Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Tortenbeccas Tomaten&Co 2016
#11
(09.02.16, 13:44)tortenbecca schrieb: .... Welche Sorte würdet ihr denn als Alternative empfehlen, Harald, Marion, Anne?

...

Glossy Rose Blue
Antho, gelb
Hawaiian Currant
Texas Wild Cherry (die sind aber nicht süß, dafür sehr aromatisch)

Natürlich keine Garantie, dass sich in deinem Klima wohlfühlen.

Ich probiere heuer Barry's Crazy Cherry, mal sehen, was dabei rauskommt.
LG
Harald
Zitieren
#12
Ich hatte die Barry's Crazy Cherry letztes Jahr im Freiland. Wichtig bei der ist ein guter Stab und konsequentes Ausgeizen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich hatte das Gefühl,dass da eine Buschtomate im Stammbaum ist, denn so viele Geiztriebe hatte ich noch nie zuvor gesehen. :head:
Für mich war sie jetzt geschmacklick keine 10, aber sie war gut. Kommt dieses Jahr wieder, und der Ertrag war auch nicht zu verachten gewesen.
Grüße vom TOMATENFREUND

Wo es Tomaten gibt, da lass dich ruhig nieder ...
Zitieren
#13
Oh, die Hawaiian Currant hat bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen. Da spriessen immernoch munter Wildlinge irgendwo im Garten wink Mit Absicht angebaut hatte ich sie glaube ich 2012 oder 13... Diese ganz Kleinen sind ja eigentlich nicht so mein Geschmack, zu süß, zuviel Pelle. Aber vielleicht probiere ich doch mal die Texas Wild Cherry aus, davon habe ich hier drei Körnchen liegen... Michael Pollan habe ich auch noch, war ich aber seinerzeit nicht soo begeistert von. Trug nicht bei mir, steht in meiner Tabelle. Na vielleicht doch noch einen Versuch...

Von der Zuckertraube habe ich mich schonmal verabschiedet. Große Namen sind eben nicht alles. Ausserden braucht sie einen Wetterschutz, steht auf der Packung. Sie war aber für die ungeschützte Zinkwanne im Garten vorgesehen.

Maya: Eigentlich sind es ganz normale Balkonbedingungen. 35l Boxen mit je 2 großen Pflanzen+1 Ampeltomate. Der Balkon geht nach Süden und ist nach Westen offen. Ab spätestens 11 knallt da im Sommer die Sonne drauf. Dazu rote Ziegelwände=Brutkasten. Ich versuche schon zu schattieren, habe weiße Boxen mit Wasserreservoir, aber wenns so blöd läuft wie letztes Jahr, kann es schonmal passieren, das eine ganze Blütengeneration wegbrennt/steril wird.
Was für dich die Michael Pollan, ist bei mir die Black and Red Boar. Jedes Jahr wieder. Sooo lecker! Sooo schön!
Zitieren
#14
Schon irre wie unterschiedlich die Erfahrungen mit den Sorten je nach Standort etc. sind :w00t:
Bei Dir ist der Balkon zu heiß, während meiner - zumindest nach Meinung der Tomaten - mehr Sonne vertragen könnte. Komischerweise meckern die Chilis gar nicht. :noidea:

Die Michael Pollan trägt bei mir so richtig gut und war meine Rettung, nachdem 3 Versuche mit der Green Zebra immerzu nix wurden. :crying: Die gedeiht bei mir nicht, soll heißen sie setzt so gut wie keine Früchte an. Weshalb ich schon sehr traurig war, weil ich das Aroma so toll finde. Durch die Michael Pollan habe ich zumindest eine ääääähnliche Sorte, soll heißen eine grüne Sorte mit Säure als Kontrast zu meinen grünen Fleischies, die süß und mild sind.

Wenn Du die Naschtomis lieber weniger süß magst, wäre vielleicht neben der TWC auch die Golden Currant was für Dich. Die ist schön ausgewogen von Säure und Süße und wetterfest. wink
Zitieren
#15
So die ersten Sorten sind versenkt und zu den geplanten
  • True Black Brandywine
  • Black&Red Boar
  • Berkely Tie Dye Heart
  • Tims Black Ruffles
  • Roter Kürbis
  • BigZac
  • Orange Russian 117
  • Super Marmande
  • Amish Paste
  • Marmande superprecoce
haben sich doch noch
  • Kosovo
  • Reisetomate
in den ersten Aussaatblock "gemogelt". War einfach praktischer, da das Minigewächshaus so ganz genutzt ist...

