Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
17.01.17, 18:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.17, 18:25 von Alfiwe.)
(17.01.17, 17:51)wemu schrieb: Meine Frau hat meine Kunstlichtaktion schon mit einem etwas kritischen Blick begleitet.
Kenn ich. Habs aber ignoriet
Noch eine Bemerkung.
Ich bin in der Schweiz zuhause, da haben wir ganz andere Stromtarife.
Vor allem eine günstigen Niedertarif unter der Woche von 20.00 bis 6.00
und am Wochenende von Sa 12.00 bis Mo 6.00.
Deshalb sind meine Pflanzen Nachtaktif um den günstigen Tarif zu nutzen.
Die Garagen Fenster habe ich verdunkelt, zuviele Frager.
Auch wurden im Dorf schon 2 Hanf Platagen ausgehoben.
Beiträge: 3.096
Themen: 65
Registriert seit: 02 2012
Die Garagen Fenster habe ich verdunkelt, zuviele Frager.
Auch wurden im Dorf schon 2 Hanf Platagen ausgehoben.
Sorry,ich habe gerade Spaß.
Wenn ich den mal vor meiner Türe angetroffen/angesprochen werde, warum im Keller so auffällig helles/blaues Licht anliegt,sag ich immer.
Mein "Drogenzimmer" .
Bis jetzt ist noch kein uniformierter gucken gekommen...
Beiträge: 2.108
Themen: 83
Registriert seit: 11 2015
Habe heute ein professionelles Luxmeter leihweise zur Verfügung bekommen um die Lichtstärke meiner neu errichteten Pflanzenbeleuchtung zu messen.
In etwa 10 - 15cm Abstand zeigte das Gerät etwa 27000 Lux an.
Hält man den Sensor unmittelbat unter die Röhre warens knapp 50000.
Zum Vergleich die normale Zimmerbeleuchtung brachte es bei ca 2m Abstand auf magere 433Lux.
Die Pflanzenbeleuchtung besteht aus 2 80W T5 Röhren mit einfachen Aufsteckreflektoren.
Ich denke damit kann ich gut arbeiten.
Jetzt muß ich noch etwas Übung mit den Pflänzchen bekommen, vorallem mit dem richtigen Gießen bin ich mir noch etwas unsicher. Ähnlich gehts mir mit dem richtigen Zeitpunkt zum Umtopfen. Aber nach dem Motto "es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" sammle ich erstmal Praxiserfahrung.
Vielen Dank nochmals für Eure tollen Tipps und Vorschläge.
LG wemu
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 05 2021
Was nimmt man am besten für Follie um sein Vorziehregal herum? Damit das LED-Licht möglichst gut reflektiert wird?
Außen sollte die Folie nicht so dunkel sein, damit der Raum nicht so dunkel wird (ohnehin schon dunkler Kellerraum, aber recht warm dafür).
Ich würde dann diese Folie von allen Seiten ums Plfanzregal machen. Vorne dann in mehreren Bahnen, damit ich die beim Arbeiten wegdrücken kann.