Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Meine Tomaten und Paprika 2014
(31.08.14, 23:38)Kerstin schrieb: Sicher lecker, aber in die Souse zu Fleischgerichten mache ich getrocknete Steinpilze oder Steinpilzpulver, die kommen bei uns nur in den Frost, wenn die Lagermöglichkeiten von getrockneten erschöpft sind wink
Du hast Recht. Steinpilzpulver ist eine tolle Gewürz. Ich hatte auch schon, und sparst Du viel Platz für wichtigere Sachen.Give_rose
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
:clap: Genau Peter und man hat es für jeden Verwendungszweck gleich passend smile
Pfifferlinge und Fette Henne landen sofort in der Pfanne, Mischpilze werden gefrostet und Steinpilze getrocknet. Aus den Getrockneten kannst in der Mühle dann selbst Pulver machen, wie bei den Chilis eben. Das in fast jede Gewürzmischung bei mir kommt. Ich finde Steinpilzpulver rundet den Würzgeschmack gut ab. Give_rose
LG Kerstin
Zitieren
Hallöchen,Give_rose
Schon wieder mal eine Noternte. Braunfäule ist überall. Es hört bei uns kaum noch auf zu regnen. Im Freiland ist endgültig Schluß. Die Fleischis schaffen es nicht mehr vollreif zu werden. Der Braunfäule ist schneller.:thumbdown: Deshalb ernte ich lieber etwas früher. So kann ich die meiste Tomaten noch retten. Ich sortiere gerade die geplatzte und überreife Tomaten, sie müßen sofort verarbeitet werden. Der Rest darf noch etwas nachreifen. So kann ich besser sehen, wenn doch schon der Braunfäule anfängt.
        meine Ernte von Heute
    Costoluto RAF von Alfred Danke Wächst fast im Vollschatten. Nur teilweise von Regen geschützt. Teilweise mit etwas Salzwasser gegoßen. Die Tomaten sind bei mir leicht süß,NyamNyamNyam und die letzten, wo ich Braunfäule gemerkt habe. Sie kommen wieder. Sie sind sehr gut für meine Klima. Alfred kann nicht nur sensationell kochenKochen:no: Er hat auch gute Tomaten für schlechte Klima.YesGive_roseGive_roseGive_rose

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Hallo Peter,
das ist ja eine Riesenmenge:thumbup: Sieht nach viel Arbeit aus!!
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Hallo Peter!Give_rose
Das schaut ja sehr gut aus! :clapping::clapping::clapping:
Ist nur schade dass es heuer schon vorbei ist, aber nach der Saison ist vor der Saison! Sun
LG
Paradeisoma
Zitieren
Hallo Peter

Bitte ganz schnell Einkochen.
Meine letzten geernteten "Freiländer" hatte ich noch zwei Tage stehen lassen,am dritten Tag schlug dort die Braunfäule voll durch.
Die liegen jetzt alle im Biomüll.. .

Einzig im GH hängen bei mir noch ein Paar Tommis dran.
Aber auch da wird die Braunfäule nicht lange auf sich warten lassen.. .
Zitieren
DankeDankeDanke
Unreife Tomaten habe ich noch genug unten Folie. Wenn sie bei nachreifen sowieso weich werden von diese blöde Pilze, dann kann ich sie genau so auf die Pflanzen lassen, Kaffee und sortieren.:whistling: Die erste Eimer reife Tomaten sind schon eingekocht. Morgen geht's weiter. Yes Nächstes Jahr gibt's weniger Tomaten und das Wetter muß auch besser werden.YesAngel2Dance2

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
(06.09.14, 21:09)peter333 schrieb: DankeDankeDanke
Unreife Tomaten habe ich noch genug unten Folie. Wenn sie bei nachreifen sowieso weich werden von diese blöde Pilze, dann kann ich sie genau so auf die Pflanzen lassen, Kaffee und sortieren.:whistling: Die erste Eimer reife Tomaten sind schon eingekocht. Morgen geht's weiter. Yes Nächstes Jahr gibt's weniger Tomaten und das Wetter muß auch besser werden.YesAngel2Dance2

Liebe Grüße
Peter

Ach, ich denke doch Mal, dass die noch reifen. Hab auch alle nich dran.


Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Hallo Peter,
ich möchte kommende Saison auch weniger Tomaten machen, die Samen die ich mir heute gekauft habe, sollten ganz frühe Sorten sein. Meine Tomaten Ernte möchte ich Ende Juli abgeschlossen haben. Ich hoffe nur, dass die auch schmecken, aber das werdet Ihr erfahren. Ein paar der Frühen hatte ich in den vergangenen Jahren schon dabei und die lege ich wieder auf.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Peter,

trotz der doofen Braunfäule können wir immer noch ernten. :thumbup: Dance2
Deine Ernte...super! Give_rose:heart:

Ich habe mir vorgenommen im kommenden Jahr auch etwas weniger Pflanzen anzuziehen.

Obwohl die Braunfäule im Freiland viel schneller da war, als unter den Dächern, habe ich doch den größten Teil der Ernte aus dem Freiland gehabt.

Eingekocht/Eingemacht habe ich inzwischen auch genug für die kalte Zeit.
Von meiner heutigen Ernte habe ich den größten Teil verschenkt.

Es ist beachtlich, wie lange man die Braunfäule zumindest verzögern kann.
Weiter viel Erfolg!

L.G.
Carmen
Zitieren