Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
Skylobos 2016 Saison
#71
Hab eine Zeit lang jeden Wurm den ich gefunden habe in den komposter getragenbiggrin
Aber mit dem gießen auch vorsichtig sein, gerade im Winter, manchmal lasse ich bei Regen . Auch einfach den Deckel offen.

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
#72

(17.02.16, 21:41)Tomatenhexe schrieb: Hab eine Zeit lang jeden Wurm den ich gefunden habe in den komposter getragenbiggrin
Aber mit dem gießen auch vorsichtig sein, gerade im Winter, manchmal lasse ich bei Regen . Auch einfach den Deckel offen.

Werd ich warscheinlich auch machen müssen :whistling:

Mein komposter ist freistehend nur Holz Balken smile riechen tut er gut, leid nicht wirklich kompostiert halt obwohl er jetzt 1jahr fast hat sad
Zitieren
#73
Hallo Sergio,
wenn Dein Kompost ganz schnell fertig sein soll, dann mach folgendes:
1 Liter Wasser,
1 Würfel Hefe
500 Gramm Zucker, das gut verrühren und auf den Kompost geben - ich habe auch nur einen frei stehenden. So bekommst rucki zucki fertigen Kompost, dauert bei mir 6 Monate.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#74
(17.02.16, 22:34)asmx91 schrieb: Hallo Sergio,
wenn Dein Kompost ganz schnell fertig sein soll, dann mach folgendes:
1 Liter Wasser,
1 Würfel Hefe
500 Gramm Zucker, das gut verrühren und auf den Kompost geben - ich habe auch nur einen frei stehenden. So bekommst rucki zucki fertigen Kompost, dauert bei mir 6 Monate.
LG Anneliese

:thumbup: Super Tipp:thumbup: gleich-mal-notieren

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
#75
Hallo Anneliese,
danke für den Tipp! Wirklich nur ein Liter Wasser oder eher 10 Liter?
LG Natascha


(17.02.16, 22:34)asmx91 schrieb: Hallo Sergio,
wenn Dein Kompost ganz schnell fertig sein soll, dann mach folgendes:
1 Liter Wasser,
1 Würfel Hefe
500 Gramm Zucker, das gut verrühren und auf den Kompost geben - ich habe auch nur einen frei stehenden. So bekommst rucki zucki fertigen Kompost, dauert bei mir 6 Monate.
LG Anneliese

Zitieren
#76
Natascha,
probier es aus, ich löse den Zucker auf, kipp es auf den Kompost und gieße mit Wasser nach, kannst auch gleich in der 10Liter Kanne machen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#77
@ Natascha
http://www.wurmwelten.de/wp/kompostbesch...er-machen/

http://www.abtei-fulda.de/gartenbau/humofix.html



Zitieren
#78
(17.02.16, 21:41)Tomatenhexe schrieb: Hab eine Zeit lang jeden Wurm den ich gefunden habe in den komposter getragenbiggrin
Aber mit dem gießen auch vorsichtig sein, gerade im Winter, manchmal lasse ich bei Regen . Auch einfach den Deckel offen.

Die Kompostwürmer sind auch nicht die, die man normalerweise beim Umgraben findet (Die dicken grossen Varianten werden recht alt und brauchen ihre tiefen Gänge.)
(einfach mal Wurmkiste googeln)

Im Grunde reicht es, im Sommer den Kompost halbwegs feucht und kühl zu halten - die Würmer sind dann irgendwann von selber da und arbeiten in ein paar cm Tiefe im Dunkeln. Der Maulwurf erkennt seine Chancen aber auch recht schnell, man sollte daher unten optimalerweise ein Gitter zum Boden haben.
(Aber mit den Würmern gehts merklich schneller mit dem Absenken des Materials)
Zitieren
#79
Zum Glück hab ich kein Solches getier im komposter, dafür jede Menge Würmer. Kaffeesatz sollen Würmer ja auch recht gerne mögen.

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
#80
Danke Annelise heute gleich angewendet :whistling:

Gott sei dank bin ich Maulwurf frei Angel2

Ok dann werde ich im Sommer mein komposter halt Gießen, Wüste nicht dass man es machen sollte.

Vielleicht schaff ich es diesmal guten kompost zu kriegen
Zitieren