Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Braunfäulezeit beginnt!
#91
Hallo Tomatenzüchter,

daß hört sich doch gleich ganz anders an, hoffentlich klappt es! :clap:

Ich habe ja schon 7 ernten können von meinen Krüppelpflanzen...
Viele Grüße
Topaci
Zitieren
#92


Hallo Tomatenzüchter,

ich möchte ja nicht bohren, aber würdest Du vielleicht Bilder einstellen? Als Braunfäuleunerfahrene würde mich die Veränderung gesunde, kranke, behandelte Pflanze interessieren....

Danke Dir


Grüße von Hier


Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Zitieren
#93
Gestern habe ich ,habe das erste Jahr bei etwa 80 Pflanzen eine Bedachung,genau dort bei der Sorte Box Car Willi und einem Ochsenherz aus der Schweiz Braunfäule an den Tomaten endeckt.Habe diese entfernt und die Blätter obwohl diese noch gesund aussehen mit Magermilch gespritzt.
Die letzten Jahre habe ich befallene Pflanzen mit Knoblauchtee bespritzt und es verholzte auch und trug bis weit in den Herbst hinein.Auf diese Art gibt es keine Kupferbelastung im Boden!!
Die ungedeckten Tomaten sind bis jetzt gesund.Trudi
Zitieren
#94
Man muss ja nicht mit unbedingt mit Kupfer spritzen - abr die Pflanzen brauchen ja Kupfer als Nährstoff, dann ist es ja nicht so schlimm, ich behandle mit Kupfer (bei Bedarf) eh nicht mehr als 1x
LG Marius
PS: Hier, mach ich heute Abend...
Zitieren
#95
Hallo,
ich bin mir, nach der Durchsicht von Euren tollen Links, nicht absolut sicher, ob eine meiner Tomatenpflanze die Braunfäule im Anfansgstadium hat.
Es ist die "Oleana" und steht im Gewächshaus.
Einige Blätter, ansonsten ohne Flecke, bekommen dunkle, fast schwarze Ränder.
Hoffe nun, dass es NUR eine Mangelerscheinung ist. Entferne erstmal die befallenen Blätter und spritze mit Backpulver.
Könnt Ihr die dunklen Ränder deuten?
Grüsse
Sakathi


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#96
(07.07.11, 10:26)Sakathi schrieb: Hallo,
ich bin mir, nach der Durchsicht von Euren tollen Links, nicht absolut sicher, ob eine meiner Tomatenpflanze die Braunfäule im Anfansgstadium hat.
Es ist die "Oleana" und steht im Gewächshaus.
Einige Blätter, ansonsten ohne Flecke, bekommen dunkle, fast schwarze Ränder.
Hoffe nun, dass es NUR eine Mangelerscheinung ist. Entferne erstmal die befallenen Blätter und spritze mit Backpulver.
Könnt Ihr die dunklen Ränder deuten?
Grüsse
Sakathi


Das ist wohl keine Krautfäule. Sieht eher nach Dürrfleckenkrankheit oder Sonnenbrand (im GWH?) aus.

Falls Du es genauer wissen möchtest, zwei Vorschläge:

Entweder Frage per E-Mail plus EIN Foto an:
http://www.gartenakademie.rlp.de/Interne...443H2B5YO1

oder Blattprobe per Post hinschicken (5.- €)
http://www.gartenakademie.rlp.de/Interne...enDocument


Zur Beurteilung von Mangelerscheinungen könnte dies helfen:
http://www.gartenakademie.rlp.de/Interne...rsicht.pdf






Zitieren
#97
Hallo Pyromanix,
ganz herzlichen Dank für Deine Antwort und für die Links !
Den "www.gartenakademie...." -Link hab ich dann auch gleich genutzt und eben Antwort bekommen. Muss wohl noch ein aussagekräftigeres Bild schicken, vorerst tippen sie auf Temperaturschwankungen, die ich ja im GH habe. Mit neuem Foto wird hoffentlich nichts, denn alle 'Braunumrandeten' sind inzwischen abgeschnitten, Backpulver-Spüli-Rapsöl-Wassermischung gesprüht....., neue kommen hoffentlich nicht.
Obwohl...., Du hattest mich mit der "Diagnose" : Braunfäule eher nicht, aber Dürrfleckenkrankheit vielleicht, erstmal beruhigt, doch Pilz ist Pilz!!!!!!!
Kann ich noch etwas anderes machen, um den zu stoppen?
Grüsse
Sakathi
Zitieren
#98
so gings bei mir mit Phytophtora los... radikal wegschneiden
LG Marius
Zitieren
#99
(07.07.11, 16:27)Sakathi schrieb: Hallo Pyromanix,
ganz herzlichen Dank für Deine Antwort und für die Links !
Den "www.gartenakademie...." -Link hab ich dann auch gleich genutzt und eben Antwort bekommen. Muss wohl noch ein aussagekräftigeres Bild schicken, vorerst tippen sie auf Temperaturschwankungen, die ich ja im GH habe. Mit neuem Foto wird hoffentlich nichts, denn alle 'Braunumrandeten' sind inzwischen abgeschnitten, Backpulver-Spüli-Rapsöl-Wassermischung gesprüht....., neue kommen hoffentlich nicht.
Obwohl...., Du hattest mich mit der "Diagnose" : Braunfäule eher nicht, aber Dürrfleckenkrankheit vielleicht, erstmal beruhigt, doch Pilz ist Pilz!!!!!!!
Kann ich noch etwas anderes machen, um den zu stoppen?
Grüsse
Sakathi

Keine Ursache.

Ob die Wirkung der verschiedenen Pilze ähnlich ist, weiß ich nicht. Ich spiele seit 8 Wochen ein bisschen Harakiri.

Die Ursache der brauen Blätter der HARZFEUER (zweite von rechts) wurde von vier Leute viermal unterschiedlich beurteilt.
[Bild: 7595960zyt.jpg]

Also habe ich die Blätter abgeschnitten und hoffe, daß die übrigen Pflanzen stark genug sind. Seit fast 8 Wochen mache ich das "Spiel" - bisher klappt es.

Aber die kranke Pflanze bildet immer wieder Blätter, die bald krank werden. So sieht's jetzt aus.
[Bild: 7595963jsq.jpg]
Welche Ursache das hat, weiß ich nicht. Ich vermute die Ursache liegt im Saatgut.

Alle Pflanzen spritze ich seit Anfang Mai einmal wöchentlich mit Ackerschachtelhalm-Brühe (1:5 verdünnt) zur Stärkung der Blätter. Ich bilde mir ein, daß das hilft. Natürlich nur vorbeugend. Heilen geht so nicht, wie uns die Kranke zeigt.


Wenn Du "heilen" willst, muss Du wohl ein kupferbasiertes Mittelchen nehmen. NEUDORF, COMPO pp. wollen sowas gern verkaufen.Wenn Du willst, suche ich Dir die Produktnamen raus.

Ich nehme das nicht. Eher fliegt die Pflanze raus.



Zitieren
Harzfeuer ist kartoffelblätterig ich nehme an es ist Tomatenwelke ...
schau mal in diesem Post
http://www.tomatenundanderes.at/Krankhei...ml#krank12
nach unten scrollen...
Zitieren