Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Kerstin's 2015, 2016............
Hallo Kerstin!Give_rose
Bin mal wieder neugierig:
Die mit dem roten Stiel und der dunklen Kappe - was sind das für welche??? :huh::huh::huh:
Kenne ich nämlich nicht!
Die Steinpilze :heart::heart::heart::heart:
LG
Paradeisoma
Zitieren
Hallo Paradeisoma Danke einen Vorteil muß ja unser Höhenklima haben Yes dafür bekommen meine Chilis bald wieder ein bisschen elektrische Nachtwärme :lol:

Hier noch mal ein Foto nach dem Ausleeren der Körbe, etwas sotiert, da wir ja zwei rötliche Sorten dabei hatten.
Die hinteren mit dunkelbraunen Hut, orangefarbenen Poren und ockerfarbenen Stiel mit roten Flöckchen ist der flockenstielige Hexenröhrling (den meintest du?), roh unverträglich aber gekocht eine der leckersten Speisepilze.
Vor rechts ebenfals rötlich schimmernd der Perlpilz, links die Steinpilze und dahinter noch eine Marone und 3 Goldröhrlinge.

   
LG Kerstin
Zitieren
Danke für die Info Kerstin!
Flockenstiehliger Hexenröhrling habe ich noch nie probiert (hätte Angst vor Verwechslung mit dem Satanspilz :devil::devil::devil:), aber Du kennst Dich da ja aus.Goldröhrlinge habe ich auch schon mal im Wald gesehen, aber auch noch nie mitgenommen!
Bei mir kommen alle Täublingsarten, Pfifferlinge, Steinpilze ......... in den Korb!
Aber es wachsen keine!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Freue mich aber für Dich und wünsche weiterhin viel Erfolg bei der Schwammerlsuche!
LG
Paradeisoma
Zitieren
Gern doch Paradeisoma smile , so gut kenne ich mich auch nicht aus. Man sollte generell nur das Sammeln was man sicher bestimmen kann. Und es ist richtig das der Satanspilz mit den Flocki verwechselt werden kann, aber der Giftige dazu hat einen viel helleren gräulicheren Hut, real habe ich noch nie einen gesehen. Der Zweite dazu ist der netzstielige Hexenröhrling, aber das ist auch nicht so tragisch, man sollte bei diesen nur keinen Alkohol beim Verzehr zu sich nehmen.
Warum sammelst du die Goldröhrlinge nicht? Gemischt mit anderen schmeckt er gut und ist vorallem durch das abziehen der Huthaut eines der saubersten Pilze mit.
Pfifferlinge gibt es bei uns nur sehr selten und wenige, aber wir wissen in welchen Gebieten sie wachsen Nyam
Mit den Täublingsarten kenne ich mich gar nicht aus, die lasse ich alle für dich stehen wink
Noch haben wir ja mitte September, also noch etwas Zeit das bei euch die Temperaturen sinken und vorallem Regen kommt, du wirst sehen dann sprießen sie noch :thumbup: und dann wünsche ich dir auch beste Sammelerfolge Yes , bei uns ist es auch erst vor 2 Wochen losgegangen.
LG Kerstin
Zitieren
Hallo Ihr Lieben,
es gibt uns noch, den ganzen Sommer über dachte ich, die Dokumentation für hier machst du im Winter. Nun muss ich feststellen, dass der Winter fast vorbei ist, und ich nicht mal die Bilder sortiert habe, geschweige dokumentiert. Abschließend können wir zu 2015 sagen es war eine sehr schöne und erfolgreiche Saison.
Aber der Frühling naht und wie bei jeden von euch beginnt es in den Fingern zu gribbeln. So sind die ersten Körnchen unter die Erde gekommen und über die Keimquote gibt es nichts zu meckern.

       

Die Bienchen haben die ersten Ausflüge hinter sich

   

und zu guter letzt für die Hasenfreunde unter euch, für die neue Saison haben wir uns für eine aussterbende Spezies entschieden, Puschel unser Schwarzkopfangorakaninchen reichlich 8 Wochen alt.

   

Allen einen guten Start in die neue Saison und beste Erfolge Dance2
LG Kerstin
Zitieren
Oh, die Summer sind schon aktiv? :heart:
Auf ein neues fruchtbares Jahr Sun
Gruß
Zitieren
Hallo Kerstin,Give_rose
viel Erfolg noch !:thumbup::thumbup::thumbup: Nagykuti habe ich erkannt.:lol:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Danke ihr Zwei

@ Anne, aktiv wäre übertrieben, wobei schon die Haselnuss in voller Blüte steht, die Weide schon fast verblüht. Aber ihre ersten Ausflüge dienen dazu, um ihre Kotblase zu entleeren. Bei den Schneegestöber, dass bei uns wieder zurück ist, sitzen sie wieder dicht gekuschelt in ihrer Wintertraube, hoffendlich :crying:

@ Peter, nicht nur die Nagykuti ist dabei Dance2, ich habe mir 8 Sorten aus den voll gefüllten Umschlag Give_rose ausgesucht. 4 Sorten Alma davon und sie sind alle gut gekeimt, vielen lieben Dank nochmal :clapping:
Bald kommen die Tomaten und Co dran, dann setze ich eine Liste ein, bisher habe ich ja nur die Rocotos und Almas unter die Erde gebracht. Wir waren ja gestern auf der Samentauschbörse der lebendigen Vielfalt, da war wieder so viel Interessantes dabei, das ich alle Pläne noch mal über den Haufen werfen musste :blush:
LG Kerstin
Zitieren
Hallo Kerstin,Give_rose
dann hoffen wir, daß wir eine angenehme lange Herbst bekommen möglich ohne Schnee.:lol: Viel Erfolg noch und viel SunSunSun.

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Pünktlich zu Ostern werden die Kleinen aus dem Nest gehüpft kommen, mit den kleinen bildlichen Gruß wünsche ich allen ein frohes Osterfest.

   

Nach Ostern werden meine Pflanzen ins GWH umziehen, dann gibt es davon auch Bilder.
LG Kerstin
Zitieren