Beiträge: 12.776
Themen: 56
Registriert seit: 05 2011
Ich habe eine zeitlang nur mit Pflanzenjauchen gedüngt und hatte nur wenige Blüten die dann auch nicht fruchteten. Eine richtige Stickstoffüberdüngung. Die Pflanzen haben bei 1,2 Meter ihr Wachstum eingestellt.
Mach ich nie wieder...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.098
Themen: 27
Registriert seit: 09 2018
Ich mach keine Pflanzenjauche aus Platz Gründen, im März hab ich gekauften Gärtnerkompost unter gearbeitet, im April Beckmanns Humuskorn und dann beim auspflanzen cuxin dcm Tomatendünger mit ins Loch eingearbeitet, jetzt sammle ich unseren Kaffeesatz aus dem Vollautomat das arbeite ich ab und an unter, sonst mach ich nix.
Gruß Steffi
Beiträge: 2.186
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Mach den Kaffeesatz lieber an die Rosen, die mögen ihn lieber. Oder an die Heidelbeeren.
Tomaten lieben die Säure nicht so, sie können bei zuviel Säure im Boden Mangelkrankheiten kriegen.
Beiträge: 1.098
Themen: 27
Registriert seit: 09 2018
03.06.22, 01:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.22, 01:46 von womotomate.)
Naja mehr wie ein paar mal die Saison mach ich das sowieso nicht und wir haben hier sehr hartes Wasser in Mannheim ich denke das gleicht sich aus. Rosen haben wir keine im Garten, ab und an mach ichs auch an die Tellerhortensie.
Ach so hat ich noch vergessen im März hatte ich zusammen mit dem Humuskorn noch Oscorna Bodenaktivator eingearbeitet.
Gruß Steffi