Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
Helmträger
#11
(09.03.21, 21:33)Franken Karl schrieb: Hallo Markus
meine sind genau so feucht wie deine. Ich nehme dann den Deckel ab und lasse sie 1 Tag unter dem Licht stehen.
Da werden sie noch etwas kräftiger und sind leichter zu pikieren.

Lg Karl

Hattest Du das auch mit den Keimdosen wo die Helmträger mit drin sind so gemacht?
Solange noch Keimlinge mit "Helm" in der Dose sind solltest Du den Deckel drauf lassen.
Ansonsten trocknen die "Helme" schnell aus und Du bekommst sie nicht runter.
Zitieren
#12
Ich bin hier nicht mehr aktiv weil ich fast keine Tomaten mehr mache.
Meine Häuser sind alle abgebrochen.
Ein paar gibts noch , die Meisten für meine 4 Kinder, Nachbarn  und ein paar für mich.
Geändert hat sich im Prinzip nichts, nur sieht es wtwas anders aus
Habe meine alten Samen von 2008-2011 genommen.
Nicht eingeweicht aber sehr feucht. Die Samen "schimmen "fast.

[Bild: dscn0363-dgvkfd.jpg]

[Bild: dscn0364-dj0jyk.jpg]

[Bild: dscn0365-dvcklt.jpg]

[Bild: dscn0372-dyskv4.jpg][/url]

[Bild: dscn0401-dc1j4v.jpg]

[Bild: dscn0405-drzkb3.jpg]

[Bild: dscn0402-d4ljy0.jpg]

[Bild: dscn0404-dkpkv3.jpg]

Helmträger kommen immer noch für einige Zeit in lauwarmes Wasser. Dann probieren ,sonst zurück ins Wasser.
Bevor man zieht etwas zusammen drücken.
Zitieren
#13
Hallo Alfred,
sieht alles klasse aus, wie immer!
LG Anneliese
PS: ich mach auch nimmer so viel, mein Keller ist immer noch voll. Vor allem müssen meine uralten Samen erneuert werden.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#14
Ok
ihr habt mir wieder sehr geholfen
Ich will nicht besserwissend sein und möchte dazu lernen.
Ich habe deswegen die Deckel ab gemacht weil bei einigen, die Keimblätter in den Döschen, das Faulen anfangen.
Ich habe deswegen schon die Becher sterilisiert und nehme destilliertes Wasser.

vielen Dank euch allen.
Ja Werner Du hast recht etwas länger zulassen würde das schnelle abdrocknen verhindern.
Mit der Alfredmethode des Badens geht es sehr gut. sogar totgegaubte konnte ich reanimieren.

Ihr seht in der Gemeinschaft kommt man weiter, ich helfe an anderer Stelle, weil ich hier im Forum nur Lernen darf.
allerherzlichsten Dank.

Karl
Zitieren