(15.06.18, 09:41)wemu schrieb: Geschmacklich finde ich die kleineren Gurkensorten besser als die veredelten Schlangengurken, finde das sie mehr nach Gurke schmecken.
Ich habe ja erst wenig Erfahrungen mit langen Gurken. Die 'Domenica' tauchte mal im K&R Forum auf. Und ja, sie schmeckt wirklich toll.
Sie wächst jetzt super und bildet auch mehrere Gürkchen
gleichzeitig. Nach Empfehlung sollte sie jetzt - am Beginn der Dachschräge angekommen - in eine Schlinge gesteckt wieder nach unten wachsen. Im Profi-Anbau gibt es das wohl.
Naja, die Schlinge kommt ihr gelegen. Liegestuhl ist doch immer angenehm.

Aber sonst geht's weiter 'bergwärts'.
Ich habe unter dem Dach längs Stangen angebracht und da die Tomatenseile dran gebunden... Da passt noch jeweils eine Schlinge vorne dran. Mal sehen, ob das auch mit Gewicht klappt.
Bzgl. Hitze, Tomatodoc: meine hatte Sonnen-probleme, war nach dem Umzug vom Süd-Wohnzimmerfenster, dem die Scheibengardine entfernt wurde, ins GWH ..... also nur paar Meter in gleicher Himmelsrichtung entfernt ..... und da in die die dem Haus zugewandte .. also nördliche Ecke gepflanzt, total sonnen-empfindlich geworden.
Reagierte sofort mit Schattenwelke. Ich konnte das nicht mit ansehen und habe ihr wochenlang Zeitung vorgeklebt.
Der Unterschied zum Wohnzimmer ist lediglich, dass sie vormittags von Osten schon mal etwas Sonne ab kriegt. Nicht viel, weil wir da Wald haben.
In Richtung Tür davor hatte ich übrigens schon vor dem Gurkenumzug die 'Teton de Venus' gepflanzt. Die hat sich genau so 'angestellt', sobald die Sonne da war. Wurde auch zeitungs-behütet. Echt ein Theater. Aber davon erzähle ich mal in meinem Strang.