Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Schmatzefeins Saison 2013
#91
Hallo Annett,

wie schön, dass es bei Dir jetzt mit den Fleischtomaten losgeht.
Auf meine Nonna bin ich auch sehr gespannt, habe sie ja das erste Mal, aber ich muss noch warten...
Wie machst Du die Tomaten ein?
Bisher habe ich immer passierte Tomaten und getrocknete in Öl konserviert, hast Du noch weitere Ideen?

Weiter viel Erfolg!
GLG
es Perlsche
Zitieren
#92
Vielen Dank, es Perlsche! Bin gespannt auf deine Geschmackserfahrungen bzgl. der Nonna, dann können wir vergleichen.

Ich habe verschiedene Varianten der Konservierung ausprobiert. Halbgetrocknet in Öl mit Kräutern und Knobi, hielt bis Weihnachten, war danach aufgegessen, hätte vllt. auch eine längere Haltberkeit gehabt. War aufwändig, werde ich aber wieder machen, da oberlecker. Tomatensugo fertig gekocht und eingefroren; das gleiche eingekocht finden aber alle viel leckerer. Kleine Tomaten im ganzen und die großen in Stücken eingefroren, nach dem Auftauen weiterverarbeitet. Die Ergebnisse waren nicht sooo dolle. Anscheinend verlieren Tomis durch das Einfrieren an Geschmack, durch das Einkochen nicht so. Sind aber alles noch Versuche, bin für auch alles offen.

Nachdem ich damals viel Zeit ins Sugo-Kochen investiert hatte und diese mir fehlte, habe ich Tomaten aus Zeitmangel bunt gemischt einfach in Gläser gestopft. Grüne, gelbe, rote, die kleinen ganz, die größeren kleingeschnitten. Ohne Zugabe von Wasser und nur mit etwas Salz und wenig Chili kurz zugekocht. Das war meine beste Tomi-Sosse diesen Winter! Nyam Hätt ich auch nie gedacht, war ein Zufallsprodukt, sozusagen.
Die Stückigkeit war teilweise noch erhalten, hatte ja auch festere Sorten und die Farben der einzelnen Stücke hatten wir auch noch auf dem Teller. Mein Liebster war begeistert. Wir haben sie meistens kalt direkt aus dem Glas über die Spagetthi getan oder noch ein wenig veredelt. Das hört sich vllt.komisch an, aber ich kann es nur empfehlen, und nicht nur weil es so einfach ist.

Eine grüne und eine gelbe oder weiße Sosse will ich aber auch wieder machen, mal sehen, ob die Ernte das hergibt.
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
#93
Freut mich, dass es bei Dir jetzt auch mit Fleischies los geht. :clapping::clap:
Samen er Nonna Antonina habe ich auch. Will die nächstes Jahr ausprobieren.

Viel Erfolg noch.
LG Monika
Zitieren
#94
Hallo Annett, ich freu mich mit dir das die Ernte endlich losgeht :thumbup:
Tomis in Gläser und einkochen, ganz einfach und schnell, das werde ich auch mal ausprobieren. Wie lange hast du sie eingekocht und bei welcher Temperatur?
LG sonne
Zitieren
#95
Hallo,
ich mach das ganz schnell: Twist off Gläser spülen. Die Tomaten waschen, vierteln und dann in die Gläser stopfen bis oben Flüssigkeit steht(2cm frei lassen), zuschrauben.
In den Sikomatic unten ein Tuch legen, damit der Boden nicht absprengt, Wasser rein, eine Handbreit, dann die Gläser reinstellen, den Siko schließen. Ich warte bis der 2. Ring zu sehen ist, dann koche ich 10 Min ein.
Geht auch mit einem normalen Kochtopf. Da dann 3o Min. kochen. Deckel auf den Topf machen.
Im Winter mach ich die Gläser auf und streiche den Inhalt durch ein Sieb. Dann koche ich meine Tomatensoße.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#96
Danke Anneliese, ich werde das dieses Jahr auch so machen, das geht schön schnell smile
LG sonne
Zitieren
#97
Hallo Sonne und Anneliese,

ja genau, ging super schnell. Ich fand es aber gut, dass noch einige festere Stücke dabei waren und auch versch. Farben noch zu erkennen waren, deshalb hab ich nicht mehr püriert. Und mein GG liebte sie gleich kalt über die Pasta, ist zwar eher was für den Sommer aber gut, lohnt sich mal auszuprobieren.

