Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Tomaten und Gemüse in meinem Kübelgarten 2020
#51
Also weitere Knappereien an meinen Tomaten hat es zum Glück nicht gegeben.
Neues Problem -> zwei Tagen waren meine Tomaten im Wintergarten eingesperrt, wg. dem stürmischen Wind draußen. Leider war richtig lüften nicht drin, war einfach zu windig. Resultat über 30° im WiGa, den Pflanzen scheint dies zu heiß gewesen zu sein, fingen an die Blätter einzurollen, ins angrenzende Zimmer stellen hat auch nicht geholfen, da es hier auch noch so 28° (lt. Thermometer) hat.
Jetzt habe ich ein etwas geschütztes Eckchen draußen gefunden, hat zwar nur morgens bis so 11Uhr Sonne, aber trotzdem seit sie draußen sind habe ich das gefühl die Blätter gehen langsam auseinander.

Vor dem Umstellen nach draußen:
[Bild: 38360527rb.jpg]

Draußen:
[Bild: 38360472mi.jpg]

Es ist aber auch heute stürmisch mal sehen wie lange ich sie da stehen lassen kann, will ja nicht das sie wegfliegen wink .
Gruß Steffi
Zitieren
#52
Deine Pflanzen sehen immer noch toll aus! Trotz der Hitze im Wintergarten!
Vielleicht sind sie jetzt auf einen heissen Sommer abgehärtet!
Zitieren
#53
(22.04.20, 11:27)womotomate schrieb: Also weitere Knappereien an meinen Tomaten hat es zum Glück nicht gegeben.
Neues Problem -> zwei Tagen waren meine Tomaten im Wintergarten eingesperrt, wg. dem stürmischen Wind draußen. Leider war richtig lüften nicht drin, war einfach zu windig. Resultat über 30° im WiGa, den Pflanzen scheint dies zu heiß gewesen zu sein, fingen an die Blätter einzurollen, ins angrenzende Zimmer stellen hat auch nicht geholfen, da es hier auch noch so 28° (lt. Thermometer) hat.
Jetzt habe ich ein etwas geschütztes Eckchen draußen gefunden, hat zwar nur morgens bis so 11Uhr Sonne, aber trotzdem seit sie draußen sind habe ich das gefühl die Blätter gehen langsam auseinander.

Vor dem Umstellen nach draußen:
[Bild: 38360527rb.jpg]

Draußen:
[Bild: 38360472mi.jpg]

Es ist aber auch heute stürmisch mal sehen wie lange ich sie da stehen lassen kann, will ja nicht das sie wegfliegen wink .
Will ja nicht meckern.. :sweatdrop: 
[Bild: 38186557fz.jpg]
aber dein Problem liese sich gaaanz einfach lösen.. Yes
Zitieren
#54
An sich eine super Idee, aber ich bräuchte schon Kübel mindestens 70cm hoch, bin in HO und habe kein Auto. Morgen soll es weniger winden, dann kommen sie wieder an die besser geeignete Stelle, solange muss es so gehen.
Gruß Steffi
Zitieren
#55
Danke Susa für dein Lob.
Die Pflanzen sind jetzt schon so riesig das sie eigentlich raus gepflanzt werden sollten, wir haben seit zwei Wochen nur Sonnenschein hier in Mannheim und Temperaturen teilweise von tagsüber 24°, nur geht ja leider nicht, könnte ja nochmal kalt werden. Das ist ein echtes Dilemma.
Gruß Steffi
Zitieren
#56
Ich habe die Pflanzen seit 3-4 Jahren Anfang Mai rausgesetzt. Ist natürlich nicht ganz ohne Risiko.


Notfalls decke ich sie mit Luftpolsterfolie ab.
Zitieren
#57
Bin das auch am überlegen, werde aber Anfang Mai erstmal die Wetterprognose anschauen.
Gruß Steffi
Zitieren
#58
Bin ja schon irgendwie verrückt :
:noidea: Seit drei Tagen mach ich mir einen Kopp wegen meinen schlappenden Tommies, verbringen die Abende damit Schadbilder und Infos im Internet zu suchen, konnte vor sorge heute Nacht nicht schlafen :crying: .
Jetzt hab ich beschlossen meine Pflanze aus zutopfen und ihnen neue Erde zu gönnen, könnte sein das ich zuviel gegossen habe  :undecided:  .
Tja, sind halt doch meine Babies  wink  .
Gruß Steffi
Zitieren
#59
Wenn meine Tomaten so aussehen würden, hätte ich sie in der Länge einfach etwas eingekürzt.
Das habe ich vor Jahren schon mal gemacht, als die Tomatenpflanzen zu weit waren. Da habe ich sogar
die Pflanzen mehrfach eingekürzt und dann einen Geiz als Haupttrieb weiter wachsen lassen.

LG Chris
Zitieren
#60
Ich nehme mir jedes Jahr aufs neue vor erst Mitte/Ende März loszulegen, aber dann juckt mich das so in den Fingern das ich dann doch wieder so um den 7.03. rum aussäe, das war wieder mal zu früh.
Wie dem auch sei, erstmal werde ich nix kappen, vielleicht später.
Habe sie alle eben not-umgetopft und siehe da die waren echt viel zu nass.
Werde jetzt nicht angießen und mal abwarten ob die Blätter wieder hoch gehen, zwei Stück bin ich mir nicht sicher ob ich die noch retten kann.
Gruß Steffi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tomaten und anderes Gemüse 2020 Susa 58 15.151 10.12.20, 08:02
Letzter Beitrag: Susa