Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
krankheiten?
#11
Hallo es Perlsche,
eine Frage: hast Du Deine mit Rapsöl gespritzt?
Ich habe meine total damit eingeölt - da sind bei mir auch solche Fusselblätter gekommen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#12
Hallo nochmal,

ich habe nichts gespritzt/gesprüht.
Aber ich habe heute Blattläuse gefunden...

Hier Bilder der Unterseite der Blätter:

L.G.
es Perlsche



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren
#13
Ja die "lieben Kleinen" .Bei mir hatten Sie sich ja im Kopfsalat versteckt und von dort aus zu geschlagen.
Bei dem "kalten" Frühjahr müßen auch die Schädlinge gucken das Sie die kurze Saison ausnutzen.

Ich vermute, das wir da alle noch den ein oder anderen "Querschläger" ab bekommen.

Wenn dein Befall gering ist,kann man sie gut mit dem Gartenschlauch herunter Sprühen.
Dann aber die obere Erde für zwei Tage feucht halten.

Wenn heftig: Große dichte Plastikplane/Tüte über die Pflanze. Die Sonne verwandelt das Ganze in eine Saune.
Nach 2-3 Std gehen die Blattläuse freiwillig an die kälteste Stelle ..also nach unten. Dort kann man 60-70% von denen erwischen.
Danach noch mal Absprühen.. dann passt es meisten schon.
Zitieren
#14
Anneliese
das kommt nicht vom Rapsöl!
Das sind Untermieter!
Ich hab auch solche deformierten Blätter und die kommen definitiv von Milben und/ oder Blattläusen.

[/align]

Zitieren
#15
Hallo,
bei.
beiden betroffenen Pflanzen sind die schadhaften Blätter so auf ca mittlerer Höhe. Obendrüber und untendrunter sind normal aussehende Blätter. Soll ich die veränderten einfach abzwicken und in meinen Jaucheansatz werfen?
(Beide Pflanzen sind ca 60 cm hoch...also nicht mehr ganz mini)
Oder, was würdet Ihr mir raten?
Läuse sind es nicht allzu viele...die mache ich per Hand platt...
nur...wenn es Milben, oder halt auch Milben sind, .....Netzschwefel?
...und wenn sprühen...die betroffenen oder alle Pflanzen?
Oder erst mal abwarten, ob es wieder kommt oder mehr wird?

Viele Fragen....

L.G.
es Perlsche
Zitieren
#16
hallo esperlsche,

hilft da vieleicht das hexengebreu?

Schade, warum passiert denn immer sowas ?

Lg,Sunshine
Zitieren
#17
Hoffe für dich, dass es nur diese Läuse sind und keine Milben.

Guck mal die Stängel an, sieht das ok aus?

Viele lg, Sunshine
Zitieren
#18
Hallo Perlsche, ich würde die befallenden Blätter abmachen und nicht in die Jauche werfen. Dadurch könnte sich, die evtl. Krankheit verbreiten. Nach dem Abzwacken der Blätter bitte sicherhaltshalber Hände waschen und weiterhin hoffen das es nichts Schlimmes ist.
LG sonne
Zitieren
#19
Hallo es Perlsche,
spritze mit Hexengebräu schadet nix...!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#20
Liebe es Perlsche,

es wurde ja schon alles gesagt, und wenn die Neuaustriebe gut aussehen denke ich, ist abwarten auch erstmal okay. Es gibt so viele verschiedene Blattveränderungen wegen Nährstoffproblemen und Krankheiten, die auch harmlos sein können, dass wir uns vielleicht etwas verrückt machen wegen des Milben-Problems, dass bei einigen so schlimm zugeschlagen hat und ganze Bestände vernichtet hat. :huh1:

Ich überlege, mir auch so ein Mikroskop anzuschaffen, mit dem die Milben erkennen kann. Hatte bei einigen wenigen Tomis ähnlich verkrüppelte Austriebsblätter wie bei den Chili, wo ich ja immer noch auf Weichhautmilben tippe. So ganz wird man es nie wissen, deshalb werde ich mir wohl so ein Teil anschaffen.
Ich will ja die nächsten Jahre auch noch anbauen und diese Ungewissheit ist nix für mich.

Meine Chili werden nix mehr dieses Jahr, aber die beiden von Dir sind gesund, habe sie prophylaktisch immer mit eingespritzt.

Drücke dir die Daumen, dass es gut wird. Und wir noch unsere Tomeatenverkostung bekommen irgendwannwink

Viele Grüße,
Annett
Zitieren