Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 9 Bewertung(en) - 3.89 im Durchschnitt
Perlsches Garten
#61
Hallo. Sehr schöne Pflanzen.
In 10ner Täpfe aussäen.... Wenn du recihlich Platz hast.
Aber in kleinere ist es leichter und dann pikieren.

LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
#62
Hallo Carmen, deine Tomis sind spitze :thumbup:
LG sonne
Zitieren
#63
Hallo,

die waren im Keimbeutel und dann gleich in die großen. Töpfchen pikiert.
Töpfchen zu Beginn nur mit halb voll Erde, dann aufgefüllt.

Alle haben viel Licht, pro Ebene 4 Röhren, und geheizt wird nur, wenn die Temperatur in der Gartenhütte unter 10 Grad fällt.

L.G.
Carmen


Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
#64
Ja, so ein deutlicher Unterschied! Danke für die Darstellung!
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
#65
Hallo Carmen,
ich kenne diese Unterschiede nur bei früher gesäten und den dann später nachgelegten Körnchen, die dann bereits mind. 12 Stunden Tageslicht haben.
Da scheint sich ja die ganze Palette einig zu sein, dass es ihnen ohne Umtopf-Stress besser geht....
Gruß
Zitieren
#66
Hallo
und Herzlichen Dank.
Ich bin froh und sehr dankbar für die Pflanzen von Kati und Anneliese!!!
Für mich, meine Anbaubedingungen (kein GWH, nur Dächer), habe ich entschieden,
nicht mehr mit den Tomaten vor dem 01.03. anzufangen.

Auch die Chilis müssten jetzt raus...hm....geht nicht, also, kommendes Jahr müssen es weniger Pflanzen werden.

Also, jeder, wie es nach den jeweiligen Bedingungen möglich ist.
Für mich: nie mehr Quantität vor Qualität!
Immer mehrere pro Sorte anziehen und gnadenlos ausmisten!
Keine Kümmerlinge hätscheln, lieber auf Sorten verzichten...ist verdammt schwer!

L.G.
Carmen
(man wird älter als ne Kuh...und lernt immer noch dazu)

Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Zitieren
#67
Hallo Carmen,Give_rose
ich denke Du hast Recht.Yes Ich müßte das langsam auch lernen.Clown

Schönes Wochenende !

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#68
Absolut richtig Carmen.:thumbup:
Dieses Thema piekst einen leider jedes Jahr erneut...
Gruß
Zitieren
#69
Hallo Carmen!
Ich verspreche das auch jedes Jahr und dann........
LG
Paradeisoma
Zitieren
#70
Also, jeder, wie es nach den jeweiligen Bedingungen möglich ist.
Für mich: nie mehr Quantität vor Qualität!
Immer mehrere pro Sorte anziehen und gnadenlos ausmisten!

Schwierig, wenn von der letzten "heiligen Sorte" nur 1 von 5 Körnchen keimt.

Ansonsten sehe ich das genau so wie du.

Wohl war.. .:thumbup:

Diese Kandidaten dann mehrtriebig ziehen... kommt auch sehr gut.
Meine Marianna-letzte Saison- viertriebig ..da gab es zusätzlich auch Quantität.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Perlsches Garten 2015 es Perlsche 502 135.573 09.01.16, 06:20
Letzter Beitrag: es Perlsche
  Perlsches Garten 2014 es Perlsche 504 132.070 27.11.14, 23:50
Letzter Beitrag: es Perlsche
  Perlsches Garten 2013 es Perlsche 453 128.884 29.12.13, 18:47
Letzter Beitrag: sonne