Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4.67 im Durchschnitt
Dies und das bei Phloxe
Tagetes frei ins Land streuen geht bestimmt, sind ja Lichtkeimer, allerdings dauert das bestimmt eine Weile bis die dann blühen und es könnte sein das Schnecken sich drüber her machen bevor sie größer sind (meine Schwägeri probiert jedes Jahr meine überzähligen Pflanzen zu kultivieren, die haben aber so viele Schnecken im Garten, meist sind sie schnell bis auf den Stengel abgefressen)
Von der Kapuzinerkresse entdecke ich auch jeden Mai welche wild aufgegangen, buddel ich immer aus und setze sie hin wo es passt. Mir gefällt die Troika gelb sehr gut, weil auch die Blätter so schön weiß gescheckt sind, allerdings essen wir diese nur ab und an im Salat feingeschnitten als würze, so richtig Blätter im Salat mag mein Mann nicht, außerdem sind die oft voller Blattläuse.
Zinnien sind ein Samentütchen Forecast Mischung, ich weiß nicht wirklich welche Farben sie haben werden (lt. Bild auf der Packung sind die orange-rot-lila-violett) die Idee diese zu den Gurken zu setzen find ich gut.
Basilikum ziehe ich selbst in Kokosquelltöpfe (jetzt am Wochenende Aussaat) hab die Erfahrung gemacht das die kräftiger werden wenn man den einzelnen Pflanzen Raum gibt, auch später im Beet (ich setze sie so mit ca. 8cm Abstand, überall wo platz ist), mit den Quelltöpfen brauch ich sie nicht auseinander fummeln.
Gruß Steffi
Zitieren
(14.04.23, 12:14)womotomate schrieb: Zinnien sind ein Samentütchen Forecast Mischung, ich weiß nicht wirklich welche Farben sie haben werden (lt. Bild auf der Packung sind die orange-rot-lila-violett) die Idee diese zu den Gurken zu setzen find ich gut.

Sun Die gefallen mir ja sehr ! Hatte ich noch nirgendwo entdeckt und .... und muss sie natürlich auch haben.  :heart:   Danke für's Drauf-bringen, Steffi,  
Ich habe letztens ein Interview mit einer Frau gehört, die sich selbst versorgt und Anfänger-Gartenkurse gibt.
Sie pflanzt ganz viele Korbblüher zwischen ihr Gemüse. Letztendlich als Schädlingsabwehr. 
Dass sie auch Zinnien erwähnte, wunderte mich, weil die bei mir oft sehr hoch wurden. Einzig Buschzinnien wurden es nicht. Aber die hatte ich schon lange nicht mehr, sind mir damals in den früheren nassen Jahren vergammelt.
Jetzt werde ich es mal nach deinem Tipp mit Pinzieren versuchen.
Zitieren
Ich hab die Zinnien ja erst vor ein paar Tagen gekappt, heute hab ich gesehen das es anfängt aus den Blattachseln neu zu treiben, also klappt das kappen (ist aber noch gaaaanz klein der Austrieb, man muss genau hinschauen).
Gruß Steffi
Zitieren
[Bild: 45525795nc.jpg]

Heute habe ich die erste Frucht entdeckt. Dem Kartoffelblatt nach ist es zwar vermutlich ein Kuckuck, aber das mindert meine Freude nicht.   smile   Macht es eher spannend  .. und die Richtige säe ich halt nächste Saison. 
An einer Balkonsorte habe ich dann auch noch eine entdeckt. Freut mich auch, diese Pflanze habe ich zum Verschenken gezogen.
Zitieren
Cool.. Yes

Da bin ich noch weit von entfernt.. .
Zitieren
Glückwunsch.

Die ersten "Knubbel" sind immer eine Freude wert.
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."


Oscar Wilde
Zitieren
Jetzt habe ich doch glatt vergessen, mein Mai-tomät-CHEN  Dance2 zu präsentieren. Kurz vor Pfingsten gab es das Erste. 

[Bild: 45841244pj.jpg]

Heutiger Anblick. Ich ziehe gerne allen Kleinen der Großfamilie etwas Kleines.  smile  Dieses habe ich für mich behalten. Picolino .. in 'Fehlfarbe', sollte eigentlich rot sein. Die Früchtchen sind mini und wirklich sehr lecker.

[Bild: 45841249ho.jpg]

Black Cherry bemüht sich auch. 

[Bild: 45841251ip.jpg]

San Marzano mini. Es sind 2 Pflanzen. Eine hat das Schicksal 'Spaliertomate' in einer derzeit sehr heißen Ecke zu werden. Mal sehen, wie es klappt. 

[Bild: 45841252zm.jpg]

Und das freut mich ganz besonders: Teton de Venus, die mal zu gedeihen scheint.   :thumbup:
Zitieren
Ganz große Klasse, das dauert bei mir noch mindestens 4 Wochen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Toll! Du hast schon eine reife Black Cherry! :clapping:  Auf die freue ich mich auch schon, aber das dauert noch.. Und schon so viel Knubbel! :thumbup:
Zitieren
Super sieht das aus, bei mir dauert es auch noch, ich beneide dich
Gruß Steffi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Das und Dies bei Phloxe Phloxe 33 1.969 04.06.24, 12:44
Letzter Beitrag: Susibiene