Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Annes Chilis & Co 2014
#31
Danke Peter. Give_rose
Danke orchidee. Give_rose

Meine Pflanzen bekommen so ca. 1x in der Woche eine Blattdüngung mit Biplantol mykos 2.
Die Wirkstoffe sind in homöopatsch dynamischer Form: Kupfer, Schwefel, Eq. Arvensis.
Das wirkt auch gegen viele Tomatenkrankheiten vorbeugend als Stärkungsmittel.

Als Erde benutze ich bis zum Auspflanzen (nach der Anzuchterde) die Bio Tomaten und Gemüseerde von Compo.
Erst dann gibt es Kompost. Die darin lebenden Wesen sollen sich ja nicht mit Zimmerbedingungen abplagen müssen. smile
Würmer werden bis zu 14 Jahre alt. Im Herbst entleere ich die Eimer auf dem Kompost und freue mich mit den Tierchen dass sie wieder in ihrer natürlichen Umgebung erholen können.

Liebe Grüße, Anne
Zitieren
#32
Danke Annesmile
Biplantol hab ich auch, wohl Biplantol Verde. Das Stärkungsmittel wird ja in Konstanz produziert und da meine Cousine dort wohnt, hat sie mir vor ein paar Jahren eine Flasche geschickt. Das Verde ist zum Düngen im Gießwasser. Ich habe damit gedüngt und aus Vergleichsgründen nur die Pflanzen einer Seite unterm Tomatendach. Leider war kein Unterschied zu bemerken. Der Homöopathie gegenüber bin ich sehr aufgeschlossen (auch für mich). Ich war aber sehr enttäuscht. Wahrscheinlich funktioniert Deins besser:whistling:
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#33
Meine Chilis beginnen sich zu verzweigen.

[Bild: inss-5q-757b.jpg]

Die Chockolata Minibell hat Blüten angesetzt.

[Bild: inss-5o-84d9.jpg]

Mein eigenes Saatgut (Keimprobe) vom Vorjahr ist zu 100% gekeimt.
Es sind die Sorten für kühle Regionen: Siberian und Sub Arctic Plenty. Silez ist am Keimen.

[Bild: inss-5p-3644.jpg]

Liebe Grüße, Anne



Zitieren
#34
Hallo Anne,Give_rose
Du hast aber schon große Chilis.:w00t:Yahoo10:thumbup: und brauchst langsam Platz für die Tomaten.Yes Das wird aber Lustig, wie bei mir. Platz habe ich auch nicht. Siberian kommt bei mir auch wieder, aber Sub Artic Plenty war etwas sauer bei mir. Ich habe auch schon mit Fleischtomaten angefangen. Man weiß es nie, wie das Wetter wird.:laugh:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#35
Hallo Anne,
wunderschöne und kräftige Pflanzen hast Du:clapping::clapping:
Neidlose Grüße
orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
#36
Hallo Anne,
super!
Ich meine, wir haben ungefähr zur gleichen Zeit mit der Anzucht begonnen,
von Blütenknospen sind meine noch weit entfernt.
Weiter viel Erfolg
wünsche ich Dir.
L.G.
Carmen
Zitieren
#37
Hallo Peter, Orchidee, es Perlsche,

Ich danke Euch. Give_rose

Ich bin leider nicht sorgenfrei was meine Anzucht anbelangt.
Die Pflanzen stehen zu eng beieinander, eventuell auch zu warm und wachsen daher so schnell.

Liebe Grüße, Anne
Zitieren
#38
Hallo Anne,Give_rose
wenn bei mir die Tomaten Platz brauchen, dann müßen die Paprikas eben mit etwas weniger Licht klar kommen. Sie werden sich schon erholen.:thumbup::laugh:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#39
Ja Peter, bei mir müssen die dieses Jahr so einiges überstehen.
Im März ziehe ich aus beruflichen Gründen in den Harz.
Der Garten befindet sich dann in einer sogenannten kühlen Region.:laugh:
Wie viel Zeit ich dann für den Garten habe ist auch :huh:

Da ich aber nur glücklich bin wenn ich einen Garten habe......und es meinen Zöglingen gut geht... mal sehen.

LG. Anne
Zitieren
#40
Hurra, biggrin wir durften heute raus.
Wir sind hart im Nehmen denn nur die Harten...
Bei 10°C sollten wir das überstehen, und etwas Wind kann nicht schaden.

[Bild: inss-5r-854d.jpg]

[Bild: inss-5u-eae2.jpg]

[Bild: inss-5t-274a.jpg]

[Bild: inss-5s-e2c0.jpg]

Die ersten Tomaten für kühle Regionen sind dabei.
Siberian, Siletz, Sub Arctic Plenty (wenn ich das jetzt so in Erinnerung habe)
Außerdem Dancing with Smurfs, eine blaue Tomate aus Saatgut vom vergangenen Jahr, das war eine Keimprobe.
Die Chilis aus der Anzucht vom November sind etwas kahl geworden unten herum. Haben wahrscheinlich etwas zu wenig Licht bekommen da sie sehr dicht stehen müssen aus Platzproblemen auf der Fensterbank.

Meine Pflanzen sind nicht perfekt, aber das wird schon.

Mit der Aussaat weiterer Tomaten werde ich noch warten müssen bis nach meinem Umzug.


LG. Anne
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Annes *adoptierten* Chilis 2015 anne63 18 9.666 18.06.15, 09:23
Letzter Beitrag: anne63