Tomatenzüchter
Unregistriert
du kannst genauso Chemie nehmen, es gibt ja heutzutage sowieso nichts mehr, das ohne Chemie ist!
Und noch was, war grad gucken, in Spanien und Italien ist Parathion erlaubt (nur unter Glas) - das zum "EU-Verbot"... Euparen im freien mittlerweile wieder
Beiträge: 443
Themen: 32
Registriert seit: 05 2011
09.06.11, 23:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.11, 23:39 von Balder.)
Ackerschachtelhalmbrühe ist ohne Chemie und das Rezept von asmx91 auch:
Auf 1 Liter Wasser: 1/2 Päckchen Backpulver, 1 Esslöffel Rapsöl und 1 Spritzer Spülmittel.
Als gleichzeitiges Ungeziefertötungsmittel erhöht man die Rapsölmenge auf 3 Esslöfel und tut noch zwei Esslöfel Schnaps rein (statt 1 Esslöfel Spiritus).
Wenn jeder denkt, dass er nicht mal im Kleinen bei sich was ändern kann, dann ändert sich tatsächlich nichts...
Ich glaube jedenfalls an die Selbstverantwortung des Menschen.
Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
10.06.11, 07:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.11, 07:15 von Hier.)
Balder, ich pflichte Dir ausdrücklich bei!
Wenn ich im Garten bin und meine mit Roundup bestäubten Himbeeren anschaue, dann gibt es für mich keine Frage mehr. Die Pflanzen die etwas ab bekommen hatten sind seither keinen Zentimeter gewachsen  . Das Unkraut im nachbarlichen Garten erorbert sich die brach liegende Fläche allerdings schon zurück.
Aber, jeder nach seiner Fasson  es gibt heute ja zum Glück die Möglickeit beim Bio-Bauern zu kaufen, wenn's im eigenen Garten nix gibt....
Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Tomatenzüchter
Unregistriert
wie schon gesagt, Roundup nimmt auch niemand im Nutzgarten, außer deine verrückten Nachbarn
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
10.06.11, 14:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.11, 14:26 von German Green.)
Lieber Marius,
da wär ich mir leider nicht so sicher. Die Grundschule meines Sohnes hat einen Schulgarten. Jedes Jahr im Frühling verteilt das Schulamt an die Schulen mit Garten die großzügige Roundup-Spende der Firma Monsanto. Genau wie alle Schulen mit Toilette  das monatliche Klorollen- Kontingent bekommen. Und die gärtnerisch unbedarften Lehrerinnen haben das Gemüsebeet selbstverständlich mit Roundup unkrautfrei gemacht- warum auch nicht, dafür ist das Zeug ja da. Na, und was die Kinder erst mal in der Schule gelernt haben... 
Ich hatte einige Mühe, meinem Sprößling zu erklären, warum wir das Unkraut mühsam per Hand zupfen, obwohl das mit dem Unkrautmittel doch viel einfacher geht.
Zweifelnde Grüße, Mechthild
Beiträge: 443
Themen: 32
Registriert seit: 05 2011
Zum Thema Roundup, Monsanto und deren Umweltfolgen für Mensch und Tier habe ich einen sehr interessanten Artikel gefunden.
Wenn man sowas liest, dann weiß ich auch wieder, wieso wir hier im Tomaten-Forum sind. Wir sind das kleine gallische Dorf, das den übermächtigen Agrarkonzernen trotzt. Und ich bin stolz darauf!
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
(10.06.11, 14:25)German Green schrieb: Lieber Marius,
da wär ich mir leider nicht so sicher. Die Grundschule meines Sohnes hat einen Schulgarten. Jedes Jahr im Frühling verteilt das Schulamt an die Schulen mit Garten die großzügige Roundup-Spende der Firma Monsanto. Genau wie alle Schulen mit Toilette das monatliche Klorollen- Kontingent bekommen. Und die gärtnerisch unbedarften Lehrerinnen haben das Gemüsebeet selbstverständlich mit Roundup unkrautfrei gemacht- warum auch nicht, dafür ist das Zeug ja da. Na, und was die Kinder erst mal in der Schule gelernt haben...
Ich hatte einige Mühe, meinem Sprößling zu erklären, warum wir das Unkraut mühsam per Hand zupfen, obwohl das mit dem Unkrautmittel doch viel einfacher geht.
Zweifelnde Grüße, Mechthild
Hallo Mechthild,
das ist unglaublich   
Hast Du mal mit einem Lehrer darüber gesprochen 
Entsetzte Grüße
orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 1.481
Themen: 39
Registriert seit: 05 2011
(10.06.11, 19:36)Aubergine schrieb: genau
Ich habe noch überhaupt gar nichts gespritzt, nicht mal ein Hexengebräu 
Ich zerquetsche die Blattläuse noch immer von Hand
genauso mache ich es auch.
Habe auch noch überhaupt nicht gespritzt und wenn ich eine Laus sehe, wird sie mit den Fingern zerquetscht.... ist eklig aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß die dann nicht wieder kommen. Wirkt sogar an meiner Rose !
Wenn ich die Weiße Fliege ins Gewächshaus bekomme, dann besorge ich mir Schlupfwespen und gegen Spinnmilben evtl. die Raubmilben.
Liebe Grüße
Dru
Beiträge: 13.737
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
10.06.11, 20:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.11, 21:01 von asmx91.)
Hallo,
da bin ich eine der wenigen, die einmal in der Woche mit Hexengebräu spritzt.
Bis vor einer Woche hatte ich nix an kleinen Tierchen - aber!!!!!!!!!!!!! im Moment lassen die nicht mal die Tomaten in Ruhe. Ich hab eine vor dem Haus stehn, die war voll - sozusagen - wundervoll!!!
Hoffe, dass ich mit dem Hexengebräu hinkomme.
Werde morgen im Drogeriemarkt mir Natron besorgen und die Mischung anstatt mit Backpulver mit Natron machen.
LG asmx
Hab gestern in jedes Gewächshaus noch 2 Nicandras gesetzt, hab vergessen die rechzeitig zu ziehn, mit der hatte ich auch Ruhe vor der weissen Fliege
|