Heute hab ich die erste weiße Ochsenherz, Hugh's Green, Heart of Compassion und Pinapple Fog verkostet. Waren alle sehr gut. Die weiße Ochsenherz hat mir von der Konsitenz her super gefallen, sowas von zart, aber nicht zu weich, kaum Glibber, einfach klasse. Mild-fruchtig. Zum Verkochen zu schade, aber wer soll die alle essen, werden jetzt fast gleichzeitig reif. Leider hat die Pflanze keine neuen Knubbel mehr ausgebildet. Das ist das einzige nicht positive an ihr bei mir.

Hughs Green verträgt glaub ich die Hitze nicht so, hat teilweise blasige weiche Stellen auch ohne direkte Sonnenbestrahlung. Geschmack fruchtig-spritzig saftig, sehr gut. Muss noch Vergleich anstellen mit Pinapple Green, die gefällt mir optisch etwas besser, braucht aber noch etwas.

Heart of Compassion ist eine sehr schöne Tomi, auch aufgeschnitten so schön "gemasert". Auch geschmacklich ausgezeichnet. Vom Ertrag hinkt sie etwas hinterher, knubbelte dafür auch bei der Hitze kontinuierlich wenn auch spärlicher weiter.

Pinapple Fog war auch lecker, weniger süss, mild-würzig frisch und sehr schön anzusehen. Trägt nun auch sehr gut.



Viele Grüße,
Annett
Zitieren
#98
Hallo Annett,

Deine Berichte lesen sich ja super!
Auch wenn die Hugh's Green nicht so gut aussah, freut es mich, dass sie Dir auch geschmeckt hat,
ich liebe diese Sorte...habe sie an der Nordseite stehen, das verträgt sie gut und hat reichlich angesetzt, aber ich kann noch nicht ernten...
Hättest Du fürs kommende Jahr 2 oder 3 Körnchen der Heart of Compassion für mich übrig?
Du hast mir ja auch eine Pineapple Fog gegeben...aber da muss ich auch noch warten.
Sind alle etwas früher bei Dir, aber ich bin schon sehr gespannt auf die Verkostung hier.

Ich wünsche Dir weiter viel Erfolg und leckere Tomaten.

L.G.
es Perlsche

Zitieren
#99
Hallo und danke an es Perlsche. Habe die letzten Tage schöne Ernten nach Hause gebracht und schon vieles verschenkt.

Es Perlsche, die Weiße Ochsenherz hatte auch meine Nachbarin eine bekommen und ausdrücklich sehr gelobt im Nachhinein.wink Leider werden zu unserem Treffen alle Früchte schon weg sein, da die Pflanze nur an den unteren Rispen geknubbelt hatte, die letzten werden jetzt reif.

Ansonsten bin ich grad im Einkoch-Fiber und deshalb hab ich wenig Zeit hier zu schreiben. Für mich ist es ein sehr gutes Tomatenjahr, bisher ohne Krankheiten. Da sich das aber auch sehr schnell ändern kann, gebe ich nicht soo viel auf dieses Glück. Versuche hält so viel wie möglich zu konservieren für den Winter, bevor auch bei mir das Elend zuschlägt.

PS: Samen der Heart of Compassion sind gesammelt, gern gebe ich etwas ab.
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
Hallo Annett,

auch ich bin im Einkoch-Fieber.
Wage mich jetzt mal an selbstgemachtes Ketchup heran, wenn es gut wird, bringe ich etwas mit.

L.G.
es Perlsche
Zitieren