformen (auch Farn, Karotte usw.), alle Pflanzengößen, alle Aromen von widerlich bis hervorragend, alle Fruchtfarben bei Cherry bis Salattomatengröße vorkommen. Nur die Keimrate sei etwas problematisch.
Sie kamen alle 10, gleichzeitig, sind inzwischen gleich groß, haben die gleiche Blattform und -farbe, gleiche Blüten und setzen alle Früchte an. Meine erste Enttäuschung legt sich. Einige der gelappten Früchte werden jetzt hellgrün, andere dunkelgrün, einige haben eine Spitze. Auf jeden Fall gehören sie zu den frühen. Mal sehen, was das wird - ich werde Fotos machen.
Zitieren
#2
Die ersten im Freiland bekommen Farbe. Der fünfte Lofthouse Wildling macht wohl das Rennen - Orange Russian 117 und Lofthouse Wildling Nr.6 folgen, wobei ich bei der Orange Russian wohl einen roten Kuckuck erworden habe. Nachdem schon 3 Jahre keine Pflanze aus der Samentüte gewachsen ist.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#3
In den nächsten Tagen geht es wieder los mit aromatischen reifen Tomaten! Lofthouse Wilding Nr. 10     Malinowski     Persuasion       Domaka Pfarrgarten      Korneevski      Zufallskreuzung vermutlich von Striped Roman      Potselny Neba      . Ich muss mich wohl damit beschäftigen, wie ich Bildunterschriften einfüge und die Aufnahmen direkt sichtar machen kann. So wie jetzt vorzugehen ist zu arbeitsintensiv und nutzerunfreundlich.
Zitieren
#4
Schöne Auswahl, da kannst du bald richtig gut ernten :thumbup: 

Für die Fotos verwende ich die uploadseite picr

du bekommst dort für jedes Foto einen code (link), den kopierst du einfach beim Schreiben zwischen die Zeilen
wo das Foto nachher erscheinen soll.
Picr ist kostenlos, du brauchst Dich nur einmal anmelden.

LG  Werner
Zitieren
#5
Im letzten Jahr war die erste reife Tomate eine Wildling (meine Nr.5) von Lofthouse. Sie ist etwas hartschalig und schmeckt nicht besonders. Ich habe sie dieses Jahr ins Folienhaus gesetzt 10 Tage vor dem ersten Schub der Tomaten im Freiland und hoffte, einige ernten zu können bis die "richtigen" Tomaten reif sind. Die Tomaten machen, was sie wollen. Die erste die Farbe bekommt, ist eine Kosovo mit ca. 400g im Freiland. Erster Versuch mit PICR [Bild: 45951835qt.jpg]
Zitieren
#6
Dann gibts ja bald etwas zu ernten. :thumbup:
Und picr funktioniert gut und zuverlässig wink 

weiterhin gutes Gelingen

LG  Werner
Zitieren