Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Anbau 2019
#11
Große Klasse ! Yahoo 10 10 10 10 10   :thumbup:
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#12
über die Frage, die peter333 in seiner Signature stellt, habe ich ein Beispiel
Ein Mann, belgier, der überhaupt keine Tomate schlucken kann, und er entwickelt neuen Vielfalt mit Kreuzungen usw, und manche sind sogar nicht schlecht...
ja Peter es gibt alles!

Clown
Zitieren
#13
Solche Leute sind die wichtigste für uns. Yahoo :thumbup: Ohne Kreuzung hätten wir weniger Auswahl. :lol: 

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#14
Ich habe die neuen Pflanzen satt, die sich auf das Licht ausdehnen ...
Mit PVC-Röhren hier und Verbindungen hier habe ich dieses Gestell gebaut (L150xB60xH90 cm), das ich in meinem Gewächshaus unterbringen werde.

[Bild: Treibhaus-Im-Treihaus.jpg]

Auf dem Boden befindet sich eine 30 mm-Styroporplatte, auf der ein Heizmatte mit Thermostat gelegt ist, die die Temperatur dieses Mini-Gewächshauses auf 25-28 Grad hält.
Darauf stehen meine Schalen mit Sämlingstöpfen.
Der Rahmen ist mit einer Luftpolsterfolie bedeckt.
Das Gewächshaus wird mit einem thermostatisch geregelten Lüfter beheizt (für die Nacht minimum 15 Grad)
Ich hoffe damit kräftiger Pflanzen zu bekommen, und keine mit Giraffenhalz !! (das kennt jeder Fensterbanknutzer!)

:rolleyes:
Zitieren
#15
Schönes GWHäuschen hast Du da gebaut! Aber so wie Du Dein Plan beschreibst wird das nicht funktionieren.
Die Temperatur von 25-28° ist viel zu hoch zur Pflanzenanzucht. Sie werden Dir innerhalb recht kurzer Zeit zu hoch werden.
Um kräftige Pflanzen zu bekommen wäre die Idealtemperatur so um die 18° bei gleichzeitig viel Licht.

Hast Du keine Möglichkeit einen Platz im Haus mit Kunstlicht zu beleuchten (LED's oder auch Leuchtstofflampen)?

Welche Art von GWH hast Du um es auf 15° minimum mit einem Heizlüfter zu beheizen?

LG  Werner
Zitieren
#16
Ich sehe es auch so wie Werner. 15 °C ist ideal für Tomaten, wenn sie nicht vergeilen sollten. Das Licht-Wärmeverhältnis muss unbedingt stimmen. Wenn wegen die Sonne wärmer wird, dann stimmt auch das Licht. Das Gewächshaus sieht aber sehr gut  aus. Wichtig ist nur, dass die Wärme von unten kommt, wie ein Fußbodenheizung. Dann kannst Du viel Energie sparen. Viel Erfolg ! :thumbup:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#17
(05.02.19, 08:51)wemu schrieb: Hast Du keine Möglichkeit einen Platz im Haus mit Kunstlicht zu beleuchten (LED's oder auch Leuchtstofflampen)?
Welche Art von GWH hast Du um es auf 15° minimum mit einem Heizlüfter zu beheizen?
Habe kein Platz zu Hause... :noidea:
Mein Gewächshaus ist dieses oder ähnliches
und mein erhitzt klein zusätzliche gebaute Gestell kommt darein nur für die Keimzeit, dann werden die Pflanzen ohne Schutz drin bleiben und vom Tageslicht profitieren, bis zum Pikieren und weiter.
Zitieren
#18
Zum Keimen ist die Temperatur OK.
In welcher Ecke wohnst Du denn?
Wie sind denn zur Zeit die Temperaturen bei Dir tagsüber und Nachts?
Zitieren
#19
Ich wohne in der Nähe von Heidelberg.
Mein Aussaat kommt erst am 10.03.
bis dahin können wir hoffen, dass die Temperaturen besser werden!
Zitieren
#20
Dann sollte das sicher funktionieren, HD ist ja eine der wärmeren Ecken in DL.
Und im März sind ja die Temperaturen schon deutlich günstiger als jetzt!
Da mußt Du dann schon aufpassen das Deine Keimlinge nicht zuviel Sonne abbekommen!

wünsche Dir gutes Gelingen, wäre interessant wenn Du ab und zu berichten könntest!

LG  Werner
Zitieren