Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Meine Tomatenliste 2019
#41
Ich habe ein bischen recherchierte.
Ist die Shah diesselbe wie Mikado White ?
Im Tomatenatlas wird sie als diesselbe Sorte bezeichnet.
In tomatifou wird erwähnt das die original Shah als vermisst gilt und die im Umlauf befindliche Shah wahrscheinlich eher eine Brandywineart namens Mikado white ist. Jetzt bin ich etwas irritiert.
Zitieren
#42
Die heißt richtig:
Shah Mikado White
ist die einzige weiße die mir schmeckt. Nur - mir ist meine verkreuzt, sollte die nochmal aus meinem ganz alten Samen anbauen, aber 2019 nicht.
Dann ist sehr zum empfehlen:
Snow Ball
bei mir auch verkreuzt, hatte den Samen von TomatoFest...vermutlich schon bei denen verkreuzt...
Diese Saison habe ich den uralten IPK Samen angezogen....hat super gekeimt!
Bin echt neugierig wie die schmecken wird.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#43
Ok vielen Dank Anneliese endlich ein Lichtblick durch das Chaos.
Dann werd ich mir mal eine shah white Mikado besorgen und schauen wie sie wird.
Da bin ich jetzt gespannt.
Zitieren
#44
Da bin ich mal gespannt , denn die Shah nahm ich auch dazu dieses Jahr
Alles liebe
Peti

Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Zitieren
#45
So heute ist die Cherokee Green dran.
Als Stellvertretterin der Grünen saftigen Beefsteaktomaten.
Ich hoffe ich habe da die richtige Beschreibung benutzt.

Die kleine ist mir vor ein paar Jahren vor die Füße gekommen.
Ich hatte grade mal wieder grüne Tomaten angeschaut  und dachte mir da schaust jetzt mal , was das für ein Rezept ist.
Natürlich hat man meist erfahren es wären unreife Früchte die frittiert würden.
Aber ich hatte inzwischen grüne Tomaten als Samen bekommen.
Das gute wenn man Rumtreiber kennt.

Grüne Tomaten, da war ich schon etwas skeptisch , ob das was wird...
Rote kennt man gelbe auch , dann war aber schon Schluss.
Damals hatte mich der tomatenvirus noch nicht so erwischt.
Farbe egal , gut müssen sie sein.

Also angepflanzt .
Sie sah gut aus,  schön fett mit netten Blüten.
Sie hat auch das Klima bei uns gut vertragen im absoluten Freiland im Topf.
Dann kamen die Früchte und  dann stand man da.
Wann ist jetzt bitte eine grüne Tomate reif?
Jeden Tag die Tomate drücken kann es ja nicht sein.
Also hab ich sie beobachtet.
Sie wurde fett und fetter und sah schon recht gut aus , aber eben froschgrün.
Irgendwann bemerkte ich das sie einen beige kupfernen Schimmer bekam.

Erst dachte ich Mist irgendwas stimmt nicht, also hab ich eine runtergemacht.
Sie war noch schön fest gar nicht weich , aber irgendwie schon reif.
Sie roch auch dannach ( es ist immer blöd zu erklären )
Ergo aufgeschnitten und gekostet , mehr als sterben kann man da nicht .

Und es hat geschmeckt.
Ich hab sie zum  grillen mitgenommen und auf die Burger gelegt.
Was erstmal komische Blicke einbrachte.
Aber inzwischen ist die da ein fester Bestandteil.

Ich habe sie auch schon wie Apfelkircherl ausgebraten.
Auch lecker.
Nur ein grünes Ketchup will sie nicht werden. Das wird mit der Zeit bräunlich.
Wer da Tips hat , gerne.

Aber die Cherokee Green und die Evergreen gehören inzwischen für mich zu einem schönen Sommer dazu.
Lagerfeuergeruch , Burger und dann Salat und die grüne dazu.
So jetzt hab ich Hunger...
Hier ein Foto von dem Übeltäter.
Sie ist wirklich hart im nehmen.  Eine der letzten bei Krautfäule und noch nie Blütenendfäule.
Geplatzt ist mir komischerweise auch noch nie eine.
Und ich mag  die einfach.
[Bild: 35055566ip.jpg]
Zitieren
#46
Hallo,
grünes Ketchup mache ich zwar nicht, aber grünes Mark und Saft

https://www.tomaten-forum.com/thread-2789.html

schönen Gruß
ulrich
Zitieren
#47
Hi Ulrich
Wie kriegst du es hin das es grün bleibt?
Bei.mir verliert es schnell an Farbe
Zitieren
#48
Hallo,

keine Ahnung, vielleicht liegt es am sofortigen sterilisieren, die anderen Farben (gelb, orange) bleiben auch erhalten

schönen Gruß
ulrich
Zitieren
#49
Hmm komisch.
Naja probier ich es dieses Jahr nochmal.
Zitieren
#50
So dann heute noch eine Tomate die ich nicht mehr anbauen werde.

Die Reisetomate

Wenn jemand Tips hat wie sie schmecken könnte immer her damit.
Mir war sie defenitiv zu langweilig, ähnlich der holländischem wassertomate. 

Mein Sohnemann hat sie irgendwo  im Netz gesehen und gefragt ob ich ihm eine hochziehen könnte.
Was ich natürlich als liebe Mama getan habe.
Ich war ja auch neugierig ob das stimmte mit der Geschichte das man Stücke runterreissen kann ohne die Tomate zu verletzen  ( übrigens nur bedingt)

Ich hatte sie im 12 l Eimer im absoluten Freiland in einer etwas halbschattigen Ecke, da sie die Sonnenecke nicht wirklich mochte.
Sie hat sich gut gemacht , aber war nicht wirklich platzfest.
Sobald sie zuviel Wasser abbekam , zack geplatzt
Aber komischerweise hatte ich keinerlei Probleme mit Krautfäule oder Blütenendfäule.
Da das Wasser ja nicht so gut ablaufen kann bei der Tonatenform , hat mich das doch erstaunt.

Eine Freundin hat sie auf dem Balkon angebaut und sie im Endeffekt fast vergessen.
Aber sie war begeistert von ihr.
Sie meinte sie hat sie nicht ganz reif gegessen, da musste sie geschmeckt haben.
Ich habe sie reif gegessen und da war sie langweilig.
Allerdings haben wir zwei auch grundverschiedene Geschmäcker.

Die Segmente kann man abmachen, das stimmt aber teilweise geht die Haut von der Tomate mit ab und dann ist es Essig mit der Haltbarkeit.
Ausserdem war sie schnell kaputt sobald sie reif war.
Man musste sie relativ schnell ernten und verarbeiten.

Die ersten Früchte sahen Bilderbuchmässig aus.schön geteilt wie man es sich vorstellt.
Aber die nachfolgenden Früchte wurden immer weniger geteilt. Ich hatte teilweise fast normale Tomaten zum Schluss.

Fazit : keine superleckere Tomate aber ein Hingucker im Garten.


[Bild: 35097580lk.jpg]
Zitieren