Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Auch schon die kleinen Pflänzchen ausgeizen?
#51
Hallo,

hier sind die Fotos im Anhang

Gruß virgi

   
   
   
   
   





Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#52
Hallo virgi

Ich würde die Pflanzen ausgeizen, sofern es Stabtomaten sind. Je kleiner die Geiztriebe sind, desto kleiner die Wunde an den Pflanzen. Wenn man zwei - oder dreitriebig ziehen möchte, kann man später noch ein paar Triebe dran lassen. Ohne ausgeizen werden die Pflanzen extrem buschig und unübersichtlich. Zu viel Kraut lässt auch die Braunfauele gut gedeihen.

LG KaVa
Zitieren
#53
Hallo Virgi,
ich bin mir da auch immer noch ein bisschen unschlüssig...aber sie sind sehr hübschGive_rose
Gruß
Zitieren
#54
Wenn sie so früh geizen, sinds wahrscheinlich Buschtomaten. Dann mußt Du die leider dranlassen, sonst erntest Du nichts...Clown

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
#55
Hallo Mechthild,

nein, dass sind meine selbstgewonnenen Samen der Honigtomate, es sollen Stabtomaten sein. Hatte sie letztes Jahr schon, da hatte sie eine Bekannte aufgezogen.

VG virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#56
Hmmm, ist das die Mexikanische Honigtomate?
Meines Wissens ist das eine ca. 1,5 m hoch werdende Buschtomate mit Cocktailtomis. Manche Quellen bezeichnen sie sogar als Wildtomate (möglicherweise gibt es verschiedene Sorten unter diesem Namen?). In beiden Fällen würde ich sie nicht ausgeizen.
Zitieren
#57
Zitat:Meines Wissens ist das eine ca. 1,5 m hoch werdende Buschtomate mit Cocktailtomis.
Die Honigtomate ist keine Buschtomate. Aber man kann sie wohl gut mehrtriebig ziehen.
Zitieren
#58
Guten Abend,

ich habe einmal die mexikanische Honigtomate, die ist aber noch ganz klein (hat noch keine Geiztriebe), weil ich sie erst viel später ausgesät habe. Die anderen sind die in den Niederlanden gezüchteten Honigtomaten, aus denen ich Samen gewonnen habe und das sollen Stabtomaten sein.

VG
virgi




Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#59
Also eine andere Sorte als die Mex. Honig. :head: Dann vergiss mein Geschreibsel. wink
Zitieren
#60
Zitat:Also eine andere Sorte als die Mex. Honig.
Auch die original mexikanische Honigtomate ist keine Buschtomate!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Muss ich schon ausgeizen? Tillmario 6 3.511 05.04.16, 20:17
Letzter Beitrag: Jebaleit