Inzwischen habe ich mich auch mit mir selber auf die Bohnensorten geeinigt. Es gibt Golden- und Purple TeePee auf dem Balkon, Steuven Yelloweye unten in der Zinkröhre und, ja ich weiß, laaangweilig (aber lecker), wieder mal Blauhilde als Stangenbohne.

Keine neuen Chilisorten, denn aktuell sieht es bei den Überwinterern gut aus, einen leichen Blattlausbefall konnte ich in Babystadium manuell bekämpfen und es sieht nicht so aus, als würde es Ausfälle geben.

Und bis ich mich für die Basilikumsorten entscheiden muss, vergeht ja zum Glück noch eine Weile Clown
Zitieren
#16
:thumbup: Super Liste !
Und die blauhilde ist nicht langweilig. Finde sie richtig schön mit dem dunklen Laub und den lila Blüten. Und das wichtigste: schmecken tut sie auch noch! Nyam
Werd mich mal an feuerbohnen versuchen dieses Jahr... mein Nachbar mach die immer.

Basilikum mach ich nur eine, oder zwei Sorten, der Genoveser ist schon dabei, und ich liebe thai basilikumNyam

Die berkeley tie dye Heart hab ich jetzt schon öfter gelesen. Empfehlenswert e Sorte also? Gut, dieses Jahr nicht mehr, aber man kann ja schonmal für 2017 überlegen:laugh:

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
#17
(09.02.16, 13:44)tortenbecca schrieb: Ja, die Orange Russian ist bei mir die BiColorTomate die überhaupt Früchte ansetzt. Jahrelang habe ich mit Armenian, Hazel Mae und Copia experimentiert, aber denen gefallen meine Balkonkübelbedingungen nicht so. Die Orange Russian konnte sich damit arrangieren, also im BiColorSegment erstmal keine Experimente mehr. Ich empfehle sie auch nicht so vorbehaltlos weiter, denn es stimmt schon, viel ist nicht dran.
Die drei oder vier Tomaten die sie ansetzt werden aber genüsslich und mit viel Vorfreude zum Nachtisch verspeist. Meine Oma hat sie mal für Mangospalten gehalten, so süß und kernlos waren sie.
LGKaffee

Bei mir ist es auf dem Balkon auch immer extrem mit der Hitze von daher habe ich die gleichen Erfahrungen mit den Bicolor Tomaten wie du gemacht was die Copia und die Armenian anbelangt. Die Georgia Streak, Northern Lights und die Virginia Sweets haben sich bei mir bewährt.
Beiden Cherrys haben sich bei mir auf dem Balkon die Katinka, die Blush, Gardeners Delight, Zuckertomate(IPK), Violette Kirsche, die Red Cherry und die Schmatzefein sehr bewährt.
Liebe Grüße Marion
Zitieren
#18
Gut zu wissen, die Georgia Streak schreibe ich mir mal auf die Wunschliste 2017. Samen hätte ich sogar, vielleicht versenke ich doch noch zwei oder drei....:devil: Die Blush ist nochmal geplant für dieses Jahr, ich bin gespannt.

Zur Berkely Tie Dye Heart: Die ist, für eine Fleischtomate, sauer, aber würzig! Und sie sieht schick aus, ist aber definitiv für mich keine Must-have Tomate. Da ich mich aber nicht ganz von ihr verabschieden wollte, habe ich meine letzen beiden uralten Originalsamen hervorgekramt, um die Sorte in meinem Samenkistchen zu erhalten. Anbau dieses Jahr also eher zur Samengewinnung als aus Gier wink Aber ich werde berichten, vielleicht schmeckt sie mir dieses Jahr doch ganz fantastisch, Geschmäcker verändern sich ja... Hoffentlich keimen die Samen überhaupt noch, die sind aus den "alten" Forumstagen...

Zitieren
#19
Dann hoffe ich doch das sie keimen und du über den Geschmack berichten kannst.

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
#20
Die ersten Dicken sind geschlüpft. Allerdings habe ich sie auf der warmen, aber dunklen Heizung vergessen und drum mal wieder Spargel gezogen. Also gibts die Fotos erst nach dem tieferlegen- ähh pikieren :tongue1:

Zitieren